Autor Beitrag
Marco D.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Mo 27.07.09 23:54 
Guten Abend,

ich bereite mich momentan auf die Algorithmenklausur am Mittwoch vor. Es wird leider ziemlich eng.
In der Beispielklausur sind zum Thema Huffman-Code verschiedene Ziffern und deren Wahrscheinlichkeiten gegeben.
Soweit, so gut.
Aufgabe 1: Charakterisieren Sie das Huffman-Verfahren (adaptiv?, symmetrisch?) mit kurzer Begründung!

Kennt sich jemand damit aus? Was müsste man da jetzt hinschreiben? Ich habe mir das Verfahren bei Wikipedia angeschaut, sieht nicht so schwer aus.
Aber zur Adaptivität und Symmetrie finde ich nichts.

So long,

Grüße aus Karlsruhe
Marco

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4796
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Di 28.07.09 10:15 
Der adaptive Huffman-Algo wird auch "dynamischer Huffman" genannt, s.a. en.wikipedia.org/wik...ptive_Huffman_coding bzw. de.wikipedia.org/wik...annon-Fano-Kodierung Abschnitt "Dynamische Huffman-Bäume".

Zum Begriff "symmetrisch" fällt mit nur generell "symmetrische Kompression" ein, d.h. daß Encodierung und Decodierung gleich schnell sind.