Moin!
Oh, du hattest deinen Beitrag nach meinem nochmal bearbeitet...

Also, der Vollständigkeit halber, hier noch was dazu:
Nico80 hat folgendes geschrieben: |
Aber es muss doch auch eine Möglichkeit geben, an die Informationen aus den Eigenschaften der Netzwerkverbindungen(TCP/IP) zu kommen.
Genauso wie man an den Computernamen kommt. Man gibt die IP-Adressen schließlich ein und diese werden wohl irgendwo gespeichert.
Also auch wenn kein Netzwerkkabel steckt, die IP-Adresse X.X.X.X auszulesen und nicht die 127.0.0.1. |
Das ist nicht so einfach, wie du dir das vorstellst. Eine IP-Adresse wird einem Computer nicht "fest" vergeben, sondern er wird versuchen, diese Adresse "anzunehmen". Wenn z.B. schon ein anderer Host im Netz diese Adresse hat, dann wird die Schnittstelle wieder geschlossen. Noch sehr viel schwieriger ist es, wenn du deine IP-Adresse dynamisch von z.B. einem Router beziehst. Woher willst du sie kennen, wenn du gar keine erhalten hast... ?
Fazit: Es ist vielleicht irgendwie möglich, herauszufinden, was für eine "feste" Adresse du für eine bestimmte Schnittstelle vorgeben möchtest (eine API dafür gibt es AFAIK nicht) - aber leider ist diese Information mehr als bedenklich, weil du ohne eine Netzwerkverbindung gar nicht wissen kannst, ob du diese Adresse auch "benutzen darfst".

Damit ist es faktisch sinnlos, die IP ohne Netzwerkverbindung ermitteln zu wollen.
cu
Narses
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.