Autor Beitrag
mmmichael
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 20.10.05 17:44 
Tach!

Also: Wenn ich meinen PC runterfahre (schön brav mit Start > Beenden > Herunterfahren) dauert das leider sehr lange. Da ich nach dem runterfahren aber immer meinem Rechner von Stromnetz trenne (spart strom) warte ich also jedesmal genausolange wie mein PC runterfährt. Jetzt fahr ich ihn - wenn's schnelle gehen soll - auch mal gerne mit zweimaligem Str+Alt+Entf runter (= Neustart), was seltsamerweise fünfmal so schnell geht wie normal und schalte vor dem Neustarten den Strom ab. So.

Meine Frage: Schadet das meinem Rechner? Können dadurch Daten verloren gehen oder sonstwas kaputt? Denn er ist ja dann aus (für circa 5 Sekunden bevor er wieder anläuft) und wenn ich ihn dann ausschalte passiert doch nichts, oder?

Will nur sichergehen... :wink:
s-off
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 35

WinXP
D7 Prof
BeitragVerfasst: Do 20.10.05 17:57 
Hallo,

also meiner Meinung nach, ist es durchaus schädlich für Deinen PC - sowohl für die Software, als auch für die Hardware.
Es wird einen Grund haben, warum das reguläre Herunterfahren eine Zeit lang dauert. Das Betriebssystem wird sicherlich irgendwelche Vorgänge durchführen, die es nicht unbedingt zum Spass macht.

Wenn Du durch den Affengriff Deinen Rechner neu bootest, fängt die Festplatte irgendwann an, durchzustarten - wenn Du in dem Moment den Stecker ziehst - ich bezweifle, dass Deiner Platte das auf Dauer gefallen wird....

_________________
greetz
s-off
mmmichael
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:06 
Ich zieh den stecker vor dem durchstarten der platte (meistens ;))


user profile icons-off hat folgendes geschrieben:

Es wird einen Grund haben, warum das reguläre Herunterfahren eine Zeit lang dauert. Das Betriebssystem wird sicherlich irgendwelche Vorgänge durchführen, die es nicht unbedingt zum Spass macht.


Glaub ich auch, aber beim StrgAltEntf Runterfahren macht er ja vorher auch noch irgendwas! Er fährt ja nicht sofort runter!
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:08 
Könnte mich mal jemand aufklären, was das "Durchstarten eine Festplatte" sein soll? :gruebel:

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Amateur
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 777

(Win98, WinMe) WinXP Prof
D3 Prof, D6 Pers, D2k5 Pers., Turbo C++ Explorer
BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:11 
wird aber schon nen grund haben warum es beide optionen gibt... sonst hätte man neustarten auch weglassen können... ich würde es meinem pc jedenfalls nicht antun.. die paar sekunden kann man warten oder man tweakt etwas dann gehts auch schneller... hab heute was gelesen dass man die zeit die ein prog zum beenden bekommt runterschrauben kann was beim shutdown auch etwas zeit einspart... und stecker ziehen ist nun wirklich nicht elegant oder? oder ziehste bei deinem auto auch nur den schlüssel und legst nen stein auf die bremse anstatt die handbremse zu verwenden?

_________________
"Kein dummes Gerede. Kein Rumrätseln. Denkt an nichts anderes mehr, nur noch an das, was vor euch liegt. Das ist die wahre Herausforderung. Ihr müßt euch vor euch selbst schützen, Leute." (Rennes in "Cube")
Beiträge: >700
mmmichael
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:14 
Also:
- Festplatte dreht sich
- PC wird runtergefahren
- Festplatte kommt zum stillstand
- ein kurzer moment einträchtiger stille... keine fesplattensurren... kein kühlerlärm....
- Neustart wird eingeleitet
- die Festplatte STARTET VOLL DURCH, beginnt sich zu drehen, surrt, das ganze System erwacht zu neuem Leben!!!
wunsiedler
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 506
Erhaltene Danke: 4

Win7

BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:16 
Beim Beenden von Windows schickt Win einen Befehl an alle laufenden Prozesse das diese sich beenden und wartet dann ca. 20 Sek. Danach fährt er runter und beendet die Prozesse die noch laufen von sich aus. Diese Zeit von 20 Sek. kann man mit geeigneten Prog. oder in der Registry verkürzen. Dann klappts auch mit dem normalen runterfahren.
Amateur
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 777

(Win98, WinMe) WinXP Prof
D3 Prof, D6 Pers, D2k5 Pers., Turbo C++ Explorer
BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:17 
ich glaub net dass der pc zu dem zeitpunkt komplett aus ist denn irgendwas muss ja den neustart auslösen... also ich würde es lassen aber muss jeder selbst wissen was er seiner kiste zumutet...
edit genau das meinte ich mit tweaken. thx wunsiedler

_________________
"Kein dummes Gerede. Kein Rumrätseln. Denkt an nichts anderes mehr, nur noch an das, was vor euch liegt. Das ist die wahre Herausforderung. Ihr müßt euch vor euch selbst schützen, Leute." (Rennes in "Cube")
Beiträge: >700
sunspeed
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 99

