Autor Beitrag
trm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19

Windows 7x64
Delphi 7
BeitragVerfasst: So 11.07.10 10:50 
Hallo,

in meinem Programm "Bestellbuch 3" verwende ich die freie Datenbank Tdbf (Sourceforge). Da diese aber leider nicht mehr weiter gepflegt wird, habe ich nach einer Alternative gesucht. Dabei bin ihc des öfteren hier im Forum oder in der Shoutbox auf Firebird Embedded gestoßen.

Nun meine Bitte: würde mir jemand erklären, in welcher Art die Bibliothek eingebunden wird, wie eine Tabelle geöffnet wird, anhand von ein klein wenig Quellcode?

Des weiteren habe ich die PDF-Datei von Lemmy durchgelesen (Der Firebird 1.5 embedded Server (Teil 1)), jedoch keinen Teil 2 gefunden.


Gibt es außer Firebird noch Lösungen, die eine Datenbank bereitstellen, ohne, dass der Anwender eine extra Software installieren muss, ich also in der Lage bin, evt. Treiber im Projekt einzubinden?
Über Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Edit: das hier hatte ich auch schon gelesen:docs.huihoo.com/fire.../ufb-about-arch.html

Edit2: Ich habe gerade gelesen, dass der Firebird Embedded Server nur local auf dem laufenden Rechner läuft. Daher hat sich meine Frage, glaube ich, hiermit erübrigt.
Bleibt nur die Frage nach einer Alternative offen.

Gruß
~Mathias

_________________
In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege ;)
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: So 11.07.10 12:08 
Bei einem Netzwerk würde ich auch immer einen Server verwenden. Diesen muss bei FB auch nicht unbedingt installiert werden. Ab FB 2.5 können auch mehrere Serverinstanzen auf ein Datenbank parallel zugreifen.
Bei Firebird unterscheidet sich der Code für embedded und Servervariante nicht

_________________
Markus Kinzler.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 11.07.10 13:04 
Um die ursprüngliche Frage dennoch zu beantworten:
seegernet.de.ms/Delp...edded/FBEmbedded.htm
www.delphitutorials....embedded-server.html
Dort findest du einiges zu dem Thema.

Für eine Nutzung im Netzwerk bietet sich aber wie user profile iconmkinzler schon sagte eher ein echter Datenbankserver an, der dann auf dem Server richtig installiert wird (finde ich zumindest sinnvoll). Das macht das ganze einfacher und stabiler.

Theoretisch kannst du natürlich auch den Server selber schreiben inkl. Client-Server Protokoll für die Kommunikation und mit z.B. Firebird Embedded als DB, aber damit machst du dir nur unnötig Arbeit.
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Mo 12.07.10 06:11 
Hi,

ah wusste ich doch, dass ich zum embedded nichts geschrieben habe, das war Michael Seeger, die beiden Links von Jaenicke zeigen auf das selbe Tutorial.

Zum Thema: Brauchst Du Mehrfachzugriff, dann kannst Du den embedded vergessen, wobei ich nicht verstehe, was Du genau abbilden willst.

Eine mögliche Alternative wäre SQLite, da reicht es die DLL mit auszuliefern, damit hast DU auch netzwerkweite Zugriffe, allerdings hat das DIng schon auch seine Tücken und da kannst Du viel Zeit damit verlieren.

Wenn Du ein Installationsprogramm hast, dann kannst Du auch den FB Server direkt dort mit ausliefern, kostet dich etwas Arbeit, lohnt sich aber i.d.R.
trm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19

Windows 7x64
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 12.07.10 09:45 
Huhu,

danke für die Antworten.

Hat jemand hier im DF eine Anwendung geschrieben, die den FBE (Firebird Embedded) nutzt? Denn das würde ich mir im Ergebnis gern mal angucken, wie der Server/Client arbeiten.

Lemmy, SQLite guck ich mir mal an, danke.

Gruß
~Mathias

_________________
In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege ;)
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Mo 12.07.10 12:35 
Hi,
ich habe jede Menge Apps geschrieben die den Embedded Server als Einzelplatz bzw. den FB Server als Mehrplatzsystem nutzen. Nur weiß ich nicht was du dir da anschauen willst/musst.

Du brauchst auf der Delphi-Seite halt noch Zugriffskomponenten (UIB, IBObjects, IBDAC, FIBPlus,....) und musst je nach System halt entscheiden was im Installprogramm mit enthalten ist.

und bzgl. SQLlite: Auch da brauchst Du unbedingt vernünftige Zugriffskomponenten!

GRüße