Ralf Jansen hat folgendes geschrieben : |
Es ist meiner Meinung nach keine Frage des Stils sondern der Anwendungsanforderungen und Anwendungsart sowie der vorhandenen nutzbaren Infrastruktur. |
Da gebe ich Ralf absolut recht.
Eine meiner Anwendungen ist eine In-House Anwendung und da habe ich die Berechtigungen in einer SQL-Tabelle hinterlegt, die durch den Administrator bedient werden kann. Diese Tabelle steuert beim Laden des Programms die verschiedenen Programmbereiche in Bezug auf den Anmeldenamen des Users (bis jetzt ohne Passwortschutz). Die Aktualisierung der Berechtigungen während der Laufzeit des Programms habe ich bis jetzt noch nicht gelöst, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt lösen müssen, ist aber natürlich auch möglich.
Soviel von meiner Seite zu deinem sehr weitreichendem und breiten Thema.