Autor Beitrag
shadowcat
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: So 29.11.09 17:59 
Hey Hallo^^
ich bin neu hier auf dieser Seite und ich komme gleich mit einem konkreten Problem von mir an. Also mein Informatiklehrer hat mir die Aufgabe gestellt, dass ich ein Black Jack programmieren soll, ich geb euch mal die genauen Worte:

Black Jack- oder 17 und 4

Das wohl bekannteste Spiel in Las Vegas ist Black Jack. Wir spielen mit Karten der Werte 2-3-4-5-6-7-8-9-10-11. Jede Karte kommt 4 mal vor (4 Farben), die Farben oder Kartennamen sind jedoch für unsere Simulation uninteressant.
Der Computer mischt die Karten und gibt uns die erste Karte (Zahl), wir entscheiden ob wir eine weitere Karte (Zahl) nehmen. Unser Ziel ist es, der Kartensumme 21 (Black Jack) möglichst nahe zu kommen oder sie sogar zu erreichen.
Erreichen wir die 21 nicht, sollten wir vorher ´genug´ sagen, dann deckt der Computer seine Karen so lange auf, bis er uns geschlagen hat! (kann natürlich auch schief gehen, wenn er über 21 hat)
Programmieren sie das Spiel!

Problem: Ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll. Ich hab allgemein kaum eine Ahnung vom programmieren. Ich habe Info weiter gewählt, weil ich Hardware liebe. Ich nehme gerne Allerlei Computer auseinander und setze sie wieder zusammen, aber vom programmieren null Ahnung.

Bitte, bitte helft mir, ich bin echt am verzweifeln, da ich schon mehrere Tage und Wochen vor dem Problem sitze das hinzubekommen.

lg shadowcat^^
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 29.11.09 18:06 
Hallo und :welcome: im Forum!

Wir können dir kaum helfen, wenn du keine konkreten Fragen stellst bzw. zeigst wo du nicht weiterkommst (du sagst ja du sitzt schon länger dran, da müsstest du ja schon irgendetwas haben). :nixweiss:
Denn dass jemand das Programm für dich schreibt, erwartest du ja hoffentlich nicht, oder? Wenn doch, dann gehört die Frage in die Jobbörse.

Grundsätzlich soll es ja vermutlich keine schöne graphische Darstellung oder so sein, deshalb reicht es, wenn du die Karten einfach als Text anzeigst. Dafür kannst du Labels z.B. benutzen.

Ansonsten schau dir einmal z.B. diesen Crashkurs an...
crashkurs.christian-stelzmann.de
und die neue Version speziell ab Turbo Delphi:
www.christian-stelzm...shkurs_reloaded.html

Ein weiteres gutes Online-Buch:
de.wikibooks.org/wik...grammierkurs:_Delphi
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: So 29.11.09 18:18 
user profile iconshadowcat hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Das wohl bekannteste Spiel in Las Vegas ist Black Jack. Wir spielen mit Karten der Werte 2-3-4-5-6-7-8-9-10-11. Jede Karte kommt 4 mal vor (4 Farben), die Farben oder Kartennamen sind jedoch für unsere Simulation uninteressant.
Der Computer mischt die Karten und gibt uns die erste Karte (Zahl), wir entscheiden ob wir eine weitere Karte (Zahl) nehmen. Unser Ziel ist es, der Kartensumme 21 (Black Jack) möglichst nahe zu kommen oder sie sogar zu erreichen.
Erreichen wir die 21 nicht, sollten wir vorher ´genug´ sagen, dann deckt der Computer seine Karen so lange auf, bis er uns geschlagen hat! (kann natürlich auch schief gehen, wenn er über 21 hat)


ein lieber infoprof sollte sich nochmal die regeln durchlesen.^^

hmmm, ich würde vorschlagen du machst es mit nem record, nem array und ein paar schleifen. viel spass!
außerdem wäre dieser beitrag für dein spiel auch interessant. ;)

lg elundril

P.S.: mein hinweis war deswegen so vage weil du dir ja selbst gedanken machen sollt. das problem ist halt immer am anfang das man ned weiß welche datenstrukturen man verwenden könnte.

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.