| Autor | Beitrag | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 02.04.19 19:19 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  | 
| Gausi 
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Mi 03.04.19 08:42 
 
Bringt es etwas, bei den Eigenschaften der Form bei Constraints was einzutragen? _________________ We are, we were and will not be.
 | 
|  | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 03.04.19 12:07 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 03.04.19 18:06 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  | 
| Sinspin 
          Beiträge: 1335
 Erhaltene Danke: 118
 
 Win 10
 RIO, CE, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Do 04.04.19 11:09 
 
Das sollte sich via überschreiben der WindowProc machen lassen.
Du reagierst dann auf die Events und verhinderst dass die orginal aktion in der orginal WindowProc ausgeführt wird. Für alle anderen Ereignisse rufst das Orginal auf.
 _________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
 | 
|  | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 04.04.19 12:01 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  | 
| Chiyoko 
          Beiträge: 298
 Erhaltene Danke: 8
 
 Win 98, Win Xp, Win 10
 C# / C (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Do 04.04.19 12:09 
 
		                       C#-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 
 |         protected override void WndProc(ref Message m) {
 switch (m.Msg)
 {
 case WM_WINDOWPOSCHANGING :
 case WM_WINDOWPOSCHANGED:
 break;
 Default:
 base.WndProc(ref m);
 }
 }
 |  | 
|  | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 04.04.19 13:20 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  | 
| Sinspin 
          Beiträge: 1335
 Erhaltene Danke: 118
 
 Win 10
 RIO, CE, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Do 04.04.19 13:22 
 
Kann es sein dass ich dich mit jemandem verwechsle?
 Im Beitrag zum PopupMenu  ging es doch schon um die WindowProc und da war jemand mit einem ganz ähnlichen Nutzernamen aktiv.
 Aber, gerne hier nochmal ein Schnipsel der zeigt wie es gehen sollte.
 		                       Delphi-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 
 | typeTForm1 = class(TForm)
 protected
 procedure WndProc(var Message: TMessage) ; override;
 private
 end;
 
 implementation
 
 procedure TForm1.WndProc(var Message: TMessage) ;
 begin
 case message.Msg of
 WM_WINDOWPOSCHANGING :;
 WM_WINDOWPOSCHANGED :;
 WM_SIZE :;
 WM_NCCALCSIZE :;
 else
 inherited;
 end;
 end;
 | _________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
 | 
|  | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 04.04.19 13:29 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  | 
| Chiyoko 
          Beiträge: 298
 Erhaltene Danke: 8
 
 Win 98, Win Xp, Win 10
 C# / C (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Do 04.04.19 14:56 
 
	  |  Frühlingsrolle hat folgendes geschrieben  : |  	  | Die auskommentierte Stelle, ist die, die mich interessiert. Soll sie leer stehen?
 | 
 Ja, nur bei Aufruf von Base wird die Nachricht weiter geleitet. | 
|  | 
| Sinspin 
          Beiträge: 1335
 Erhaltene Danke: 118
 
 Win 10
 RIO, CE, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Fr 05.04.19 10:54 
 
	  |  Frühlingsrolle hat folgendes geschrieben  : |  	  | Das war nicht mein Topic. Ich habe dsrin, so wie du, eine Hilfestellung geleistet. Das Thema Popupmenu hat so garnichts mit dem Thema hier zu tun, außer die WndProc() Methode, die ein Bestandteil von beiden Themen ist.
 | 
 Ich hatte oben WindowProc erwähnt und bin davon ausgegangen dass du noch weiter mitgelesen hast in dem Beitrag wo es auch schon auf WindowProc hinauslief. Mein Sample verhindert jedenfalls dass die Nachrichten vom Fenster verarbeitet werden können. Ob dir das hilft bei deinem Problem musst du testen._________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
 | 
|  | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Fr 05.04.19 16:41 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  | 
| mandras 
          Beiträge: 434
 Erhaltene Danke: 107
 
 Win 10
 Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
 
 | 
Verfasst: Fr 05.04.19 20:41 
 
Hallo Frühlingsrolle,
 ich habe Deinen Beispielcode in D6 getestet, ebenso mit Delphi XE2.
 Ergebnis:
 Der Fenstertitel wird nicht mehr gesetzt wenn ich den Button betätige,
 ebenfalls hat das Fenster beim Programmstart keinen Titel mehr
 da auch das initiale SetText abgefangen wird.
 | 
|  | 
| Sinspin 
          Beiträge: 1335
 Erhaltene Danke: 118
 
 Win 10
 RIO, CE, Lazarus
 
 | 
Verfasst: So 07.04.19 12:45 
 
Hey.
 Habe gerade mal beide Beispiele ausprobiert. Caption verhindern klappt. Und die anderen Botschaften verhindern hat ein geradezu witziges Ergebnis bei der Darstellung des Fensters zur Folge.
 
 Zeig mal bitte dein Testprojekt. Ist sicher nur eine Kleinigkeit.
 _________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
 | 
|  | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: So 07.04.19 14:55 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  | 
| Sinspin 
          Beiträge: 1335
 Erhaltene Danke: 118
 
 Win 10
 RIO, CE, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mo 08.04.19 17:59 
 
Sooo, Debug Mode/Release Mode unter 32Bit in XE2.
 Projekt heißt zwar noch PopupFinder aber hat damit nix mehr zu tuen. Hatte schlicht keine Lust das umzubenennen    Via "TestCaption" = true/false kann man zwischen beiden Tests umschalten und muss dann neu übersetzen.
 		                       Delphi-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 21:
 22:
 23:
 24:
 25:
 26:
 27:
 28:
 29:
 30:
 
 | procedure TForm1.WndProc(var Message: TMessage) ;const
 TestCaption = false;
 
 begin
 if not TestCaption then
 begin
 case message.Msg of
 WM_WINDOWPOSCHANGING : Log('WM_WINDOWPOSCHANGING');
 WM_WINDOWPOSCHANGED : Log('WM_WINDOWPOSCHANGED');
 WM_SIZE : Log('WM_SIZE');
 WM_NCCALCSIZE : Log('WM_NCCALCSIZE');
 else
 begin
 inherited;
 end;
 end;
 end
 else
 begin
 if Message.msg = WM_SETTEXT then
 Log('WM_SETTEXT : '+PChar(Message.LParam))
 else
 begin
 inherited WndProc(Message);
 end;
 end;
 end;
 | 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
 | 
|  | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 08.04.19 18:34 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  | 
| Sinspin 
          Beiträge: 1335
 Erhaltene Danke: 118
 
 Win 10
 RIO, CE, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mo 08.04.19 22:23 
 
D10.2, 32Bit unter Win10 64Bit. Geht auch. Caption und Size.
Allerdings scheint es wirklich eine Minimalgröße zu geben die man nicht unterschreiten kann. Sehr interessant.
 
 Ich habe ein Programm, glaub ich mit XE2 übersetzt, hier laufen das ist deutlich kleiner vom Fenster als die Minimalgröße.
 Es hat allerdings keinen üblichen Fensterrahmen sondern ist via WindowRegion zugeschnitten.
 Der Teil den ich nicht kleiner bekommen habe ist somit einfach unsichtbar.
 _________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
 | 
|  | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 09.04.19 09:02 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  |