Autor Beitrag
Delphi-sparky
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 20



BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 01:10 
Wie lautet die Funktion :?:, damit mein Programm nicht vergrößert werden kann?

Sprich: Height = 280 & Width = 320

So groß ist das Prog. nun kann ich es aber belieblig weit asueinander ziehen, oder es maximieren etc. Wie stell ich das ab? :cry:

(12.11.02 09:04 Tino) Titel geändert.

_________________
Lieber dumm fragen <-> Als selbst nachdenken | thx for comment @ Wolff68 ;)
Delphi-sparky Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 20



BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 01:17 
Noch etwas ... :cry:

Wie kann ich mein Programm zurücksetzen? Bei Rechenfunktionen z.b. auf 0 oder bei spielen etc. :?:

will per MainMenu auf "neu" das prog zurücksetzen, nur wie? :oops:

_________________
Lieber dumm fragen <-> Als selbst nachdenken | thx for comment @ Wolff68 ;)
Popov
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 01:47 
Sowas nennt man nicht Programmgröße, sondern Fenstergröße. Programmgröße ist die Byte Größe des Programms.

Hier aber ein Code für das Min/Max. Es gibt was besser, aber auf die schnelle hab ich nur das:

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
  private
    { Private-Deklarationen }
    procedure wmGetMinMaxInfo(var Msg : TMessage); message wm_GetMinMaxInfo;
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

...

implementation

{$R *.DFM}

procedure TForm1.wmGetMinMaxInfo(var Msg : TMessage);
begin
  //PMinMaxInfo(Msg.lParam)^.ptMinTrackSize.X := 400;
  //PMinMaxInfo(Msg.lParam)^.ptMinTrackSize.Y := 300;
  PMinMaxInfo(Msg.lParam)^.ptMaxTrackSize.X := 400;
  PMinMaxInfo(Msg.lParam)^.ptMaxTrackSize.Y := 300;
end;


Weiter. Wenn du das Programm zurücksetzen willst, dann muß du das schon alleine machen.
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 09:46 
Hi,

Du kannst auch die Eigenschaft BorderStyle auf bsDialog stellen. Dann kann das Fenster nichtmehr vergrößert, verkleinert oder maximiert werden.
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 13:02 
Hi
Delphi-sparky hat folgendes geschrieben:
Noch etwas ... :cry:
Wie kann ich mein Programm zurücksetzen?
Bei Rechenfunktionen z.b. auf 0
oder bei spielen etc. :?:

Dafür gibts keinen Befehl.

Delphi-sparky hat folgendes geschrieben:

will per MainMenu auf "neu" das prog zurücksetzen,
nur wie? :oops:

Dann brauchst du eine Ereignisroutine, die deine verwendeten Variablen auf 0 oder sonstige Startwerte zurücksetzt.

Gruss Lothar

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...
Rooof
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 24

Win 2000, WinXP, Win 98
D7 Prof
BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 15:14 
Hi @All

Es gibt eine viel einfachere Lösung. Habs eigentlich auch immer so gemacht, dass ich die Werte einfach bei einem OnChange()-Ereigniss auf die Standartwerte gesetzt habe, aber das ist viel zu umständlich.
Hier die einfachere Methode:

Dein Form hat ein Ereigniss namens OnCanResize. Jetzt schreibst du einfach folgenden Code in dieses Ereigniss:

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
procedure TfrmWillkommen.FormCanResize(Sender: TObject; var NewWidth,
  NewHeight: Integer; var Resize: Boolean);
begin
  Resize := False;
end;


So funktionert es bei mir.

Gruss
Rooof

_________________
Jedes Problem ist lösbar, wenn du dich nicht von deinem eigenen Denken und von deinem eigenen Verstand leiten lässt...
Delphi-sparky Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 20



BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 15:53 
mhh eure Tipps sind ja alle schön,
nur kann ich herzlich wenig damit anfangen :cry:

1. bis11 <-> Sobald ich BorderStyle / bsDialog umstell, ist mein MainMenu verschwunden :( wieso?

2. Popov <-> Tut mir ja leid das ich net alles weiß :oops:

_________________
Lieber dumm fragen <-> Als selbst nachdenken | thx for comment @ Wolff68 ;)
Popov
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 17:49 
Delphi-sparky hat folgendes geschrieben:
mhh eure Tipps sind ja alle schön,
nur kann ich herzlich wenig damit anfangen :cry:


Wieso kannst du damit wenig anfangen?

Zugegeben, daß ein Dialogfenster nicht Menüs anzeigen kann. Ist eben eine eigenart der Dialogfenster. Auch die Variante von Rooof ist bei älteren Delphiversionen nicht anwendbar. Delphi 5 hat es, Delphi 3 hat es nicht. Aber meine Version kannst du auch auf älteren Delphi Versionen anwenden. Nur muß man sie kopieren und ausprobieren. Anscheinend hast du das nicht gemacht. Also selber schuld.
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 18:42 
Oh sorry, das mit dem MainMenu habe ich überlesen. :oops:

Ich habe aber noch eine andere Lösung für Dich : :mrgreen:

BorderStyle --> bsSingle
Scaled --> False

Dann kannst Du auch ein MainMenu anzeigen und das Fenster ist in der Größe nicht veränderbar.
Delphi-sparky Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 20



BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 23:07 
Dank dir bis11, hat geklappt :)

_________________
Lieber dumm fragen <-> Als selbst nachdenken | thx for comment @ Wolff68 ;)
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Di 12.11.02 07:15 
Bitte nichts zu danken