Autor Beitrag
bigmasterdenis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 48



BeitragVerfasst: Mi 13.02.08 16:57 
Hallo Leute!

Mein Tool converted ps-Dateien in pdf-Dateien mit Hilfe der GhostScript Bibliotheken. GhostScript selbst ist ja unter der GPL.

Wie sieht es mir kommerzieller Nutzung meines Tools aus?

Angenommen das Tool soll nur für unternehmensinterne Zwecke benutzt werden. Ist das dann trozdem kommerziell?

Muss das Tool selbst dann auch unter die GPL Lizenz gestellt werden?

Danke und Gruß


Moderiert von user profile iconGausi: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Mi 13.02.2008 um 16:31
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 13.02.08 17:31 
Die GPL verbietet ja keine kommerzielle Nutzung. Und soweit ich weiß, darfst du auch ein GPL-Projekt nehmen, es kompilieren, auf CD brennen und die dann für hundert Euro verkaufen. Dasselbe darfst du auch mit deiner Arbeit machen, die auf GPL-Code basiert oder solchen verwendet. Allerdings musst du z.B. dem Käufer den Quellcode offenlegen, und ihm das Recht einräumen, dein Werk entsprechend der GPL weiterzuverteilen.

_________________
We are, we were and will not be.
bigmasterdenis Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 48



BeitragVerfasst: Mi 13.02.08 17:45 
Kann ich dann sowas wie "Copyright by HansWurst GmbH" trotzdem in mein Programm einbauen?

Heißt das, dass ich evtl. den gesamten Code meines Programms dem User zur Verfügung stellen muss, wenn ich auf einige Open Source Sachen zurückgreife?
golgol
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 58

Win XP Prof. / Linux
C# (VS 2005)
BeitragVerfasst: Mi 13.02.08 18:04 
Wie Gaussi schon schrieb:

a) Die kommerzielle Nutzung (also z.B. in einer Firma oder als Teil einer Compilation) ist erlaubt, aber du musst die Copyrightbedingungen (also den GPL-Eintrag) dabei belassen. Wenn du es einfach nur benutzt brauchst du die Quellen nicht bei zu packen, da die URL der Projekts im GPL-Kopf stehen muss.

b) Passt du ein GPL-Produkt an (was natürlich erlaubt ist) musst du die Anpassung offen legen. Sie unterliegt automatisch wieder der GPL.

c) Benutzt du z.B. eine GPL-Bibliothek, so kannst du dein eigenes Programm closed Source lassen, solange du nicht gegen "b" verstößt. Edit: Achja, du musst darauf hinweisen, dass du auf das GPL-Produkt als Bibliothek zurück geifst glaube ich (bin mir da nicht mehr so sicher).

Ganz allgemein gilt bei der GPL, dass du keinen automatischen Download des Quellcodes auf deiner Seite haben musst oder so. Aber wenn ein Interessent anfragt musst du ihm die Quellen zu Verfügung stellen (in elektronischer Form kostenlos).


Zuletzt bearbeitet von golgol am Mi 13.02.08 18:06, insgesamt 1-mal bearbeitet
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Mi 13.02.08 18:05 
Zitat:
Kann ich dann sowas wie "Copyright by HansWurst GmbH" trotzdem in mein Programm einbauen?
Ja.
Zitat:
Heißt das, dass ich evtl. den gesamten Code meines Programms dem User zur Verfügung stellen muss, wenn ich auf einige Open Source Sachen zurückgreife?

Kommt auf deren Lizenz an. die GPL ist viral, d.h. benutzt du GPL-Sourcen, musst du dein Programm auch unter die GPL setzten.
Ist GS GPL oder LGPL?

_________________
Markus Kinzler.
bigmasterdenis Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 48



BeitragVerfasst: Fr 15.02.08 13:24 
Danke für die Antworten!

GhostScript ist seit ein paar Jahren unter GPL. Heißt seitdem auch "GPL GhostScript"
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: Mo 18.02.08 16:10 
user profile iconbigmasterdenis hat folgendes geschrieben:
Angenommen das Tool soll nur für unternehmensinterne Zwecke benutzt werden. Ist das dann trozdem kommerziell?
Es ist im Sinne der GPL erlaubt.

bigmasterdenis hat folgendes geschrieben:
Muss das Tool selbst dann auch unter die GPL Lizenz gestellt werden?
Ja. Jeder, der ein Binary erhält, hätte auch ein Recht darauf, den Quellcode unter den Bestimmungen der GPL zu erhalten, unabhängig davon, ob du GS als DLL benutzt oder statisch als OBJ in deine EXE linkst.
Solange du die Software aber nicht weiter verbreitest, als innerhalb deiner Firma, sollte dir dadurch ja kein finanzieller Schaden entstehen. Des Weiteren halte ich persönlich einen schnödes ps2pdf nicht für sonderlich schützenswert, schließlich ist 100% der Funktionalität in GS enthalten.
Wenn die Software mehr macht, als PS nach PDF zu konvertieren, kannst du ja lediglich einen PS-Import einbauen und ein zweites Programm (bzw ein kleines Skript) beilegen, das eigentliche Konvertieren vornimmt, und welches du dann unter der GPL veröffentlichen kannst (oder du nimsmt einfach das gs-Binary, das das ebenfalls macht, siehe unten).

user profile iconbigmasterdenis hat folgendes geschrieben:
Kann ich dann sowas wie "Copyright by HansWurst GmbH" trotzdem in mein Programm einbauen?
Für den restlichen Code, ja, mit dem deutlichen Hinweis, daß Ghostscript nicht von dir/deiner Firma geschrieben wurde.

bigmasterdenis hat folgendes geschrieben:
Heißt das, dass ich evtl. den gesamten Code meines Programms dem User zur Verfügung stellen muss, wenn ich auf einige Open Source Sachen zurückgreife?
In diesem Fall, ja.

Alternative:
Benutze das Ghostscript-Binary und rufe das mit einem passenden Befehl (CreateProcess()) auf. Alles weitere findest du unter cvs.ghostscript.com/...ommprod.htm#examples oder in der gleichnamigen Datei, die du in deinem Ghostscript-Quellcode findest.
Ein normales ps2pdf sieht auf GNU-Systemen grob vereinfacht so aus:
ausblenden Quelltext
1:
gs -dSAFER -q -dNOPAUSE -dBATCH -sDEVICE=pdfwrite -sOutputFile=somefile.pdf -dSAFER -c .setpdfwrite -f somefile.ps					
Das funktioniert auch mit dem Windows-Binary von GS.

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert