Autor Beitrag
JRegier
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1268

Win XP Home, Prof, 2003 Server
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 24.08.05 17:27 
Hi, mein Sohn hat ein RC Auto mit einem Sprungmechanismus (Salto)
So ich hatte noch vor dem Mittagessen nachgesehen ob er ihn ausgeschaltet hat
und der war noch eingaschaltet, hab ich ausgeschaltet und bin Mittagessen,
das Fahrzeug macht gewöhnlich noch ein paar sekunden Geräusche wenn
man es ausschaltet, also ist da auch nach dem ausschalten Saft drauf,
jedenfals habe ich im nachhinein beim Auseinanderbauen gesehen das der Schalter 6 Kabel dran
hat!

Mein Sohn ging noch ins Wohnzimmer wo das Auto lag und sagt es stinkt!
Meine Frau sagte auch es stinkt, irgendwas brennt! Sind wir ins Wohnzimmer
und siehe da es Qualmt! Ich sofort das Auto in den Treppenhaus geworfen und
da die Bateriefachabdeckung abgeschraubt und Akkus raus! Akkus waren aber nicht heiß!
Dann habe ich es auseinandergebaut und da ist ein Widerstand verkohlt!
War die Feder für Sprungmechanismus an die Kontakte wahrscheinlich gekommen!
Junge, Junge meine Frau hat schon angst ihm ein Elektrisches Spielzeug zu geben
sagt wenn Akkus explodieren reißt es Ihm die halbe Hand noch weg!

Können Akkus so explodieren?
Henry
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 619

WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 24.08.05 23:49 
Hallo,

ich betreibe als weiteres Hobby Modellbau und habe dadurch eine auch viel mit Akkus zu tun.
Exlodieren kann eine Akkuzelle eigentlich nicht, denn alle NiCd und NiMh Zellen haben ein integriertes Überdruckventiel.
Durch einen ungünstigen Umstand habe ich mal einen leistungsstarken Akku kurzgeschlossen, explodiert ist er nicht. Wird nur verdammt heiß und ist danach hin.
Bei den neuen Liziumakkus (z.B. im Handy) ist das schon anders, die können explodieren und brennen (dürfen dann (wie auch Fett) nicht mit Wasser gelöscht werden da Lizium mit Wasser reagiert.

Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas weiter helfen. Wenn Du noch Fragen dazu hast, versuche ich gern sie zu beantworten.

_________________
mfg Henry
JRegier Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1268

Win XP Home, Prof, 2003 Server
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 25.08.05 06:15 
user profile iconHenry hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich betreibe als weiteres Hobby Modellbau und habe dadurch eine auch viel mit Akkus zu tun.
Exlodieren kann eine Akkuzelle eigentlich nicht, denn alle NiCd und NiMh Zellen haben ein integriertes Überdruckventiel.
Durch einen ungünstigen Umstand habe ich mal einen leistungsstarken Akku kurzgeschlossen, explodiert ist er nicht. Wird nur verdammt heiß und ist danach hin.
Bei den neuen Liziumakkus (z.B. im Handy) ist das schon anders, die können explodieren und brennen (dürfen dann (wie auch Fett) nicht mit Wasser gelöscht werden da Lizium mit Wasser reagiert.

Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas weiter helfen. Wenn Du noch Fragen dazu hast, versuche ich gern sie zu beantworten.



Ja das mit Handy hatte ich mal gehört, meine Frau hat im Fernsehen gesehen, war so ein Thema darüber!
Warum bauen die bei Liziumakkus nicht auch Ventil ein?

Apropo Modellbau! Hatte ich früher auch mal als Hobby, aber heute wenig Zeit! Also ich baue gelegentlich was für Sohn, na ja eigentlich mehr Reparieren! (er ist 3 Jahre)
Stefan.Buchholtz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 612

WIN 2000, WIN XP, Mac OS X
D7 Enterprise, XCode, Eclipse, Ruby On Rails
BeitragVerfasst: Do 25.08.05 09:09 
user profile iconJRegier hat folgendes geschrieben:

Ja das mit Handy hatte ich mal gehört, meine Frau hat im Fernsehen gesehen, war so ein Thema darüber!
Warum bauen die bei Liziumakkus nicht auch Ventil ein?

