Autor Beitrag
F.Art
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 434



BeitragVerfasst: Di 14.01.03 05:40 
Wie mache ich eine Passwortverschlüsselung für HTACCESS?
Und entschlüsselung interessiert mich auch.
Also ich gebe ein Passwort ein was ich im HTACCESS haben möchte und ich möchte es umgewandelt haben zum verschlüsselten htaccess
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Di 14.01.03 19:39 
álso verschlüsseln (klartext > HTacess) wirst du noch hinbekommen, aber du kannst es dann nur noch per Brute force zurück in den klartext bekommen, denn die passwörter in Htacess sind oneway verschlüsselt.
das heisst, dass das passwort in der htacess datei nur verschlüsselt vorliegt, wenn jetzt also jemand ein passwort eintippt, verschlüsselt der server das und verleicht dann ob der verschlüsselte text mit dem verschlüsseltem paswswort aus der datei identisch ist !!

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
Moritz M.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1672



BeitragVerfasst: Di 14.01.03 20:45 
Entschlüsseln wird wie matze schon sagt sehr sehr schwierig.
F.Art Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 434



BeitragVerfasst: Di 14.01.03 20:58 
ok das verschlüsseln ist auch das wichtigste.
hat einer einen source oder so wie ich das verschlüssel?
Raphael O.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1596


VS 2013
BeitragVerfasst: Di 14.01.03 21:18 
warum kann man etwas, dass man verschlüsselt nicht wieder entschlüssen, indem man genau das gegenteil macht??
bzw.
wie ist das realisiert??

Fiji-Fighter
F.Art Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 434



BeitragVerfasst: Di 14.01.03 21:35 
Normalerweise kann man alles endschlüsseln was man verschlüsselt hat nur wie?
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Mi 15.01.03 09:32 
Es gibt 2 verschiedene Arten zu verschlüsseln:

Einmal die symmetrischen Verschlüsselungen, wo z.B. die Verschiebung zählt. Dabei wird einfach zum ASCII-Wert des Zeichens etwas dazugezählt und das entsprechende Zeichen ausgegeben. Das kann man leicht rückgängig machen, indem man vom ASCII-Wert des Zeichens den entsprechenden Wert wieder abzieht. Das sind die einfachen Verschlüsselungen, die, wenn man die Prozedur kennt wieder rückgängig machen kann.

Es gibt aber auch die assymetrischen Verschlüsselungen, z.B. RSA. Diese arbeiten mit weitaus komplizierteren Mechanismen, mathematischen Berechnungen, vor allem mit Logarithmen und Exponentialfunktionen. Diese sind mehr der Originalfunktion nicht mehr rückgängig zu machen. PGP nutzt das private-public-key-Verfahren. Dabei wird ein Text für den anderen mit dessen Public-Key verschlüsselt. Dieser Text kann dann NUR mit dem dazugehörigen Private Key entschlüsselt werden. Dasselbe gilt natürlich umgekehrt.

Ich kann ja mal mein altes Info-Protokoll raussuchen, da stehen die Berechnungen ziemlich gut drin (hoffe ich).

Gruß
F.Art Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 434



BeitragVerfasst: So 19.01.03 15:31 
Kann mir den keiner sagen wie ich das hinbekomme?