Autor Beitrag
Aya
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1964
Erhaltene Danke: 15

MacOSX 10.6.7
Xcode / C++
BeitragVerfasst: So 03.10.04 18:46 
Hi,

ich hab mal wieder ein problem mit meiner Festplatte.... das ist ne externe Lacie 160gb USB HDD (im gehäuse ist ne Maxtor).. lief nen halbes Jahr wunderbar.. bis vorgestern.....

Ich hab am abend mit WinXP ne datei auf der HDD gesucht und aufeinmal is halt das ExplorerSuchFenster abgeschmiert.. ich hab erstmal nix gemacht weil ich dachte XP fängt sich wieder.. aber als dann nix war hab ich das Fenster einfach minimiert (das ging noch) und wollte nochne datei auf die HDD kopieren... dabei meinte er das es irgendnen CRC Error beim kopieren gab..
Hab also den rechner neugestartet, die Datei dann noch draufkopiert (ging problemlos) und bin dann heim in's Bett...

Als ich dann am nächsten Tag wiederkam, meinte dann die HDD das sie irgendwie ne menge meiner Dateien nich mehr haben will... 50% der ordner auf der HDD sind einfach Leer... bei manchen davon kommt wenn ich sie öffne "Laufwerk X ist nicht formatiert, soll es jetzt formatiert werden?".. andere sind einfach nur leer...

Allerdings auf die anderen 50% der daten kann ich problemlos zugreifen und sie funktionieren einwandfrei..

Meine Vermutung ist jetzt das der Index (MFT) der HDD zerschossen ist.. kann das sein???

Ich hab mal chkdsk ohne parameter drüberlaufen lassen und es kam das raus:

chkdsk hat folgendes geschrieben:
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
Datensatzsegment 1708 der Datei kann nicht gelesen werden.
Datensatzsegment 1709 der Datei kann nicht gelesen werden.
Datensatzsegment 1710 der Datei kann nicht gelesen werden.
Datensatzsegment 1711 der Datei kann nicht gelesen werden.
Datensatzsegment 3168 der Datei kann nicht gelesen werden.
Datensatzsegment 3169 der Datei kann nicht gelesen werden.
Datensatzsegment 3170 der Datei kann nicht gelesen werden.
[das ging ewig so weiter... bei 6% hab ich abgebrochen]


Ich hab auchschon so Datenwiederherstellungsprogramme ausprobiert... nur würden diese wenn ich es auf lowLevel mache und sage sie sollen die MFT ignorieren gut und gerne 5 Monate nonstop brauchen (bei anderen USB / Internen Platten geht es um ein vielfaches schneller!)

Hat irgendwer ne idee was mit der Platte ist, oder was ich machen kann um wieder an die daten ranzukommen??? (hab alles was ging schon gebackupt.... also 60gb der 160gb hab ich schon auf normalem weg wieder)

Au'revoir,
Aya~

_________________
Aya
I aim for my endless dreams and I know they will come true!
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 03.10.04 19:46 
Also, den Fehler kenn ich, weil ich ihn selber schon mal hatte, allerdings in einer etwas anderen Ausführung:
1. Unter W2K
2. nach Defrag mit SpeedDisk

Empfehlen würde ich dir:
1. Partition SICHERN mit einem Image-Tool wie Norton Ghost auf eine andere HDD
2. ChkDsk mit folgender Syntax drüber laufen lassen:
ausblenden Auszuführender Befehl in der Kommando-Zeile von Windows
1:
CHKDSK Laufwerk: /F /R /V /X					

Evtl. braucht er trotz /X einen Neustart. Diesen gewehren.
Er sollte bei Überprüfung mit /R EINIGES an Meldungen anzeigen, u.a. dass einige Datein wiederhergestellt wurden.

WICHTIG: Festplatte SO WENIG wenn möglich GAR NICHT zwischendurch benutzen.
TIPP: Partitionier dir die HDD nach erfolgreicher Wiederherstellung. Reduziert den Ärger bei erneutem Auftreten.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Aya Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1964
Erhaltene Danke: 15

MacOSX 10.6.7
Xcode / C++
BeitragVerfasst: Di 05.10.04 22:41 
Hi,

ok.. hab ein paar dinge versucht und bisher war alles erfolglos...

1.) Datenwiederherstellungsprogramme
Ich hab 3 verschiedene Programme versucht... problem ist bei allen das sie irgendwie nach 10min gradmal 2000 blöcke oder so gelesen haben und es bei der HDD größe dann ca. 6 Monate dauern würde alles einzulesen...

2.) Norton Ghost
Gibt sehr merkwürdige fehlermeldungen á la:
Bad Block(s) encountered on read 0x1, drive: 2, 2 sektors starting from absolute sector 576.
Wobei davon mehrere meldungen kamen mit immer andere zahl am ende... und nach ca. 20min war er gradmal bei sektor 2000 oder so ... wohl genauso langsam wie auch die datenwiederherstellungsprogramme....


Wie gesagt ist das ne externe USB Festplatte... aber selbst bei anderen USB Platten von mir bei denen ich einfach mal das Datenwiederherstellungsprogramm getestet habe liefen sie wesentlich schneller (nicht so schnell wie bei der internen platte, aber 100x schneller als bei meiner)...

