Ich schaute es mir noch nicht an, der Aufwand, das zu implementieren, ist wohl nicht in zwei Stunden erledigt, deshalb schon mal meine Anerkennung für Deine Mühe!
Edit: Doch reingeschaut. So etwas zu programmieren, ist auch an einem Tage nicht erledigt.
	  |  Fiete hat folgendes geschrieben  : | 
		  | Das Programm löst Systeme bis zu 10*10,dies läßt sich im Quelltext ändern. | 
Warum im Quelltext? Mit einer dynamischen Datenstruktur, simpelstes Beispiel wohl das (zweidimensionale) dynamische Array, ist das zur Laufzeit (fast) beliebig erweiterbar.
Ergänzung: Sehe gerade, daß eine solche Datenstruktur 
natürlich verwandt wurde.
	  |  Fiete hat folgendes geschrieben  : | 
		  | Es gibt eine, keine oder beliebig viele Lösungen. | 
Naja, genaugenommen ist es eine Lösungsmenge.