Delphi-Quelltext
1:
| public procedure Arc(X1: Integer, Y1: Integer, X2: Integer, Y2: Integer, X3: Integer, Y3: Integer, X4: Integer, Y4: Integer); |
Die Hilfe schreibt dazu folgendes:
Zitat: |
Mit der Methode Arc können Sie mit dem aktuellen Stift einen elliptischen Bogen zeichnen. Der Bogen liegt auf dem Umfang einer Ellipse, die durch die Koordinaten (X1,Y1) und (X2,Y2) begrenzt ist. Der Bogen wird gegen den Uhrzeigersinn gezeichnet und folgt vom Anfangs- bis zum Endpunkt dem Umfang der Ellipse. Der Anfangspunkt wird durch den Schnittpunkt der Ellipse mit einer Linie definiert, die durch den Mittelpunkt der Ellipse und durch den Punkt (X3,Y3) verläuft. Der Endpunkt wird durch den Schnittpunkt der Ellipse mit einer Linie definiert, die durch den Mittelpunkt der Ellipse und durch den Punkt (X4,Y4) verläuft. |
Ein Bogen, der mit Arc gezeichnet wird, ist also der Ausschnitt einer Ellipse. Zuerst legt man die Ellipse fest, indem man das sie umschließende Rechteck mit (X1, Y1) und (X2, Y2) definiert. Dann muss man sagen, von wo bis wo der Bogen gehen soll. Dazu denkt man sich zwei Linien, die vom Ursprung der Ellipse ausgehen und die Ellipse an jeweils einem Punkt schneiden. Die erste Linie geht vom Mittelpunkt der Ellipse zu Punkt (X3, Y3), die Zweite vom Mittelpunkt zu (X4, Y4). Der Bogen dazwischen wird gegen den Uhrzeigersinn gezeichnet.
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".