Da hast du schon recht, mir ging es aber weniger um den Sinn und die Umsetzung in OOP.
Ich wollte nur von verschiedenen Methoden aus, auf eine Klasse (bzw. eher Instanz) zugreifen.
OOP habe ich über JAVA gelernt, nun schaue ich mir C# an, da mir die IDE, die Formular-Erstellung und auch sonst das ganze Modell besser gefällt. Zudem habe ich zum Schluss eine EXE-Datei, die einfacher zu handhaben ist.
Eine Konsolenanwendung aus nur einer Datei ist noch klar für mich, aber da die Formular-Anwendungen teilweise aus mehreren Dateien usw. bestehen, steig ich noch nicht 100%ig durch, was wo hinkommt.
Gruß
Moderiert von
Th69: Beitragsformatierung überarbeitet: unnötige Zeilenumbrüche entfernt.