Autor Beitrag
Delphi~Anfänger
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 97



BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 20:49 
wie kann man HTML Seiten DIREKT in Delphi anzeigen ???
also z.B. in einem wiedegabe feld oger geg.f. in einem popup !!!

_________________
MfG
Darksider aka Delphi~Anfänger
Spieler1
ontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 469


D6 Pers
BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 20:53 
Man kann mit Delphi glaub ich irgendwie den Internet Explorer verwenden, bzw. dessen HTML Engine. Aber wie, weiß ich leider auch nicht genau ...
Ja-Pa
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 458

Win XP, Suse 9.3
D1, D3, D5 Std, D7 Pro, D2005 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 20:54 
Du meinst den TWebbrowser unter "Internet".

_________________
Der Autor dieses Textes haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware
oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen des Textes entstehen.
Delphi~Anfänger Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 97



BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:00 
also ich möchte eine bestimmte seite in einem direkt in delphi intigrierten objekt in delphi anzeigen lassen


___________________________________________________
Delphi programm |
___________________________________________________


______________
| |
| |
| iexplorer |
|_____________|


____________________________________________________

_________________
MfG
Darksider aka Delphi~Anfänger
Ja-Pa
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 458

Win XP, Suse 9.3
D1, D3, D5 Std, D7 Pro, D2005 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:07 
Ja schon klar.
Zieh einfach die Komponente "TWebbrowser" auf der Komponentenseite "Internet" auf dein Form.
Jetzt kannst du mit Webbrowser1.GoTo(...) eine HTML-Seite darin laden.

_________________
Der Autor dieses Textes haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware
oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen des Textes entstehen.
Spieler1
ontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 469


D6 Pers
BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:09 
Ja-Pa hat folgendes geschrieben:
Du meinst den TWebbrowser unter "Internet".
Genau, das hab ich gemeint! :D
Delphi~Anfänger Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 97



BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:11 
ja danke eine frage aber noch
1. wo ist die komponentenleiste
2.öffnet er mt twebbrowser ... automatisch den iexplorer wenn nich wie macht man das und wie deklariert man die website die man laden will

_________________
MfG
Darksider aka Delphi~Anfänger
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:20 
Delphi~Anfänger hat folgendes geschrieben:
ja danke eine frage aber noch

Das sind 2 Fragen:

Zitat:
1. wo ist die komponentenleiste

Da, wo Button, Editfeld, Memo und dergleichen drin sind.

Zitat:
2.öffnet er mt twebbrowser ... automatisch den iexplorer wenn nich wie macht man das und wie deklariert man die website die man laden will

Du solltest a) deinen Satzbau (3 Punkte ist entweder Blindheit, bzw. bei Schrift eine Gedankenpause) und b) deine Fragestellung überdenken. Was hast du nun eigentlich vor? Möchtest du die HTML-Seite in deinem Programm mit Hilfe der IE-Technik anzeigen lassen? Dann schau dir die Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library "TWEBBROWSER"-Komponente und die Hilfe dazu an. Möchtest du die HTML-Seite im externen Browser aufrufen? Dann denke bitte an Suche in: Delphi-Library "SHELLEXECUTE".
Ja-Pa
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 458

Win XP, Suse 9.3
D1, D3, D5 Std, D7 Pro, D2005 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:22 
Die Komponentenleiste ist der Bereich von der Delphi-Entwicklungsumgebung, in dem du Komponenten (also z.B. Buttons) auswählen kannst.
Dort kannst du oben "Standard", "Zusätzlich" usw... auswählen. Wähle dort "Internet".
Hier findest du nun eine Komponente, die TWebbrowser heißt (sieht man, wenn man mit der Maus drüberfährt).
(Bei älteren Delphi-Versionen ist die glaube ich noch nicht dabei, man kann sie aber nachträglich installieren.)
Wenn du diese auf dein Form1 ziehst, sieht du einen weißen Kasten (sieht aus wie ein Memo-Feld).
Ja, und jetzt kannst du in deinem Sourcecode (z.B. im Button1Click-Ereignis, einfach auf einen Button doppelklicken) das hier schreiben:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Webbrowser1.GoTo('http://www.delphi-forum.de/');					

//Edit: Möglicherweise heißt das ger nicht GoTo, das ist ja ein reserviertes Schlüsselwort
(Ich glaube zumindest so ging das.)
Dann öffnet sich die angegebene Internetseite (kann auch auf der Festplatte sein) automatisch in diesem weißen Kasten.

_________________
Der Autor dieses Textes haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware
oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen des Textes entstehen.
MartinPb
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:25 
So installiert man die TWebBrowse Komponente:

- Delphi Menü Komponente aufrufen und dann auf Untermenü ActiveX importieren ... klicken
- Aus der Liste Microsoft Internet Controls (Version 1.1) wählen und Installieren klicken
- Dann nur noch mal auf Ok klicken und alles bestätigen

Im Komponenten Register ActiveX fintest du jetzt zwei neue Komponenten: TWebBrowse_V1 und TWebBrowse. Das sind deine IExplorerfenster. Wie du die Adresse aufrufst hat schon Ja-Pa geschrieben.

