Also, wenn du eine andere Sprache einbindest (in deinem Fall Deutsch), dann sieht das so aus:
Quelltext
1: 2:
| [Languages] Name: "de"; MessagesFile: "compiler:languages\German.isl" |
Klar? Du öffnest das Skript mit dem Inno Setup-Editor und trägst diese beiden Zeilen ein. Wenn du das Skript jetzt kompilierst, dann ist das Setup Deutsch. Nun machen die meisten einfach weiter und tragen deutsche Namen, Begriffe, Verknüpfungen usw. ein. Etwa als Verknüpfung:
Quelltext
1: 2:
| [Icon] Name: "{group}\Mein Programm"; FileName: "{app}\ExeDatei.exe" ... |
Willst du das Setup vllt. aber mehrsprachig gestalten, dann hast du ein Problem, weil du zwar mehrere Sprachen einbinden kannst, aber die Verknüpfungen bzw. sämtliche benutzte Texte sind nach wie vor Deutsch.
Darum der Vorschlag, für alle Texte die Sektion [CustomMessages] zu verwenden. Dann würde ein deutsch-englisches Setup nämlich so aussehen:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| [Languages] Name: "de"; MessagesFile: "compiler:languages\German.isl" Name: "en"; MessagesFile: "compiler:Default.isl
[CustomMessages] de.MyApp=Mein Programm en.MyApp=My Application
[Icon] Name: "{group}\{cm:MyApp}"; FileName: "{app}\ExeDatei.exe" ... |
Würdest du dieses Setup starten, würdest du am Anfang einen Dialog zur Sprachauswahl sehen. Wählst du Deutsch, legt das Setup eine Verknüpfung namens "Mein Programm" an. Wählst du Englisch, heißt die Verknüpfung stattdessen "My Application". Vllt. etwas umständlicher, dafür aber der bessere Weg. Auch wenn du nur eine Sprache benutzt, Deutsch, solltest du so vorgehen.
Brauchst du solche Meldungen im [Code]-Abschnitt, dann schau dir mal in der Hilfe die Funktion "ExpandConstant" an.
Zum Symbol: Dazu solltest du mal in die Inno Setup-Hilfe gucken. Ich glaube aber, das gewünschte Symbol wird generell für Installer/Deinstaller benutzt. Ob man das ändern kann, weiß ich nicht.