Autor Beitrag
→Tobi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23



BeitragVerfasst: Mi 18.02.09 20:18 
Ich hab bis jetzt eingentlich nur mit Visual C++ programmiert und mich bei C# gefragt: Kann man auch hier die Variablendeklarationen in eine Headerdatei auslagern?

In C++ kann man eine .h-Datei anlegen in der alle Variablen dekladiert werden und diese dann mit include "xxx.h" einbinden.

Wäre schön wenn das ginge. :)
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mi 18.02.09 20:34 
Nein, Header-Dateien gibt es in C# nicht. Es gibt in C# ja noch nicht einmal globale Variablen, daher weiß ich nicht so recht, was Du da rein packen willst ;-)

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Mi 18.02.09 20:53 
Rein theoretisch geht das auch, vor allem mit Variablen. Mittels partial classes erreichst Du das und musst noch nicht mal eine Verknüpfung zwischen den Dateien anlegen, sie müssen nur vom Compiler erfasst werden. Partial Methods (ich glaub, ab .NET 3.5) machen das ähnliche mit Methoden, Rumpf in einer Datei, Implementation in der Anderen.

Aber: Was bringt es Dir? ;)
→Tobi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23



BeitragVerfasst: Mi 18.02.09 21:44 
Ist übersichtlicher. Aber wenn ich das für Net 3.5 mache läuft mein Programm auf nem Rechner mit ner niedrigeren Version nicht, oder?
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mi 18.02.09 22:44 
user profile icon→Tobi hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ist übersichtlicher.
Dann hast du mit C# die falsche Sprache gewählt ;) . C++ und Pascal sind zwei der wenigen großen Sprachen, die noch zwischen Interface und Implementierung unterscheiden - wobei das gerade bei C/C++ ja nicht primär zur Ordnung dient, sondern technisch einfach nicht anders lösbar war. Wenn du die Member geordnet und die Klassen klein hältst, wirst du dich (hoffentlich) bald an den Mischmasch gewöhnen können, den die Mehrheit der Programmiersprachen praktiziert.

_________________
>λ=
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Fr 20.02.09 17:53 
user profile icon→Tobi hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ist übersichtlicher. Aber wenn ich das für Net 3.5 mache läuft mein Programm auf nem Rechner mit ner niedrigeren Version nicht, oder?

Finde ich gar nicht, was ist an der Trennung übersichtlicher? Vor allem, weil ich auch in der Implementation wieder alles stehen habe. Wenn ich eine Übersicht der Member der Klasse brauche, gehe ich auf die Klassenübersicht, dazu ist sie da ;).