_________________
Gruß
Martin
Ja-Pa
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 458

Win XP, Suse 9.3
D1, D3, D5 Std, D7 Pro, D2005 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:25 
@MathiasSimmack: Nicht so unfreundlich mit unserern Delphi-Anfängern :wink: :mahn:

_________________
Der Autor dieses Textes haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware
oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen des Textes entstehen.
Ja-Pa
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 458

Win XP, Suse 9.3
D1, D3, D5 Std, D7 Pro, D2005 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:28 
MartinPb hat folgendes geschrieben:
Wie du die Adresse aufrufst hat schon Ja-Pa geschrieben.

Ich glaube aber, das geht gar nicht mit Goto.
Das ist nämlich ein reserviertes Schlüsselwort (auch wenn man es nicht verwenden sollte :wink:).
Also: Weiß vielleicht jemand, wie die procedure heißt? Ich hab hier (auf diesem Computer) nämlich kein Delphi...

_________________
Der Autor dieses Textes haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware
oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen des Textes entstehen.
MartinPb
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:30 
Es lebe die Code-Vervollständigung ;)

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
var a, b, c, d: OleVariant;
begin
  WebBrowser1.Navigate('www.delphiforum.de', a, b, c, d);
end;

_________________
Gruß
Martin
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:33 
Ja-Pa hat folgendes geschrieben:
@MathiasSimmack: Nicht so unfreundlich mit unserern Delphi-Anfängern :wink: :mahn:

Unfreundlich? Bei allem Respekt, aber wenn man jemandem noch erklären muss, was und wo die Komponentenleiste ist, dann wird es IMHO Zeit für ein echtes Anfängertutorial, das wirklich bei Null anfängt und einen schrittweise in die Materie einführt. Gleich mit dicken Projekten zu starten und sich dann quasi jede Zeile für den Quellcode zu erfragen, halte ich persönlich für den falschen Weg.

Und das sage ich als jemand, der selbst auch mal angefangen hat.
Das Internet hat euch verwöhnt, look at those sissies.
Ja-Pa
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 458

Win XP, Suse 9.3
D1, D3, D5 Std, D7 Pro, D2005 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Di 08.06.04 17:30 
ich hat folgendes geschrieben:
:wink:


Ich finde auch, dass es besser ist, sich erstmal in die Materie einzuarbeiten und mag die "Wie kann ich den Desktop spiegeln und die Mauszeigerbewegung umkehren? Ich bin Delphi-Anfänger, daher bitte einen vollständigen Quellcode!"-Beiträge auch nicht besonders.
Delphi ist eben wirklich einfach für Einsteiger, ein Programm mit zwei Buttons und einem Image schnell zusammengeklickt (wenn ich da an Tabellenkonstruktionen von Java denke :nut:).
Und dann sollen wir hier den Rest das Programms programmieren.
Trotzdem ist ein Forum da, um den Leuten zu helfen, wobei das natürlich auch ein Verweis auf ein entsprechendes Tutorial sein kann.

_________________
Der Autor dieses Textes haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware
oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen des Textes entstehen.
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 08.06.04 17:40 
Ich habe deinen Zwinkersmiley schon zur Kenntnis genommen, und ich habe auch nichts gegen dich (na ja, jetzt schon :mrgreen:), ich wollte nur sagen was ich davon halte. Das Forum ist sicher da, damit man sich gegenseitig helfen kann. Auch bei Problemen, die ein anderer vielleicht als Lappa... Lappo.. Lapi... *grübel* ... also als einfach einstuft. *kicher*

Aber zu fragen: "Wo ist die Komponentenleiste?" ... und gleich noch einen drauf zu setzen: "Geht das? Wenn Ja: Wie? Wenn Nein: Wie mache ich´s dann anders?" In dem Fall empfehle ich ein wirklich einfaches Projekt (einen Taschenrechner und dergleichen), damit man ein Gefühl für das Arbeiten mit Delphi bekommt.
Ja-Pa
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 458

Win XP, Suse 9.3
D1, D3, D5 Std, D7 Pro, D2005 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Di 08.06.04 17:51 
Aha, du hast also was gegen mich :wink:
Ne ganz im Ernst: Solche Fragen halte ich auch für lächerlich.
Das sollte ja auch (wie gesagt) ein Scherz sein.
Friede :D

_________________
Der Autor dieses Textes haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware
oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen des Textes entstehen.
Delphi~Anfänger Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 97



BeitragVerfasst: Di 08.06.04 18:39 
ähhmm ja dazu kann ich nur sagen ich hab das 1. mal in delphi was ausprbiert

(normalerweise programmiere ich html, java und labview [bin grad beim lernen vonC++] , außerdem erst vierzehn)

:lol:

_________________
MfG
Darksider aka Delphi~Anfänger
Ja-Pa
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 458

Win XP, Suse 9.3
D1, D3, D5 Std, D7 Pro, D2005 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Di 08.06.04 19:07 
Ja, schon gut.
Nimms nicht persönlich :wink:

_________________
Der Autor dieses Textes haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware
oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen des Textes entstehen.
Delphi~Anfänger Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 97



BeitragVerfasst: Di 08.06.04 19:08 
jaja np :D :D :D

wollts ja nur ma gesagt haben

_________________
MfG
Darksider aka Delphi~Anfänger