Win 95, Win 98,WinME,W2k Win XP
Delphi 4 Pers,Delphi 7 Prof, Delphi 2005 Arch, VS 2003, VS 2005, C#
BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:18 
Ich fahre meinen Rechner in den Standby, geht teilweise noch schneller als das "Festplatten durchstarten lassende Neustarten" :lol: und nehm in dann vom Stromnetz.
Wenn ich vorhabe, ihn bald wieder zu benutzen, dann lass ich die Stromkügelchen weiterhin an meinen Rechner ran und schalte Ihn wieder ein, was auch relativ schnell geht.
Aber das eine Festplatte durchstartet ?!?! Das is ja mal echt ein durchdringender Satz :rofl:

Also, schalte die Option von XPAntispy (Schneller Herunterfahren aktivieren) ein und dann sollte es wirklich ein wenig schneller gehen.

Was höchstwahrscheinlich so lange dauert, ist das schreiben der Profileinstellungen und der Swap Datei.
Soweit ich weiß, wird die Auslagerungsdatei beim Beenden auf die Festplatte geschrieben.

Gruß Sunspeed

_________________
Tiefe Brunnen muss man graben, wenn man klares Wasser will.
Tiefe Wasser sind nicht still!
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:19 
user profile iconmmmichael hat folgendes geschrieben:
die Festplatte STARTET VOLL DURCH, beginnt sich zu drehen
Aha. Mit anderen Worten: Was eine Festplatte halt so macht, wenn man sie einschaltet, oder? Was ist daran so dramatisch?

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Roosevelt
ontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 223

Win XP prof. SP2, Win XP Home SP2, Suse 9.2
Delphi 6 Personal, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:19 
Also so weit ich weiß ist das doppelte strg+alt+entf dafür gedacht, damit man einen pc der sich "aufgehängt" hat neu zustarten... sprich es ist ählich dem reset knopf... beim normalen runterfahren werden alle Programme richtig beendet und wenn sich ein programm richtig beendet, werden meistens die temp datein gelöscht... bei dem doppelten strg+alt+entf nicht... desweitern werden beim normalen runter am ende die lese und schreibkopfe der festplatte auf ihre ruheposition gefahren, aber wenn du den strom stecker einfach ziehst, bleiben die köpfe mitten auf der scheibe stehen und können so daten beschädigen... also am besten immer richtig runterfahren und wenn der Computer richtig runtergefahren wurde, dann kannst du den strom stecker raus ziehen...

_________________
Glaube niemals das was du weißt!!!
mmmichael
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:21 
user profile iconAmateur hat folgendes geschrieben:
oder ziehste bei deinem auto auch nur den schlüssel und legst nen stein auf die bremse anstatt die handbremse zu verwenden?

um mal bei deinem Besipiel zu bleiben ;) : Wenn die Handbremse im Ersatzradkasten im Kofferraum wäre, dann wäre ein Stein, der im Handschuhfach bereitliegt doch eine praktische Alternative!


user profile iconAmateur hat folgendes geschrieben:
hab heute was gelesen dass man die zeit die ein prog zum beenden bekommt runterschrauben kann was beim shutdown auch etwas zeit einspart...

Hab ein paar schon probiert, haben aber alle wenig bis nichts gebracht.

user profile iconAmateur hat folgendes geschrieben:
die paar sekunden kann man warten

Selbstverständlich, aber um mich selbst zu zitieren:

user profile iconmmmichael hat folgendes geschrieben:
- wenn's schnelle gehen soll -
wunsiedler
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 506
Erhaltene Danke: 4

Win7

BeitragVerfasst: Do 20.10.05 18:22 
Oder Du gehst in die energieoptionen und sagst dort bei der Aktion für den Powerknopf 'herunterfahrn'. geht bei mir auch schnell und windows fährt normal runter.
TM
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 74

Win xp
D7 ET
BeitragVerfasst: Do 20.10.05 19:15 
Hi,

Also bei xp gibts da noch den Ruhezustand. Mach ich meistens.
Da geht der Computer ganz aus(ma kann dan auch den Stecker ziehen) und des runter-/hochfahren geht viel schneller, und man kann da weitermachen, wo man aufgehört hat, weil nichts beendet, sondern nur unterbrochen wird.
Nachteil: Kein richtiger Neustart, die Fehler von Treibern/Programmen/... bleiben also auch erhalten, weshalb ich alle paar Tage trotzdem noch einen richtigen Neustart mach.

Und noch was zum Steckerziehen: das braucht dann zwar keinen Strom mehr aus der Leitung, aber die Systembatterie wird entleert. Ich hab aus meinem Laptop immer den Akku entfernt und nach n paar Monaten hat der seine Bios-Einstellungen gelöscht. Wenn ich den Akku jetzt immernoch rausnehm muss ich bei jedem Start einstellen, dass er von der Festplatte booten soll.


