Autor |
Beitrag |
Arkathor
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mi 01.09.10 15:46
Hallo
Ich wollte einen kleinen Taschen Rechner erstellen. In der Schule haben wir dazu etwas theorie gemacht und da hat es auch alles gut funktioniert (wir haben das erst für addition gemacht). Ich wollte das jetzt zu hause nach machen und etwas ausbauen, aber have ich anderen compiler und kriege eine fehlermeldung:
Zitat: | project1.lpr(26,3) Note: Local variable "ErrorMsg" not used
project1.lpr(40,15) Error: identifier idents no member "CreateForm"
project1.lpr(40,25) Error: Illegal expression
project1.lpr(40,25) Fatal: Syntax error, ";" expected but "(" found |
Ich bitte um hilfe beim behebung von diesem fehler.
P.S.
Quelltext:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29:
| var Form1: TForm1; Zahl1: integer; Zeichen: char;
implementation
procedure TForm1.AdditionsBTClick(Sender: TObject); begin Zahl1:=strtoint (EingabeED.text); EingabeED.text:=''; end;
procedure TForm1.BeendenBTClick(Sender: TObject); begin close; end;
procedure TForm1.RechneBTClick(Sender: TObject); begin EingabeED.text:=inttostr(Zahl1+strtoint(EingabeED.text)); end;
initialization {$I unit1.lrs}
end. |
Moderiert von Narses: Delphi-Tags hinzugefügt
Zuletzt bearbeitet von Arkathor am Mi 01.09.10 16:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
platzwart
      
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78
Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
|
Verfasst: Mi 01.09.10 16:09
der zugehörige Quelltext wäre nicht schlecht...
_________________ Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 01.09.10 16:46
Arkathor hat folgendes geschrieben : | aber have ich anderen compiler |
In der Schule richtiges Delphi und zu Hause nur Lazarus?
|
|
Arkathor 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mi 01.09.10 16:50
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 01.09.10 21:14
Dann erstell am besten ein neues Lazarus-Projekt und füge die Formularunit hinzu. Du kannst auch einfach einmal die Projektquelltexte vergleichen (.lpr und .dpr Dateien).
Ich weiß nicht auswendig wie die Projektdatei von Lazarus aussieht und den Quelltext davon hast du ja nicht gepostet. Und da der PC mit Delphi und Lazarus gerade kaputt ist, kann ich auch nicht schauen.
Du musst eben einfach einmal an der angegebenen Stelle schauen was da steht (vermutlich Application.CreateForm) und schauen was da bei Lazarus bei einem neuen Projekt steht.
|
|
Arkathor 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Do 02.09.10 20:06
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Dann erstell am besten ein neues Lazarus-Projekt und füge die Formularunit hinzu. Du kannst auch einfach einmal die Projektquelltexte vergleichen (.lpr und .dpr Dateien). [...]
Du musst eben einfach einmal an der angegebenen Stelle schauen was da steht (vermutlich Application.CreateForm) und schauen was da bei Lazarus bei einem neuen Projekt steht. |
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43:
| program project1;
{$mode objfpc}{$H+}
uses {$IFDEF UNIX}{$IFDEF UseCThreads} cthreads, {$ENDIF}{$ENDIF} Classes, SysUtils, CustApp , Unit1;
type
TMyApplication = class(TCustomApplication) protected procedure DoRun; override; public end;
procedure TMyApplication.DoRun; var ErrorMsg: String; begin
Terminate; end;
var Application: TMyApplication; begin Application:=TMyApplication.Create(nil); Application.Title:='rechner'; Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.Run; Application.Free; end. | Danke für Rat, leider hat es nicht funktioniert, da die Quelltext von meinem "Rechner" und von einem ganz neuem projekt identisch sind. Es sieht so aus, ale hätte Lazarus das, was er selbst erstellt hat, als fehler angesehen. Ich poste noch das Quelltext von Projekt, vieleicht dort liegt der fehler.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 02.09.10 22:41
Funktioniert denn ein neues Lazarus-Projekt mit einem Formular? Wenn ja, wie sieht dort die Projektdatei aus?
(Wenn nein, tja, Lazarus halt^^)
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Do 02.09.10 23:09
FPC hat doch ein Compiler-Define {$MODE Delphi} oder so.
Gibts bestimmt auch in Lazarus.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
|