Autor Beitrag
olliistmeinname
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: Fr 20.06.03 11:40 
Hi !

Ich weiß nicht wie man mit idUDPserver eine Variable an den client sendet , so dass der Clienr die auch empfängt . :lol: Es gibt ja auch keine 'onudpread" Procedure.

Gibt es auch andere möglichkeiten außer idudpclient.send('string') ?
Ich möchte keinen String senden sondern eine Single. Diese Variable soll beim Server den gleichen namen haben.

Ich hoffe man versteht`s.


Olli

_________________
Olliistmeinname und bin da für jede Dame
olliistmeinname Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: Fr 20.06.03 19:33 
Hat denn keiner ne Ahnung ?

_________________
Olliistmeinname und bin da für jede Dame
O'rallY
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 563



BeitragVerfasst: Fr 20.06.03 19:58 
Ich glaub du bist vom Forum hier verwöhnt. Es ist eigentlich nicht normal, dass man eine Antwort inerhalb von 8 Stunden kriegt.
Guck einfach mal in die FAQ. Da hab ich mal einen kleinen Crashkurs zur Indy-UDP Komponente geschrieben.

_________________
.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside...
olliistmeinname Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: Fr 20.06.03 21:15 
JA JA . Es ist so dringend. :wink:

Der Crashkurs ist leider nur ein CRASHKurs. Dort wird nicht meine frage beantwortet.

_________________
Olliistmeinname und bin da für jede Dame
O'rallY
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 563



BeitragVerfasst: Sa 21.06.03 13:56 
Oh, I'm sorry. You're right!
Wer lesen kann, ist im Vorteil :oops: .

_________________
.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside...
olliistmeinname Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: Sa 21.06.03 14:33 
Hat sonst jemand noch einen Link oder kann mir helfen ? :cry:

_________________
Olliistmeinname und bin da für jede Dame
O'rallY
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 563



BeitragVerfasst: So 22.06.03 11:55 
Ich vermute, dass man mit den Indys nur von Client zum Server Datenschicken kann, da bei dem Send-Befehl des Servers auch ein Host angegeben werden muss.

_________________
.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside...
olliistmeinname Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: So 22.06.03 12:17 
Das hat doch dann keinen Sinn. Wozu soll ich Daten von Clients an den Server schicken , wenn der die dann koordiniert aber nicht zurück schicken kann. Ein Chat wäre auch nicht möglich. Da es auch noch UDP ist , weiß man nicht ob die Daten ankommen. Dann würden die IndyUdpSERVER/CLIENT Komponente überflüssig sein.


Es muss irgenwie gehen , da man von Server Daten verschicken kann:

ausblenden Quelltext
1:
idudpserver1.Send('127.0.0.1',8090,'Hallo Client');					


Doch wie kann der Client die Daten empfangen ?
Welche Komponente kann ich denn noch benutzen ? Es muss UDP sein.


mfg OLLI

_________________
Olliistmeinname und bin da für jede Dame
O'rallY
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 563



BeitragVerfasst: So 22.06.03 15:36 
Wie wärs, wenn du einfach in deinem Programm eine Server-Komponente und eine Clientkomponente setzt. Dann schickst du halt immer mit der Client Komponente. Wo ist das Problem? Du kannst dich mit UDP ja sowieso nicht beim Server "anmelden".
Und wieso sollte es die Komponenten überflüssig machen? Der Client ist zu senden da, der Server zum empfangen...

_________________
.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside...
olliistmeinname Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: So 22.06.03 17:03 
Für mich ist es zwar unlogisch , aber ich versuchs mal.

_________________
Olliistmeinname und bin da für jede Dame
olliistmeinname Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: So 22.06.03 19:52 
Jetzt brauch ich aber 2 PCs , weil man den Port nur einmal vergeben kann. Das ist wirklich nur eine Notlösung . Da muss es doch ne andere Lösung mit IndyUDP geben.

_________________
Olliistmeinname und bin da für jede Dame
MAlsleben
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 303

W2k,WinXP
D3 - DXE3 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 24.06.03 10:04 
Hi,

bei den Indy Demos ist ein Demo Progi dabei, was über UDP zwischen Client und Server Daten austauscht. Hast Du Dir das schon mal angesehen? Vielleicht hilft es ja weiter.

Gruß

Micha.

_________________
Viele Wege führen nach Rom.
olliistmeinname Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: Di 24.06.03 19:01 
Wo sind denn diese Demos ? Ich find die nicht . Ihn dem source Ordner ist Source aber keine Demo dazu.

_________________
Olliistmeinname und bin da für jede Dame
O'rallY
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 563



BeitragVerfasst: Mi 25.06.03 14:17 
Lad sie dir einfach von www.indyproject.org runter, falls du sie nicht auf der Festplatte finden solltest. Dabei kannst du ja auch gleich die akutellsten Indy installieren.

_________________
.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside...
olliistmeinname Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: Mi 25.06.03 14:44 
Also Demos sind bei den neuen Indys nicht bei .

_________________
Olliistmeinname und bin da für jede Dame
oetzgemoeh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 28



BeitragVerfasst: Do 26.06.03 15:14 
x.


Zuletzt bearbeitet von oetzgemoeh am Sa 24.04.10 23:57, insgesamt 1-mal bearbeitet
olliistmeinname Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 59



BeitragVerfasst: Do 26.06.03 16:15 
Datt gibt sofort einen Socketfehler

Zitat:
UDPClient.exe raised exception class Eidsocketerror with message 'Socket Error 10054' ... Connection reset by peer

_________________
Olliistmeinname und bin da für jede Dame
oetzgemoeh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 28



BeitragVerfasst: Do 26.06.03 17:31 
Hm, OK.
Hab's selbst mal probiert, und bekomme zwar keinen Socket-Fehler; allerdings hängt sich das Programm nach kurzer Zeit auf, weil es ewig weiter versucht, Daten zu empfangen.
Lösbar, indem Du ein ReceiveTimeout setzt (etwa 100 ms), und zwar entweder bei der entsprechenden Eigenschaft vom UDPClient, oder als Argument beim Aufruf von ReceiveString:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
idUDPClient1.ReceiveTimeout:=100;
//oder wie das vorherige Beispiel, nur mit
s:=idUDPClient1.ReceiveString(100);
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Fr 27.06.03 09:02 
O'rallY hat folgendes geschrieben:
Es ist eigentlich nicht normal, dass man eine Antwort inerhalb von 8 Stunden kriegt.

Wie kommst du darauf? In fast allen Fällen bekommt man eine Antwort innerhalb zwei/drei Stunden. Oft sogar in nur wenigen Minuten.

Gruß
Tino
O'rallY
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 563



BeitragVerfasst: Fr 27.06.03 14:18 
Das hört sich irgendwie nach Werbung an :mrgreen: .
Ich muss zugeben, dass Antworten in diesem Forum im Allgemeinen recht schnell kommen, aber das ist keinesfalls der Standardfall für Foren. Daher sollte man sich nicht gleich schon nach 8 Stunden "beschweren", wenn man noch keine Anwort bekommen hat, deswegen meine Anmerkung.

_________________
.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside...