Autor Beitrag
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Do 28.03.13 17:35 
Also:

1. ich habe eine leere xyz.dpr erstellt, - D6 startet: Fehlermeldung: Datum/Zeit von ... hat sich geändert...

2. D6 neu gestartet: läuft, startet mit dem letzen Prg.

3. D6 neu gestartet: läuft, startet mit dem letzten Prg, über <Datei> <Projekt öffnen> Versuch, das neue Prg zu starten...
D6 stürzt ab.

Wir kommen der Lösung näher ...

Was ist jetzt zu tun?

LG, Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Do 28.03.13 17:51 
Ich würde einmal die *.dpr des Problemprojekts in den Editor laden und dort die ganzen Zeilen die Forms (außer Hauptformular) betreffend auskommentieren, also die uses-Klausel und die "Application.CreateForm"-Zeilen. Wenn es dann geht, nach und nach alle Formulare wieder hinzufügen durch Entfernen der Kommentare, bis es entweder funktioniert oder wieder knallt. So weiß man dann zumindest, wo man ansetzen muss.

Für diesen Beitrag haben gedankt: D. Annies
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Do 28.03.13 20:11 
Ich habe es so gemacht, wie du gesagt hast, aber leider hat sich nichts verändert, d.h.
Datei/Projekt öffnen und D6 stürzt ab.

Idee?
Gruß, Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Fr 29.03.13 11:57 
Und wenn Du das Hauptformular auskommentierst und dafür ein anderes "stehen lässt"? Das erste in der *.dpr wird automatisch zum Hauptformular. Sofern auch das nicht hilft, kannst Du höchstens noch das ganze Projekt zippen und hier anhängen, dann können wir einmal drüberschauen, woran es liegen könnte.
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Fr 29.03.13 14:28 
Habe ich jetzt auch mal gemacht - gleiches Bild, gleicher Ton.

Für das Zippen habe ich vier Möglichkeiten, welche soll ich nehmen?
zum Archiv hinzufügen
zu BJs.rar hinzufügen
packen und als eMail verschicken
zu BJs.rar hinzufügen und als eMail verschicken

Gruß, Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Fr 29.03.13 17:35 
Ich hab jetzt mal ein Archiv erzeugt, hoffentlich ist das richtig.
Es befindet sich im Anhang.
Im Voraus vielen Dank für eure Mühe!
LG, Detlef
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
mandras
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 432
Erhaltene Danke: 107

Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
BeitragVerfasst: Fr 29.03.13 18:14 
Ich habe mal die .res-Datei gelöscht, danach klappte das Öffnen des Projekts mit D6
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Fr 29.03.13 18:21 
Ich konnte das Projekt unter Delphi 7 öffnen, ohne irgendetwas löschen zu müssen. Delphi 5 hab ich auch versucht, aber da gab es IIRC noch kein ADO, deshalb wird ADODB nicht gefunden.
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Fr 29.03.13 19:22 
@mandras:
ich habe eben auch die .res gelöscht, aber es klappt (leider) immer noch nicht!
Fehlermeldung: ... .res konnte nicht gefunden werden. Neu erzeugt.

Rahmen von D6 erscheint und .peng.

Gruß, Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
mandras
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 432
Erhaltene Danke: 107

Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
BeitragVerfasst: Fr 29.03.13 22:33 
user profile iconD. Annies hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
@mandras:
ich habe eben auch die .res gelöscht, aber es klappt (leider) immer noch nicht!
Fehlermeldung: ... .res konnte nicht gefunden werden. Neu erzeugt.

Rahmen von D6 erscheint und .peng.

Gruß, Detlef


Entschuldigung, ich schrieb nur die halbe Wahrheit.
Ich hatte zuerst die .dof. .cfg und .dsk gelöscht, D6 stürzte immer noch ab. Dann löschte ich die .res und plötzlich ging es. Daher vermutete ich es war die .res. Kleine Fehleinschätzung.

Habe das ganze nochmal ausprobiert - res gelöscht. Absturz. .dof und .cfg gelöscht. Immer noch Absturz. .dsk gelöscht -> plötzlich gehts.

Für diesen Beitrag haben gedankt: D. Annies
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 29.03.13 23:07 
Dass die .dsk potentiell Probleme macht, hatte ich ja schon ganz am Anfang geschrieben. Darin ist gespeichert wie welche Fenster von Delphi aussehen, welche Dateien offen sind, ...

Für diesen Beitrag haben gedankt: D. Annies
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Fr 29.03.13 23:21 
Jo, ich habe - noch einmal - die .dsk gelöscht und nun funzt es wieder "problemlos" (2 Fehler)

Vielen Dank für eure Hartnäckigkeit!

LG und einen schönen Abend noch,
Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas