Autor |
Beitrag |
mael
      
Beiträge: 198
Erhaltene Danke: 39
Delphi XE3 Prof.
|
Verfasst: So 06.02.05 16:19
Neue Version 2.4 (28.2.2020), siehe letzten Post
Links setzen
Wem mein Programm HxD gefällt, der kann gerne einen Link auf meine Seite ( mh-nexus.de/hxd/ ) setzen.
Beschreibung
HxD ist ein schneller Hexeditor, den ich seit ein paar Jahren entwickle und der jetzt in der ersten öffentlichen/stabilen Version vorliegt  .
Ich habe den Hexeditor komplett selbst geschrieben, er basiert nicht auf einem TCustomGrid oder Ähnlichem. (Also alles außer ToolBar2000/TBX und den Digests (SHA-1, MD-5,...))
Kurzer Funktionsüberblick:
- Öffnen/Bearbeiten von Dateien beliebiger Größe (auch > 4GB)
- Diskeditor zum direkten Lesen/Schreiben auf Festplatten, Disketten, USB-Sticks,... (WinNT und Win9x)
- RAM-Editor zum Lesen/Schreiben des virtuellen Arbeitsspeichers anderer Prozesse/Programme (inkl. Data-Folding)
- Schnelle Suchfunktion für Text (inkl. Unicode), Hex-Werte, Ganze Zahlen oder Gleitkommazahlen
- Ersetzenfunktion (schnell, auch für Millionen Ersetzungen)
- Bytes einfügen/Bereich füllen
- Dateien zerlegen/verketten
- Dateien sicher löschen
- Dateivergleich (einfach)
- Exportieren in verschiedene Formate, darunter Pascal, C, Java oder auch Intel Hex, Motorola SX Records
- Ansicht in verschiedenen Zeichensätzen (ANSI, DOS, EBCDIC, Macintosh)
- Gruppierung von Bytes
- Nur Hex- oder nur Text-Modus
- Prüfsummen-Generator: Checksum, CRC, Custom CRC und Digests SHA-1, MD-5, ...
- Hervorhebung von veränderten Daten
- und mehr (siehe auch Webseite)
ACHTUNG:
Verwende den Schreibmodus des Diskeditors nur wenn Du genau weißt was Du tust! Man kann leicht durch falsches Editieren der Festplatte ein System unbootbar machen.
Download portable und installierbare Version 2.4.0.0: mh-nexus.de/de/downloads.php?product=HxD20
Updates (Download oben):
- Version 2.4.0.0 (28.2.2020), Changelog
- Version 2.3.0.0 (6.7.2019), Changelog
- Version 2.2.0.0 (16.1.2019), Changelog
- Version 1.7.7.0 (3.4.2009), Changelog
- Version 1.7.6.6 (8.11.2008), Changelog
- Version 1.7.6.4 (8.8.2008), Changelog
- Version 1.7.6 (16.4.2008), Changelog
- Version 1.7.5 (21.3.2008), Changelog
- Version 1.7.1 Beta (9.6.2007), Changelog
- Version 1.7.0 Beta (4.4.2007), Changelog
- Version 1.6.1 (26.5.2006), Changelog
- Version 1.6.0 Beta (18.3.2006), Changelog
- Version 1.5.2 (7.10.2005), Changelog
- Version 1.5.1 Beta (27.9.2005), Changelog
- Version 1.5.0 Beta (21.9.2005), Changelog
- Version 1.4.2 (9.6.2005), Changelog
- Version 1.4.1 Beta (13.5.2005), Changelog
- Version 1.4 Beta (2.05.2005), Changelog
- Version 1.3 Beta (13.04.2005), Changelog
- Version 1.2.1 (1.03.2005), Changelog
- Version 1.2 (27.02.2005), Changelog
Ich würde mich über Tests und Vorschläge (natürlich auch Lob  ) freuen.
Zuletzt bearbeitet von mael am Fr 28.02.20 18:03, insgesamt 37-mal bearbeitet
|
|
wulfskin
      
Beiträge: 1349
Erhaltene Danke: 1
Win XP
D5 Pers (SSL), D2005 Pro, C, C#
|
Verfasst: So 06.02.05 16:29
Hallo,
gefällt mir bis jetzt ganz gut! Was mir persöhnlich allerdings noch fehlt, ist ein Vergleichsmodus. Ich benutze gerade den Hex Workshop und der hat eine geniale Vergleichoption, mit der man sofort weiss, was sich geändert hat!
Aber weiter so. Das wird was!
GRuß hApe!
_________________ Manche antworten um ihren Beitragszähler zu erhöhen, andere um zu Helfen.
|
|
MrSaint
      
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1
WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
|
Verfasst: So 06.02.05 16:32
Hei!
Fettes Lob von mir, das Tool gefällt mir extremst  Wollte mir sowieso mal wieder nach nem brauchbaren Hexeditor schauen und da hab ich gerade das hier entdeckt und ich muss sagen, dass das Tool bei mir auf jheden Fall zum Einstaz kommt! Besonders gut find ich jetzt auf Anhieb, dass man eben auch Laufwerke problemlos anschauen kann und vor allem auch, dass er nicht die ganze Datei (also wenn man ne normale Datei öffnet) zuerst in den Speicher kopiert, bevor es weiter geht, sondern die (geh ich dann mal davon aus) direkt von der HDD holt. Das ermöglicht es auch problemlos mal ne 600 MB Datei oder so schnell anzuscauen ohne lange Wartezeiten.
Echt: Daumen nach oben!
MrSaint
_________________ "people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: So 06.02.05 17:28
Also ich muss sagen das Programm gefällt mir ausserordentlich. Design ist echt gut, Funktionalität ebenfalls. Hab noch nichts gefunden was nicht funktioniert hätte oder buggy gewesen wäre.
Hauptgrund dafür, dass ich jetzt deinen Hexeditor verwenden werden: die Geschwindigkeit.
Super
AXMD
|
|
Kroni
      
Beiträge: 720
Win 98, Win ME, Win2k, Win XP
D3 Pro
|
Verfasst: So 06.02.05 17:29
WOOOW
Super!
Das Dingen ist echt klasse....=)
Wie viele Seiten Quellcode ist das wenn man mal so fragen darf?
GROßES LOB
|
|
mael 
      
Beiträge: 198
Erhaltene Danke: 39
Delphi XE3 Prof.
|
Verfasst: So 06.02.05 17:40
wulfskin hat folgendes geschrieben: | Ich benutze gerade den Hex Workshop und der hat eine geniale Vergleichoption, mit der man sofort weiss, was sich geändert hat!
|
Danke, guter Vorschlag, werde ich in nächster Version umsetzen.
wulfskin hat folgendes geschrieben: |
Aber weiter so. Das wird was!
|

|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: So 06.02.05 17:44
Kroni hat folgendes geschrieben: | Wie viele Seiten Quellcode ist das wenn man mal so fragen darf? |
Das wollte ich auch gerade fragen!  Ist das Projekt OpenSource?
Echt klasse, der Editor. Wirklich! Ich verneige mich... 
_________________ Steht der Bauer im Gemüse, hat er später grüne Füße.
|
|
mael 
      
Beiträge: 198
Erhaltene Danke: 39
Delphi XE3 Prof.
|
Verfasst: So 06.02.05 17:45
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: So 06.02.05 17:49
mael hat folgendes geschrieben: | AXMD hat folgendes geschrieben: | Also ich muss sagen das Programm gefällt mir ausserordentlich. Design ist echt gut, Funktionalität ebenfalls. Hab noch nichts gefunden was nicht funktioniert hätte oder buggy gewesen wäre.
Hauptgrund dafür, dass ich jetzt deinen Hexeditor verwenden werden: die Geschwindigkeit.
Super
AXMD |
Schön, wenn das so weiter geht, heb ich ab vor Freude  |
Nicht abheben, noch mehr Features implementieren; irgendwas gibt's bestimmt noch was fehlt - auch wenn mir grade nix einfällt
AXMD
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: So 06.02.05 18:00
Hallo!
Das Programm gefällt mir auch sehr gut. Werde wahrschneilich meinen alten HEX-Editor von der Platte schmeißen und Deinen in Zukunft verwenden.
Allerdings habe ich trotzdem ein paar Punkte:
- Kann man auch eine "normale" Toolbar und Menü anzeigen? Ich habs halt immer ganz gerne, dass alle Programm grundsätzlich gleich aussehen. Vor allem bei solchen grundlegenden Elementen wie das Menü oder die Toolbar.
- Bei dem Fenster Optionen könnte man das Vorschau-Kontrol so einstellen, dass dieses mit der Tab-Taste nicht erreichbar ist. Eventl. auch Readonly.
- Wenn man bei dem Fenster Prüfziffern einen Doppelklick auf die Listbox macht sollte diese Aktion automatisch das Fenster mit OK schließen.
- Bei dem Toolwindow "Prüfziffern" wäre es schön wenn man alle oder einzelne Prüfziffern löschen und in die Zwischenablage exportieren könnte.
Wie gesagt: ein tolles Programm!
Gruß
Tino
Zuletzt bearbeitet von Tino am So 06.02.05 18:02, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
mael 
      
Beiträge: 198
Erhaltene Danke: 39
Delphi XE3 Prof.
|
Verfasst: So 06.02.05 18:01
Kroni hat folgendes geschrieben: | WOOOW
Super!
Das Dingen ist echt klasse....=)
Wie viele Seiten Quellcode ist das wenn man mal so fragen darf?
GROßES LOB |
Danke  ,
EDIT: Ich habe nochmal neu berechnet (hatte ein paar Dateien vergessen die in Unterordnern waren) es sind aktuell 24316 Zeilen, dabei ist natürlich nur selbstgeschriebener Kode gezählt, keine Fremdkomponenten. Aber die Zeilenanzahl bzw. die Quellcodegröße gibt sowieso nicht direkt über den Arbeitsaufwand Auskunft.
WeBsPaCe hat folgendes geschrieben: | Kroni hat folgendes geschrieben: | Wie viele Seiten Quellcode ist das wenn man mal so fragen darf? |
Das wollte ich auch gerade fragen! Ist das Projekt OpenSource?
Echt klasse, der Editor. Wirklich! Ich verneige mich...  |
Danke.
OpenSource ist es nicht aber es bleibt garantiert Freeware und ich werde auch versuchen alle Vorschläge umzusetzen. Sollte ich jemals das Programm nicht weiterentwickeln (was ich kaum glaube, steckt schon zuviel Zeit drin) mache ich es aber OpenSource.
Wenn Du Fragen hast zur Umsetzung spezieller Features gebe ich aber gerne Auskunft.
Moderiert von raziel: Beiträge zusammengefasst
Zuletzt bearbeitet von mael am Mi 16.11.05 00:18, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
Kroni
      
Beiträge: 720
Win 98, Win ME, Win2k, Win XP
D3 Pro
|
Verfasst: So 06.02.05 18:10
Warum zeigt mir der HexEditor lauter ?????? an , wenn ich ein Progg ausm Arbeitsspeicher laden will??
|
|
mael 
      
Beiträge: 198
Erhaltene Danke: 39
Delphi XE3 Prof.
|
Verfasst: So 06.02.05 18:10
AXMD hat folgendes geschrieben: | mael hat folgendes geschrieben: | AXMD hat folgendes geschrieben: | Also ich muss sagen das Programm gefällt mir ausserordentlich. Design ist echt gut, Funktionalität ebenfalls. Hab noch nichts gefunden was nicht funktioniert hätte oder buggy gewesen wäre.
Hauptgrund dafür, dass ich jetzt deinen Hexeditor verwenden werden: die Geschwindigkeit.
Super
AXMD |
Schön, wenn das so weiter geht, heb ich ab vor Freude  |
Nicht abheben, noch mehr Features implementieren; irgendwas gibt's bestimmt noch was fehlt - auch wenn mir grade nix einfällt
AXMD |
Nicht im Sinne vor Arroganz, sondern Freude. Es ist einfach schön zu sehen, daß auch andere Leute mein Programm mögen.
Und keine Angst, das war erst der Anfang in 2-3 Wochen habe ich Semesterferien und dann wird weiterentwickelt
Kroni hat folgendes geschrieben: | Warum zeigt mir der HexEditor lauter ?????? an , wenn ich ein Progg ausm Arbeitsspeicher laden will?? |
Das liegt daran, daß eine Menge der möglichen 4 GB des Arbeitsspeicher in den meisten Programmen nicht zugewiesen sind. Gehe mal an den Offset 400000 (Hexadezimal), da haben die meisten Programme die EXE geladen.
Ich habe vor eine Art Data-Folding einzuführen (analog zu Code-Folding) um das Navigieren komfortabler zu machen, das dauert aber noch etwas.
EDIT: Data-Folding ist jetzt in den aktuellen Versionen drin.
Moderiert von raziel: Beiträge zusammengefasst
Zuletzt bearbeitet von mael am Mi 22.06.05 23:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: So 06.02.05 18:21
Kurze Bitte: bitte bei mehreren Beiträgen die Edit-Funktion des jeweils ersten verwenden. Danke
AXMD
|
|
Kroni
      
Beiträge: 720
Win 98, Win ME, Win2k, Win XP
D3 Pro
|
Verfasst: So 06.02.05 18:22
Jop, ganz weit unten bei Offset 077D10FF3H (H für Hexadezimal) gehts los=)
|
|
mael 
      
Beiträge: 198
Erhaltene Danke: 39
Delphi XE3 Prof.
|
Verfasst: So 06.02.05 18:35
Tino hat folgendes geschrieben: | Hallo!
Das Programm gefällt mir auch sehr gut. Werde wahrschneilich meinen alten HEX-Editor von der Platte schmeißen und Deinen in Zukunft verwenden.
|
Cool
Tino hat folgendes geschrieben: |
Kann man auch eine "normale" Toolbar und Menü anzeigen? Ich habs halt immer ganz gerne, dass alle Programm grundsätzlich gleich aussehen. Vor allem bei solchen grundlegenden Elementen wie das Menü oder die Toolbar.
|
Etwa so?
XP-Styles:
Ohne Styles:
Tino hat folgendes geschrieben: | Bei dem Fenster Optionen könnte man das Vorschau-Kontrol so einstellen, dass dieses mit der Tab-Taste nicht erreichbar ist. Eventl. auch Readonly.
|
Ok
Tino hat folgendes geschrieben: | Wenn man bei dem Fenster Prüfziffern einen Doppelklick auf die Listbox macht sollte diese Aktion automatisch das Fenster mit OK schließen.
|
Ok
Tino hat folgendes geschrieben: | Bei dem Toolwindow "Prüfziffern" wäre es schön wenn man alle oder einzelne Prüfziffern löschen und in die Zwischenablage exportieren könnte.
|
Per Tastenkürzel(ENTF, STRG+C) und Popupmenü? Oder anders?
AXMD hat folgendes geschrieben: | Kurze Bitte: bitte bei mehreren Beiträgen die Edit-Funktion des jeweils ersten verwenden. Danke
|
Du meinst wenn ich eine neue Version hochlade oder was? Ich verstehe nicht ganz.
Moderiert von raziel: Beiträge zusammengefasst
|
|
raziel
      
Beiträge: 2453
Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
|
Verfasst: So 06.02.05 18:42
Nein er meint, wenn du siehst, dass in der Zwischenzeit jemand anders gepostet hat und du auch darauf antworten willst, bitte keinen neuen Post beginnen, sondern einfach den bereits vorhandenen Editieren, Danke
Deine letzten beiden Einträge hab ich bereits zusammengefasst
Zu deinem Programm: Find ich super! Habs mir zwar erst kurz ansehen können, aber bisher bin ich begeistert.
raziel
_________________ JSXGraph
|
|
mael 
      
Beiträge: 198
Erhaltene Danke: 39
Delphi XE3 Prof.
|
Verfasst: So 06.02.05 19:07
raziel hat folgendes geschrieben: | Deine letzten beiden Einträge hab ich bereits zusammengefasst
|
Ah, das Beste sind doch immer Beispiele, Danke
raziel hat folgendes geschrieben: |
Zu deinem Programm: Find ich super! Habs mir zwar erst kurz ansehen können, aber bisher bin ich begeistert.
|
Freut mich.
|
|
retnyg
      
Beiträge: 2754
SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
|
Verfasst: Di 22.02.05 15:17
sieht echt super aus das programm. kann man damit eigentlich auch den bootsektor exportieren/importieren ? meiner ansicht nach ein wichtiges feature.
|
|
mael 
      
Beiträge: 198
Erhaltene Danke: 39
Delphi XE3 Prof.
|
Verfasst: Di 22.02.05 15:34
retnyg hat folgendes geschrieben: | sieht echt super aus das programm. kann man damit eigentlich auch den bootsektor exportieren/importieren ? meiner ansicht nach ein wichtiges feature. |
Kann man, ich habe vor Kurzem eine Trennlinie eingebaut (ist im Update von HxD, das in ein paar Tagen kommt)
Man kann einfach per Copy&Paste den Bootsektor (einfach der erste Sektor) kopieren, ersetzen, in eine neue Datei speichern oder auf ein neues Laufwerk kopieren.
Im Prinzip wird ein Laufwerk einfach wie eine Datei behandelt. Die Trennlinie dient dann nur der Uebersichtlichkeit.
|
|
|