Und noch was: Warum machst du erst einen Neustart und brichst den dann ab? Schalt doch gleich den Strom aus, geht noch schneller und ist net ganz so Hardwareschädigend (allerdings auch nicht ganz ungefährlich!).

..

_________________
Dieser Beitrag enthält keine Schreibfehler.
Das sind versteckte Hinweise.
Amateur
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 777

(Win98, WinMe) WinXP Prof
D3 Prof, D6 Pers, D2k5 Pers., Turbo C++ Explorer
BeitragVerfasst: Do 20.10.05 20:16 
wie wäre es wenn du einfach früher mit dem runterfahren anfängst... und um das zu schaffen musste nur schneller tippen können... ich versteh net wie man auf die idee kommt einfach den stecker zu ziehen... wahrscheinlich drehste den schlüssel auch net rum wenn du deine wohnung verlässt weil es ja schnell gehen muss... es tut deinem pc jedenfalls nicht gut was du machst... ich denk mal dass dir das solangsam auch klar ist...

_________________
"Kein dummes Gerede. Kein Rumrätseln. Denkt an nichts anderes mehr, nur noch an das, was vor euch liegt. Das ist die wahre Herausforderung. Ihr müßt euch vor euch selbst schützen, Leute." (Rennes in "Cube")
Beiträge: >700
sebi1742
Hält's aus hier
Beiträge: 4

lose xp
Delphi, C++ (BDS 2006 Arch. inc. BCB), Phyton (2.4.2)
BeitragVerfasst: Di 06.12.05 20:13 
als ich damals an meinem ersten ibm/ps2 (286er?) erste schritte machte lernte ich zwei worte: kaltstart und warmstart. scheints, so ein ibm techniker, ist warmstart immer besser..
bei den heutigen kisten scheint der affengriff (ctrl+alt+del) die notlösung während die power-taste an der vorderseite gar nicht reagiert. höchstens reset geht bei nem absturz noch...
zieh doch gleich den stecker während die kiste noch voll läuft??
oder geh zähneputzen während sie runterfährt, vom flimmerkasten direkt ins bett scheint eh ungesund..
nun ernst:
es gibt tolle elektronische schaltungen, die den strom nach einer gewissen zeit unterbrechen. haben wir bei uns im labor, weil der laser immer 10min. nachkühlen muss, und die leute dann vergessen den saft abzudrehn (bei 5W nicht so tragisch, aber meine mühle zu hause zieht 500W nennleistung!!)
meine hd ist nach 5 jahren übler zurichtung abgeschmiert: ich hab nicht nur 25gb mp3 songs verloren, sondern auch meine neusten photoshop- und delphi-spielereien.
überleg Dir also was 5 min wert sind im vergleich zu stundenlanger tipperei und klickerei


soll kein angriff sein, nur meine meinung
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Di 06.12.05 20:31 
user profile iconsebi1742 hat folgendes geschrieben:

bei den heutigen kisten scheint der affengriff (ctrl+alt+del) die notlösung während die power-taste an der vorderseite gar nicht reagiert. höchstens reset geht bei nem absturz noch...


Doch die geht schon noch, man muss aber länger drücken (ca. 3 Sekunden).

Auch ich benutze häufig den Ruhemodus, ist echt mal ne brauchbare Neuerung bei XP.

Von der Idee den Computer quasi beim Neustart abzuwürgen würde ich dringend Abraten, da der Computer nach dem Warmstart bestimmte Dinge tut bei denen man ihn nicht ausschalten sollte. Einen alten 386er habe ich jedenfalls durch mehrmaliges an-und abschalten kurz hintereinander kaputt gekriegt, und so groß ist der Unterschied ja nicht.

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Di 06.12.05 21:31 
@ langsames Runterfahren: Windoofs XP hat einen Bug, durch den das Herunterfahren unnötig lange dauert, mit den beiden Tools XP-Anti-Spy und Xpy
kann man diesen Bug beheben, sofort fährt der Computer viel schneller runter. (Bei mir vorher ~ 25sec, danach ~5 sec). Dabei gehen keine Daten verloren, der Rechner wird ordnungsgemäß heruntergefahren... :roll:


Zuletzt bearbeitet von Danniolo am Di 06.12.05 21:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Di 06.12.05 21:35 
Mag sein, aber der Ruhemodus hat den unschlagbaren vorteil dass das Hochfahren irre schnell geht.

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Di 06.12.05 21:37 
Jo, aber leider nur wenn man wenig Ram hat... Bei meinen 2GB dauert das etwa gleich lang, außerdem
geht seit neuester Zeit dieser doofe Ruhezustand net mehr (Computer startet einfach normal, statt das erstellte Ram-Image zu laden :( )
@ sebi1742: dein Rechner zieht aber doch nicht immer 500W, das ist allerhöchstens unter Volllast, selbst dann ziehen aktuelle Rechner höchstens 350 Watt (auch wenn das Netzteil eine höhere Nennleistung hat)


Zuletzt bearbeitet von Danniolo am Di 06.12.05 21:40, insgesamt 1-mal bearbeitet