Autor Beitrag
n-regen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 202
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Mo 26.01.09 21:51 
Hallo!

Ich verzweifle gerade an der scheinbar einfachen Aufgabe, alle Dateien und Ordner (samt Inhalt) von einem FTP-Server herunterzuladen.
Mein erstes und dringendstes Problem: Wenn ich mit IdFTP1.List; die Verzeichnisinhalte aufliste, bleibt IdFTP1.DirectoryListing.Count 0, aber mit IdFTP1.List(Memo1.Lines); kriege ich die Liste.
Manfred
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 90



BeitragVerfasst: Di 27.01.09 18:49 
nabend!
DirectoryListing.Count ist schon immer 0 gewesen - Fehler seit jeher in Indy.
Vielleicht gibt's zwischenzeitig ein Update (?)

_________________
Computer können schneller rechnen als wir, deshalb machen sie auch mehr Fehler
n-regen Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 202
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Di 27.01.09 18:53 
Also würde ein Downgrade von Indy 10 auf Indy 9 auch nichts helfen?
Und wenn nein: wie kann ich dann durch diese Liste iterieren, damit ich die Dateien runterladen kann?
n-regen Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 202
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Di 27.01.09 19:03 
Es funktioniert!!!
In der Indy-Dokumentation steht, dass man für jede Art von FTP-Server explizit den entsprechenden Parser (in meinem Fall IdFTPListParseUnix) in die Uses-Liste schreiben muss.
Das habe ich getan und jetzt ist IdFTP1.DirectoryListing.Count 39.
Danke für deinen Tipp, der hat mich nämlich darauf gebracht, mich mal mit dem genannten Eintrag in der Indy-Doku zu beschäftigen.
Manfred
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 90



BeitragVerfasst: Di 27.01.09 22:47 
Hi,
na sieh mal einer guck.
Ich hab das eben nochmal nachvollzogen. Das Projekt von damals (als ich das selbe Problem hatte) arbeitet mit Indy 8.x
Hab eben mal den Parser importiert. Ergebnis: 0. Vielleicht ist das Problem erst mit einer neueren Version behoben worden.
Um Deine Zwischenfrage zu beantworten: Man kann die DirectoryList in einer Endlosschleife durchlaufen, bis eine Exception ausgelöst wird, was man natürlich abfängt.

Sorry für die falsche Info.

_________________
Computer können schneller rechnen als wir, deshalb machen sie auch mehr Fehler
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Di 27.01.09 23:43 
user profile iconManfred hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hi,
na sieh mal einer guck.
Ich hab das eben nochmal nachvollzogen. Das Projekt von damals (als ich das selbe Problem hatte) arbeitet mit Indy 8.x
Hab eben mal den Parser importiert. Ergebnis: 0. Vielleicht ist das Problem erst mit einer neueren Version behoben worden.
Um Deine Zwischenfrage zu beantworten: Man kann die DirectoryList in einer Endlosschleife durchlaufen, bis eine Exception ausgelöst wird, was man natürlich abfängt.

Sorry für die falsche Info.

Vielleicht brauchst du einen anderen Parser, weil es sich nicht um einen Unix Server handelt?

_________________
PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 00:21 
Zitat:
If you wish to use all of Indy's FTP List parser classes, just add the IdAllFTPListParsers unit to your uses clause.

Oder mal das probieren, aber vllt. ist das wirklich erst später gekommen.

_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
Manfred
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 90



BeitragVerfasst: Mi 28.01.09 00:30 
Hi!
Mein Parser meldet:
ausblenden Quelltext
1:
UNIX emulated by FileZilla					

haha!
Unix?
Es handelt sich bei diesem Beispiel um eine XAMPP-Installation unter WinXP
Soviel dazu.
Aber redet Euch nicht die Köpfe heiß!
Das Problem ist bei mir nicht mehr aktuell, da ich es auf bereits beschriebene Weise gelöst habe.

_________________
Computer können schneller rechnen als wir, deshalb machen sie auch mehr Fehler