Autor Beitrag
Hochhaus
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Fr 17.01.14 19:04 
Hallo allerseits !

ich habe ein etwas eigenartiges Problem: Unter Delphi 6 PE kompilierte Programme (Formulare) werden in Windows 2000, XP und Vista korrekt in der ursprünglichen Grösse des Formulars dargestellt. Unter Windows 7 & 8 aber nicht mehr ! Dort kriegt mein Formular plötzlich Rollbalken oder ist zu klein. Wenn ich dasselbe Projekt unter Delphi XE2 kompiliere, ist dagegen alles ok. Woran liegt das ?


Grüsse,


Hochhaus

//Nachtrag: Möglicherweise liegt es nicht an Win7/8, sondern an der höheren Bildschirmauflösung.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 17.01.14 20:22 
Delphi hatte bis Version 7 einen Fehler. Die Randbreite wurde beim Laden des Formulars nicht einberechnet, so dass durch die standardmäßig breiteren Ränder ab Vista Probleme vorprogrammiert sind. Das gilt übrigens auch umgekehrt, wenn man unter Vista oder höher entwickelt und das Programm unter alten Systemen nutzt.

Leider gibt es dafür keine Lösung außer eine neuere Delphiversion. Warum nimmst du eigentlich noch Delphi 6 PE? Ich denke du hast XE2, das ist doch viel besser.

Ansonsten musst du schauen, dass du immer Anchors usw. nutzt, damit sich die Komponenten bei Größenänderungen anpassen und diese auf Panels legen, die mit Align automatisch bis an den Fensterrand gehen. So bekommt man das in der Regel in den Griff, aber es ist eben eine Notlösung.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Sa 18.01.14 08:59 
Ich benütze Delphi 6 PE für Programme unter Windows 2000 und älter. XE2 kompiliert ja nur für XP und höher. Wobei ich zugebe, dass die älteren Systeme am Aussterben sind. Und wegen der Performance benütze ich Delphi 6 PE - Programme manchmal auch unter Win 7 ...


Hochhaus
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 18.01.14 11:49 
Dass der generierte Code manchmal ein paar CPU-Takte langsamer ist, habe ich auch schon gemerkt, aber ich habe in der Praxis noch nie einen Fall gehabt, bei dem das ein Problem gewesen wäre. :gruebel:

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Sa 18.01.14 12:42 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Dass der generierte Code manchmal ein paar CPU-Takte langsamer ist, habe ich auch schon gemerkt, aber ich habe in der Praxis noch nie einen Fall gehabt, bei dem das ein Problem gewesen wäre. :gruebel:


Ausser eben bei komplexen Mathe-Aufgaben. Bei einem Texteditor oder sonstigen Programm spielt es natürlich keine Rolle.

Hochhaus