Autor Beitrag
J.P.
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 15:07 
Hallo,

Ich bin neu hier, benutze delphi aber schon seit ein paar monaten. Seit einigen Tagen habe ich jedoch ein Problem. Und zwar kommt bei mir egal was ich machen möchte immer wieder die Fehlermeldung "Interface nicht unterstützt", so das ich das immer ganz oft weg klicken muss damit ich überhaupt was machen kann. Und das kommt immer wieder, nach jeder aktion die ich durchführe. Also meine Frage: Wo ist das Problem?... Wie bekomm ich das Weg???...

Wär echt nett wenn mir hier einer helfen könnte, weil Delphi bei mir auf'm Lap Top unbedingt laufen muss da ich es ja auch in der Schule benötige.

Also danke schon ma im vorraus :wink:


Moderiert von user profile iconUGrohne: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Sa 29.12.2007 um 19:03
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 19:22 
Wann genau kommt diese Meldung, von welchem Programm, in welchen Situationen und ist das wirklich der einzige Text, der in der Meldung steht?
J.P. Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 20:01 
Das kommt jedes mal wenn ich Delphi starte und wenn ich z.B. eine neue VLC Formular anwendung starte oder in der Anwendung irgendwas einfügen will.

Ja, da steht nur "Interface nicht unterstützt".
MDX
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 595
Erhaltene Danke: 4

Windows 8.1, Linux Debian 8, Android Lollipop
Delphi, PHP, Java (Android)
BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 20:15 
Hab mal was über Interface gefunden (Habs aber nicht richtig durchgelesen):

Zitat:
Delphi Interfaces

Dieser Artikel beinhaltet eine kleine FAQ zu Interfaces in Delphi sowie eine Sammlung von nützlichen Resourcen zum Thema.
Warum soll ich mich mit dem Thema Interfaces beschäftigen?

Interfaces nehmen in der Software-Entwicklung eine immer wichtigere Stellung ein. Java und COM sind zwei Technolgieen die beide sehr stark auf Interfaces aufbauen, wenn auch auf völlig unterschiedliche Weise. Auch in anderen Programmiersprachen halten Interfaces immer mehr Einzug, C# z.B. hat zwar ein Klassen-basiertes Ableitungskonzept arbeitet aber trotzdem auch intensiv mit Interfaces.
In Delphi wurde die Unterstützung für Interfaces in der Version 4 eingeführt und seitdem ständig verbessert. Immer mehr VCL-Komponenten benutzen Interfaces, z.B. das ToolAPI, Datenbank-Komponenten und ganz besonders start der neue WebSnap-Framework in Delphi 6. Auch für das Design Ihrer Anwendungen können Interfaces sehr nützlich sein.
Wo sollte ich in Delphi Interfaces einsetzen?

Es gibt zwei Haupt-Anwendungsbereiche: Erstens, wenn Sie mit COM zu tun haben, sei es Server- oder Client-seitig, lassen sich interfaces gar nicht vermeiden. COM beruht darauf, und sowohl beim Import von Typ-Bibliotheken als auch beim Erstellen neuer COM-Objekt generieren die Wizards ein oder mehrere Interfaces.
Der zweite Anwendungsbereich liegt im Design Ihrer Anwendung. Wo immer Sie eine möglichst klareTrennung zwischen zwei Komponenten erreichen wollen, können Sie ein Interface einsetzen. Interfaces erlauben auch eine abgemilderte Form der Mehrfachvererbung. Eine Klasse kann zwar nur von einer Basisklasse aber zusätzlich noch von beliebig vielen Interfaces abgeleitet werden.
Ich habe von zwei verschiedenen Arten von Vererbung gehört, was hat es damit auf sich?

Im Software-Engineering unterscheidet man zwischen der interface inheritance und der implementation inheritance. Manchmal spricht man auch von der Vererbung auf Typ-Ebene und auf Klassen-Ebene. Gemeint ist dabei, dass beim Ableiten einer Klasse manchmal der Polymorphie-Gedanke im Vordergrund steht, d.h. die Umsetzung einer "is a"/"ist ein" Beziehung, die es erlaubt alle abgeleiteten Klassen in gewisser Weise gleich zu behandeln. In anderen Fällen ist der Aspekt der Wiederverwendung wichtiger, also die Benutzung schon vorhandenen Codes und damit auch schon vorhandener Variablen. Interfaces ermöglichen ausschließlich die erste also die interface inheritance und sind somit "sauber". Die gewöhnliche Delphi-Ableitung von einer Basis-Klasse vereint beide Arten von Vererbung.
Was ist neu an der Interface-Unterstützung in Delphi 6?

