Autor Beitrag
maze2k
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 252

WIN 95, WIN NT 4.0, WIN 98, WIN 98SE, WIN 2000, RedHat Linux 7.3, Mandrake Linux 9.2, Knoppix Linux 3.3
D6 Pers
BeitragVerfasst: Di 11.05.04 00:20 
Hi,
ich habe seit kurzem einen HP IPAQ h4150 mit Windows 2003.

Hat jemand von euch schon damit Erfahrung, eine Java VM darauf zu installieren?

Ich hab jetzt J2ME PP rauf kopiert.
Könnte auch gehen, wenn ich Dateien mit Parametern aufrufen könnte, aber eine Dos-Box oder ähnliches find ich nicht / gibt es nicht.

Also Frage 1: Wie installiere ich eine Java VM korrekt unter Windows 2003 auf dem PDA (Für Linux gibts genug, nur Windows recht spärlich)
Frage 2: Wie kann ich eine Datei mit Parametern aufrufen, also z.B. "java test.java" oder sowas. Ne Batch-Datei kann ich ja schlecht schreiben...

_________________
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten. (Voltaire)
Ja-Pa
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 458

Win XP, Suse 9.3
D1, D3, D5 Std, D7 Pro, D2005 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Fr 14.05.04 19:04 
Ich benutze SuperWaba ( www.superwaba.org/ ) als VM für den PocketPC.
Da (und wahrscheinlich bei deiner VM auch) ist es so, dass man einfach auf die Java-Anwendung tippen muss, um sie zu starten.
Mit Übergabeparametern ist da nichts.

Wenn du allerdings *.java-Dateien ausführen möchtest (wie in deiner 2.Frage), musst du die Datei erst mit dem Java Compiler compilieren (*.java-Dateien sind einfache Textdateien mit Java-Sourcecode).
Das was du dir runtergeladen hast ist der Interpreter (VM), nicht der Compiler.

Grüße,
Ja-Pa

P.S.: Du wohnst auch in der Nähe von Heidelberg? So so...

_________________
Der Autor dieses Textes haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware
oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen des Textes entstehen.