Premaider hat folgendes geschrieben : |
Hier der Download mit allen Datein: [mod="Narses"]Ext. gelinktes Archiv als Anhang hochgeladen. |
Ojehhh. Was für ein Durcheinander! Also eins nach dem anderen:
1. Wenn du RadioButtons in der Art verwenden möchtest, daß immer nur einer der Buttons aktiv ist, nimmst du eine TRadioGroup.
2. Einen THotkey benötigst du nicht, wenn du mit der ActionList arbeitest.
3. Die vier Timer auf deiner Form benötigst du ebenfalls nicht, um via ShortCut (Tastenkombination) deine Form zu maximieren.
4. Wenn du via Button1 auf die erzeugte Action zugreifen möchtest, trägst du im Property Action deines Buttons die jeweilige Action ein.
Am besten du fängst noch mal von vorne an, schmeißt alle Komponenten außer dem Button und der ActionList raus, löscht alle übriggebliebenen Deklarationen in der Unit1 und weist deinem Button die Action zu, in deren Ereignisbehandlung du die Größenänderung und anderes bewerkstelligen möchtest.