Autor Beitrag
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Mi 30.07.08 14:48 
user profile iconalzaimar hat folgendes geschrieben:
Das wäre der 'Then'-Block, als Alternative zum 'Else'-Block. If-Abfrage ist schon richtig.


Wie auch immer - die Anfänger halten jedenfalls

begin
end

bzw.

{

}

für die Schleife, das ist ja ganz offensichtlich. Es sind aber Blöcke.

(übrigens sehe ich das so dass If-Block dem Then-Block entspricht).

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
walter_b
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 135

Windows Vista/XP
Delphi 6
BeitragVerfasst: Mi 30.07.08 16:03 
user profile iconalzaimar hat folgendes geschrieben:
user profile iconwalter_b hat folgendes geschrieben:
Bei mir wird eine if-Schleife...

Ich habe noch nie(!) eine IF-Schleife in freier Wildbahn gesehen. Kannst Du mir zeigen, wie die aussieht? :wink: For-, While- und Repeat-Schleifen kenne ich, aber eine If-Schleife nicht.


:autsch: Ich war mit meinen Gedanken wohl gerade wo ganz anders :roll: Aber was ich sagen wollte, war hoffentlich verständlich...
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Mi 30.07.08 16:08 
Oooch, die 'If-Schleife' ist nur so ein running gag in der Delphi-Praxis... nix Besonderes. Deine aussage war aber -denke ich- hilfreich, das If-Abfragen neben Floating Point oder (wie bei Dir) String-Operationen nicht weh tun. Bei Integer-Ops oder PChar scans jedoch sehr wohl. Ich habe einige sehr schnelle String-Matching Algorithmen untersucht, und da entscheidet ein einziges IF in der Schleife über Sieg oder Niederlage (performancetechnisch).

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Mi 30.07.08 19:15 
Du kannst beim Coprozessor (FPU) die Exception ausschalten. Dann erhältst du +Inf, -Inf oder NaN als Ergebnis, je nach Fall. Ob das dein Problem löst, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls "rappelt" es nicht mehr.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
SetExceptionMask([exInvalidOp, exDenormalized, exZeroDivide, exOverflow, exUnderflow, exPrecision]);