Apropo Modellbau! Hatte ich früher auch mal als Hobby, aber heute wenig Zeit! Also ich baue gelegentlich was für Sohn, na ja eigentlich mehr Reparieren! (er ist 3 Jahre)


So ein Ventil wäre eine schlechte Idee, weil Lithium sehr leicht brennbar ist und sich bei Kontakt mit Luft selbst entzündet.

Stefan
hallo
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 450

WIN XP, SuSE 9.3
D3 Prof, D6 Pers, 2005 Pers
BeitragVerfasst: Do 25.08.05 19:38 
Also bei Batterien wäre ich sehr vorsichtig:

1. Woher weißt du, dass das Ventil in DIESEM FALL auch funktioniert?
2. Auch wenn der Akku nicht explodiert: Er und die Kabel können sehr sehr heiß werden!!! Verbrennungsgefahr
3. Falls der Akku kaputt wird, und etwas daraus auslauft, ist es auch gefährlich! Da ist so eine Art Säure drin!!!

Ich hab wie ich kleiner war (Grundschule!) mal einen Kurzschluss bei meinem Elektrobaukasten zusammengebaut! Resultat: Plastik angeschmort/geschmolzen und böser gestank!

Allerdings ganz abraten vom elektrischem Spielzeug würde ich auch nicht:

Da die Batterien in einem Batteriefach sind, kann es schon mal nicht sooo schlimm enden.
Sowas kommt extrem selten vor, dass wirklich mal was ist!
Das Auto war angeschmort => War da schon wirklich gefahr da? Die Kinder merken selber, wenn etwas nicht ganz so passt und auf einmal das Auto qualmt...

_________________
Der beste je Programmierte Trojaner: Windows XP
Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
CK_CK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 140

Win 2000, Win XP Prof
Delphi 2006 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 25.08.05 20:02 
Also, zum Thema "Lizium"...

1.: Es heißt Lithium...
2.: Es reagiert nicht mit Sauerstoff (zumindest entzündet es sich nicht dadurch, sondern die Oberfläche oxidiert nur...)
3.: Lithium lässt sich wirklich nicht mit Wasser löschen, es reagiert sogar sehr heftig mit Wasser...
(aus: Mein Chemieunterricht in der 10ten Klasse...)

CK_CK
blaueled
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 133

Win XP
D5
BeitragVerfasst: Do 25.08.05 20:13 
hi

user profile iconCK_CK hat folgendes geschrieben:
Also, zum Thema "Lizium"...
3.: Lithium lässt sich wirklich nicht mit Wasser löschen, es reagiert sogar sehr heftig mit Wasser...
(aus: Mein Chemieunterricht in der 10ten Klasse...)
CK_CK


Also als wir das gemacht haben (Wasser + Lithium) wurde das nur ein wenig warm,
im gegensatz zu Natrium und Kalium total langweilig (9. Klasse Chemie).

Allerdings ist das Ergebnis der Reaktion Lithiumoxid + Wasserstoff.
Ich glaube, das ist das einzig gefährliche.

Arne
Kroni
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 720

Win 98, Win ME, Win2k, Win XP
D3 Pro
BeitragVerfasst: Do 25.08.05 20:44 
wenn da tatsächlich n oxid bei rauskommt, dann frage ich dich, warum Lithium n alkalimetall ist und ALKALISCH reagiert;-)

Soweit ich weiß :wink: löst sich das auch auf......;-)

naja seis drum....ist auf jeden fall garnicht toll, das mit wasser zu löschen, auch wenn es sich beim akuu um lithiumionen handelt;-)
JRegier Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1268

Win XP Home, Prof, 2003 Server
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 25.08.05 20:49 
user profile iconblaueled hat folgendes geschrieben:
hi

user profile iconCK_CK hat folgendes geschrieben:
Also, zum Thema "Lizium"...
3.: Lithium lässt sich wirklich nicht mit Wasser löschen, es reagiert sogar sehr heftig mit Wasser...
(aus: Mein Chemieunterricht in der 10ten Klasse...)
CK_CK


Also als wir das gemacht haben (Wasser + Lithium) wurde das nur ein wenig warm,
im gegensatz zu Natrium und Kalium total langweilig (9. Klasse Chemie).