Durch die Kompatibilität mit Kylix wurden in Delphi 6 die letzten COM-Reste in der Umsetzung von Interfaces beseitigt. Interfaces sind jetzt eine reine Delphi-Spracherweitung und in der System-Unit implementiert ähnlich übrigens wie Kylix. Neben dem COM-basierten Namen für das Wurzel-Interface IUnknown kann jetzt auch der Delphi-eigene Name IInterface benutzt werden.
Wichtiger noch ist die Unterstützung des Objekt-Inspektors für Eigenschaften vom Typ Interface. Wenn eine Klasse eine solche Eigenschaft als published deklariert hat, zeigt der OI ähnlich wie bisher schon mit Klassen eine Liste aller in Frage kommenden Komponenten an. Dadurch kann das Verschalten von Komponenten jetzt auch auf Interface-Basis geschehen.
Was bedeutet das Schlagwort "Delegation" im Zusammenhang mit Interfaces?

Wenn eine Klasse von einem Interface erbt, verpflichtet sie sich, die Methoden des Interfaces zu implementieren. Manchmal kann sie dazu auf eine andere Klasse zurückgreifen, die die nötige Logik enthält und über die entsprechenden Methoden anbietet. In diesen Fall enthält die ursprüngliche Klasse eine Referenz auf die Implementierungs-Klasse oder das infragekommende Interface dieser Klasse und zeigt dem Compiler mit der Anweisung implements an, dass es seine Implementierung an diese andere Klasse delegiert.
Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Interfaces in Delphi?

Eine wichtige Quelle sind alle Bücher, Artikel usw. zum Thema COM in Delphi, weil hier Interfaces so wichtig sind und deshalb ausführlich besprochen werden. Z.B: Andreas Kosch: "COM/DCOM/C+ mit Delphi" Natürlich sind diese Resourcen etwas einseitig und weniger auf die Implementierung von Interfaces und die Bedeutung im Objektorientierten Design ausgerichtet. In dieser Richtung ist der Artikel von Max Kleiner: "Von Angesicht zu Angesicht" in "Der Entwickler" 5.2001 eine gute Einführung. Ein guter zweiteiliger Artikel auf Englisch ist in der Borland Community zu finden. Auch Bücher über Software-Design sind oft eine gute Quelle, z.B. enthält Max Kleiner: "UML mit Delphi" ein Kapitel zum Thema. Schließlich finden sich in praktisch allen aktuellen Delphi-Büchern Erläuterungen zu Interfaces so z.B. auch in Ray Lischner: "Delphi in a Nutshell"
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 20:23 
user profile icondavid-kurz hat folgendes geschrieben:
Hab mal was über Interface gefunden (Habs aber nicht richtig durchgelesen):

Manchmal hilft es, sich erstmal die Frage durchzulesen, dann klappt das mit dem Antworten auch besser.

Ich empfehle Dir eine Reparatur- oder vll. sogar Neuinstallation von Delphi, da scheint was nicht ganz zu stimmen. Hast Du irgendwas Bestimmtes installiert, bevor der Fehler aufgetreten ist?
J.P. Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 20:24 
nee zusätzlich installiert habe ich nichts. Und eine neuinstallation habe ich schon mehrmals durch geführt.
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 20:26 
Es sieht ganz dandach aus, dass dein Formular-Designer irgend wie ein Problem hat. Wenn das Problem nicht weggeht, könntest du auch versuchen mit "Formular als Text" im Kontextmenü dein Formular manuell zu bearbeiten. Dann müsste es eigentlich klappen. Ist aber trotzdem nervig.
MDX
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 595
Erhaltene Danke: 4

Windows 8.1, Linux Debian 8, Android Lollipop
Delphi, PHP, Java (Android)
BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 20:28 
user profile iconUGrohne hat folgendes geschrieben:
user profile icondavid-kurz hat folgendes geschrieben:
Hab mal was über Interface gefunden (Habs aber nicht richtig durchgelesen):

Manchmal hilft es, sich erstmal die Frage durchzulesen, dann klappt das mit dem Antworten auch besser.

:oops: :oops: :oops: :oops: Okay, merks mir für nächste mal :wink:
J.P. Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Do 03.01.08 18:14 
hmm.... Irgendwie bekomm ich so das Gefühl als wenn mir keiner weiterhelfen kann :(