Ich würd sie gerne einfach mal in den rechner einbauen aber das dumme USB gehäuse (Lacie, F.A. Porsche) lässt sich nicht öffnen ohne es zu zerstören...

Hat jemand ne idee was ich noch machen kann, bzw wieso es so extrem langsam ist???
Wie kann ich testen ob die HDD Hardware mäßig in ordnung ist??? (S.M.A.R.T. für USB gibt es ja afaik nicht, oder?)

Oder ist es normal das wenn der Index kaputt ist alles so langsam ist???

Hoffe mir kann wer helfen :|

Au'revoir,
Aya~

_________________
Aya
I aim for my endless dreams and I know they will come true!
Aya Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1964
Erhaltene Danke: 15

MacOSX 10.6.7
Xcode / C++
BeitragVerfasst: Di 05.10.04 23:50 
Hi nochmal,

hab ein paar neue erkenntnisse... :)

Ich hab nochmal NortonGhost gestartet und mir ist ne meldung aufgefallen bei der ich bis eben nich wusste was ich damit anfangen soll:

Encountered an NTFS Volume with a set CHKDSK bit (446).

Ich nehme an als Windows damals abgeschmiert ist hat's auf der HDD nen eintrag gemacht "Beim nächsten booten scannen und reparieren".. aber da ich die USB HDD beim Booten immer ausschalte (und sie denke ich mal soweiso nicht erkannt wird) konnte das nicht gemacht werden...

Sprich: Windows weiß das da was nicht stimmt und konnte es nur nicht reparieren...

Kann das sein??? Trau mich irgendwie trotzdem grad nochnicht Checkdist zu machen...

Au'revoir,
Aya~

_________________
Aya
I aim for my endless dreams and I know they will come true!
Gast
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 06.10.04 00:21 
Dann lies die Platte mit DD aus ... und lasse danach CHKDSK laufen.

Übrigens: das Linux NTFS-Projekt hat Tools, die dieses Bit setzen ... da es OpenSource ist, kannst du damit sicher auch das Gegenteil erreichen ;)

Alternativ läßt du CHKDSK halt im Read-Only-Modus laufen ;)

Ach ja, Stern.TV hatte da mal eine Downloadversion von O&O Unerase (vor ein paar Wochen). Die kann ich dir zur Verfügung stellen. War an dem Abend kostenlos zum Download verfügbar ;)
Aya Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1964
Erhaltene Danke: 15

MacOSX 10.6.7
Xcode / C++
BeitragVerfasst: Mi 06.10.04 00:39 
Assarbad hat folgendes geschrieben:
Dann lies die Platte mit DD aus ...

Was ist denn DD???

Im Readonly hatte ich CHKDSK ja schon geprüft.. da kamen die fehlermeldungen die ich im ersten Post geschrieben hab raus..

Au'revoir,
Aya~

_________________
Aya
I aim for my endless dreams and I know they will come true!
Gast
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 06.10.04 00:41 
DD ist ein Programm um ein Blockdevice auszulesen (ursprünglich Unix-basiert).

Bei den Fehlern geht dann nur der Versuch mit O&O Unerase (wie angeboten: schreib halt ne Mail) oder ein CHKDSK mit /F /R als Parametern.
Aya Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1964
Erhaltene Danke: 15

MacOSX 10.6.7
Xcode / C++
BeitragVerfasst: Mo 11.10.04 00:33 
Hi,

hab neue erkenntnisse... :)

Also... ich hab jetzt mit NorthinDiskDoctor die HDD gescannt und Fehler beheben lassen (ist an und fürsich dasselbe wie CHKDSK)...
Er hat den Index soweit repariert und die Daten sind alle wieder da... nuur...

Ich hatte damals nachdem der Index ja zerschossen wurde wie schon erwähnt noch eine knapp 40mb große Datei auf die HDD kopiert, welche mir nun dummerweise nen paar sachen gehäckselt hat... bekomme bei einigen Dateien wenn ich sie kopiere die Meldung "DateiX kann nicht kopiert werden. (CRC-Prüfung)".

Gut, ist in gewisser hinsicht logisch... nur, gibt es ne chance das er die datei einfach soweit kopiert wie es geht??? Weil ein paar der dateien wo das ist sind schon relativ wichtig... es sind auch nur ASCII Dateien (*.pas, *.cpp so nen kram)... wenn er da 10byte drin hat die nich stimmen is das nich tragisch.. das sagt einem der Compiler und man behebt den fehler...

Gibt es da ne möglichkeit??? *schaut hoffnungsvoll*

Ach ja.. und kennt wer nen tolles programm was alle Dateien kopiert und das nicht abbricht wenn nen fehler auftritt, sondern dann einfach nur die datei überspringt?? (Mit LOG wär super)

Au'revoir,
Aya~

_________________
Aya
I aim for my endless dreams and I know they will come true!
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Di 12.10.04 17:51 
Geschlossen, da kaputt.
Hier geht es weiter: www.delphi-forum.de/...tt+Anhang_31196.html

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

Das Thema wurde von einem Team-Mitglied geschlossen. Wenn du mit der Schließung des Themas nicht einverstanden bist, kontaktiere bitte das Team.