Allerdings ist das Ergebnis der Reaktion Lithiumoxid + Wasserstoff.
Ich glaube, das ist das einzig gefährliche.

Arne


Na ja wenn du + und - ins Wasser tust dann bekommst du ja Wasserstoff! Und wenn der Akku alt ist dann hast vieleicht auch
Lithiumoxid!
Henry
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 619

WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
BeitragVerfasst: Do 25.08.05 22:41 
user profile iconCK_CK hat folgendes geschrieben:
...

1.: Es heißt Lithium...
...

CK_CK


Ups, da hast du recht, war halt schon spät ;) habe ich mich glatt verschrieben.

_________________
mfg Henry
Amateur
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 777

(Win98, WinMe) WinXP Prof
D3 Prof, D6 Pers, D2k5 Pers., Turbo C++ Explorer
BeitragVerfasst: Do 25.08.05 23:08 
also nur ma so lithium hat ein elektron auf der äußersten schale und will das abgeben. das wasser besteht aus sauerstoff und wasserstoff. sauerstoff nimmt auf.
die en diff zwischen lithium und sauerstoff is größer als bei wasserstoff und sauerstoff und dadurch verdrängt das lithium den wasserstoff aus dem wasser und bilder lithiumoxid...
is richtig oder?
blaueled
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 133

Win XP
D5
BeitragVerfasst: Sa 03.09.05 19:23 
Ich habe noch mal nachgesehen:

2 Li + 2 H2O -> 2 LiOH + H2

in Worten:
Li hat eins zuviel, O 2 zu wenig und H kann 1 Elektron beisteuern = 1 - 2 + 1 = 0
Ein H Atom ist aber Überflüssig. Da Gase zweiatomig vorkommen muss
man die Reaktionsgleichung mal 2 nehmen.

LiOH(aq) ist alkalisch.

Arne
Amateur
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 777

(Win98, WinMe) WinXP Prof
D3 Prof, D6 Pers, D2k5 Pers., Turbo C++ Explorer
BeitragVerfasst: Sa 03.09.05 20:00 
kacke... stimmt ja... alkali metalle bilden in wasser laugen.. klar.. man ich stand echt aufm schlauch

_________________
"Kein dummes Gerede. Kein Rumrätseln. Denkt an nichts anderes mehr, nur noch an das, was vor euch liegt. Das ist die wahre Herausforderung. Ihr müßt euch vor euch selbst schützen, Leute." (Rennes in "Cube")
Beiträge: >700
digi_c
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1905

W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
BeitragVerfasst: Mo 05.09.05 15:47 
Mal ne andere Frage, wäre der Hersteller/Verkäufer dafür haftbar zu machen wenn dadurch die Wohnung abbrennt?
(Ich ahne es: Beweispflicht beim Kunden)
hallo
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 450

WIN XP, SuSE 9.3
D3 Prof, D6 Pers, 2005 Pers
BeitragVerfasst: Mo 05.09.05 17:17 
Ich schätze schon!
Aber sowas wie die Brandquelle aufspüren geht für die Polizei normalerweiße einfach!
Allerdings darf man zuvor das Auto nicht aufgeschraubt haben, sonst bleibt man auf den Kosten sitzen, da man es selber gewesen sein könnte. Das Gegenteil zu beweißen fällt schwer!

_________________
Der beste je Programmierte Trojaner: Windows XP
Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?