Autor Beitrag
StefanH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1144

Win XP
D5 Standard, D7 Pers, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Sa 16.07.05 10:59 
Joar. Da hab ich ganz doof geschaut... "Laut dem GMX AntiSpam Team ist diese Mail höchstwahrscheinlich Spam". Nja, ich hab etz info@delphi-forum.de in der whitelist, wollts aber sagen, nciht dass sich jmd wundert, wo seine Benachrichtigungsmails bleiben. Komisch ist auch, dass von den 2 Mails grad eben eine ankam, und die andere nicht :gruebel:
Ich weiß nicht, wie das AntiSpam Team da arbeitet, aber vllt solltet Ihr das mal kontkaktieren :?!?:

Stefan

P.S: Wenn ich auf dieses "Fragen, Wünsche & Kritik" - Post wieder keine Antwort krieg, werd ich sauer :twisted:
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
"Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach."(Edsger W. Dijkstra)
"Ich bin nicht von Sinnen, sondern ich rede wahre und vernünftige Worte." (Paulus)
Harry M.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754

Win 2000, XP
D2005
BeitragVerfasst: Sa 16.07.05 11:08 
Also ich hatte noch nie Probleme mit GMX und den eMail vom DF.

_________________
Gruß Harry
Et spes me per dies sine te ducat et amor me ferat, si dolor spem tollit.
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Sa 16.07.05 11:11 
Hallo!

Das Problem taucht leider immer mal wieder auf. Ich tippe mal drauf, dass die Filter einfach bei einer gewissen Menge an Mails von einer bestimmten Adresse dicht machen. Ob wir da etwas gegen machen können, weiß ich nicht. :nixweiss:

Grüße
Christian

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Sa 16.07.05 12:08 
Problem kenn ich ... Einfach die Mails "nicht als SPAM behandeln" und dann taucht das Problem kein zweites mal auf.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
alcaeus
half ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 226



BeitragVerfasst: Sa 16.07.05 12:13 
Das Problem haben fast alle phpBB-Foren. Woran das liegt - keine Ahnung. Wahrscheinlich springt der Spamfilter auf den Header an oder so...

Greetz
alcaeus
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Sa 16.07.05 12:26 
Es dürfte einfach an der Flut an Benachrichtungsmails liegen. Bei GMX werden wahrscheinlich viele Forenmitglieder einen Account haben. Wenn das Forum jetzt an jeden 5 Mails sendet, bemerkt GMX, dass 5*100 (z.B.) Mails eingegangen sind. Und das ist schon wieder ne ganze Menge für einen Absender/Tag. Man könnte etwas dagegen tun und die Mails von info1@delphi-forum.de, info2@delphi-forum.de, etc. senden. Aber wozu?

Gruß,
maxk

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
Tobias1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 454

Win 98, XP Prof
D3 Prof, D2005 Prof
BeitragVerfasst: Sa 16.07.05 13:34 
user profile iconmaxk hat folgendes geschrieben:
Man könnte etwas dagegen tun und die Mails von info1@delphi-forum.de, info2@delphi-forum.de, etc. senden. Aber wozu?


Wahrscheinlich würde es auch nicht gehen, weil der Filter die dann auch raussortiert :D .

_________________
Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte. (John Osborne)
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Sa 16.07.05 15:03 
Es geht ja auch nur darum, dass info@delphi-forum.de nicht täglich 1000 Mails an GMX schreibt. Würden diese Mails aufgeteilt (100/Tag) würde ein Spamfilter die Adresse evtl. nichtmehr als Spamschleuder betrachten. Das einfachste wäre natürlich, GMX würde die Adresse dauerhauft auf die globale Whitelist setzen ;)

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 16.07.05 15:41 
Hi,
user profile iconmaxk hat folgendes geschrieben:
Das einfachste wäre natürlich, GMX würde die Adresse dauerhauft auf die globale Whitelist setzen ;)

was natürlich die Spamsender, welche gefakede Delphi-Forum Adressen benutzen freunen würde ;).
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Sa 16.07.05 16:28 
Daran habe ich nicht gedacht :autsch:

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
hans mans
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 38

Win XP, SuSE 10.0
D7 Pers, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Sa 16.07.05 16:42 
Also wenn man so Probleme mit GMX hat, kann man, wie ich, den GMX Spamschutz ausschalten und sich auf seinen Mailclient verlassen. Ich habe in der Hinsicht nur gute Erfahrungen mit Thunderbird gemacht.