Luckie hat folgendes geschrieben: |
Diese ergibt sich aus der Samplinffrequenz und der Dateilänge abzüglich des jeweiligen Headers der Datei. |
Im Prinzip richtig, nur bekommt man dabei bei den vbr-mp3s Probleme. Dort kann jeder Frame eine andere Bitrate haben, sodass man entweder das ganze File lesen und so die Anzahl der Frames zählen muss, oder man vertraut auf das Vorhandensein des XING-Headers, der sich dann oft im ersten MPEG-Frame versteckt, und unter anderem die Anzahl der Frames speichert.
Zitat: |
Wave Dateien beinhalten keine weitere daten zu Interpret usw. |
Da bin ich mir auch nicht ganz sicher. Zumindest kann ich beim Audiograbber die Option "ID3Tag in Wave-Datei schreiben" aktivieren. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht.
We are, we were and will not be.