Autor |
Beitrag |
Terra
      
Beiträge: 307
Windows 7 Ultimate
Delphi® XE3
|
Verfasst: Fr 19.05.06 10:55
Servuz,
ich habe ein Javascript zum Anzeigen eines Werbebanner.
Jetzt habe ich gelesen, das man dieses mittels der TWebBrowsers bewerkstelligen kann das ergebniss des Codes in ein Form anzuzeigen. Habe schon ein klein wenig mit der Componente gearbeitet aber habe immer nur extrene HTML Seiten darstellen lassen.
Wie kann ich jetzt alles so in einem Code einbinden ohne extra eine HTML Seite mit dem Code zu erstellen?
Hier der Javascript:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16:
| <script type="text/javascript"><!-- google_ad_client = "pub-0000000000000"; google_ad_width = 728; google_ad_height = 90; google_ad_format = "728x90_as"; google_ad_type = "text_image"; google_ad_channel =""; google_color_border = "FFFFFF"; google_color_link = "0000FF"; google_color_bg = "FFFFFF"; google_color_text = "000000"; google_color_url = "008000"; //--></script> <script type="text/javascript" src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js"> </script> |
Terra
|
|
azubi_20
      
Beiträge: 593
WinXP SP2, Ubuntu 8.4
D7 Enterp., D2005 Prof., Java (Eclipse 3.4.0)
|
Verfasst: Fr 19.05.06 11:17
Terra hat folgendes geschrieben: |
Wie kann ich jetzt alles so in einem Code einbinden ohne extra eine HTML Seite mit dem Code zu erstellen?
Terra |
Ich denke da wirst du nicht drum rum kommen. Du kannst aber die Html-Datei mit denem eingebetteten JavaScript in deinem Programm erzeugen, speichern und dann in twebbrowser darstellen. Bei Programmende löscht du die html-Datei wieder. Oder du legst die Html-Datei als ressource ab und ruft sie dann auf.
|
|
Terra 
      
Beiträge: 307
Windows 7 Ultimate
Delphi® XE3
|
Verfasst: Fr 19.05.06 11:21
Kannst du mir vielleicht beschreiben, wie ich aus einer Ressource die html datei auslesen und in dem twebbrowser darstellen kann?
Terra
|
|
Lannes
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: Fr 19.05.06 12:19
Hallo,
angenommen die *.rc hat folgenden Inhalt:
Quelltext 1:
| MYHTML 23 ".\html\myhtml.htm" |
und die Recource ist eingebunden, z.B:
Delphi-Quelltext
dann kannst Du sie so einfach im TWebBrowser anzeigen:
Delphi-Quelltext 1:
| WebBrowser1.Navigate('res://' + Application.ExeName + '/myhtml'); |
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
Terra 
      
Beiträge: 307
Windows 7 Ultimate
Delphi® XE3
|
Verfasst: Fr 19.05.06 16:21
Ah, spitze .. .vielen Dank !!!
Terra
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Fr 19.05.06 16:32
Oder suche mal bei www.torry.net nach dem TEmbeddedWB. Dort kannst du über eine Property gleich direkt HTML-Code anzeigen (einfügen weiß ich grad net). Ist sicher nicht ganz so aufwändig wie das mit der Ressource.
Der TEmbeddedWB ist ein Nachfolger vom TWebbrowser und basiert auch auf der Engine vom IE.
Gruß alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Terra 
      
Beiträge: 307
Windows 7 Ultimate
Delphi® XE3
|
Verfasst: Fr 19.05.06 17:11
Danke für den Tip!
Allerdingst geviel mir die Idee mit der Resource schon ziemlich gut, da ich einfach mehrere HTML-Seiten erzeugen kann und ganz nach belieben dann aufzurufen.
Und das bissel mehr schreiben bringt mich auch nicht um. Soll ja nur ein Werbebanner angezeigt werden und nicht eine komplexe Seite.
Werds mir aber trotzdem anschauen.
Terra
|
|
0xCC
      
Beiträge: 150
|
Verfasst: Fr 19.05.06 17:18
|
|
Terra 
      
Beiträge: 307
Windows 7 Ultimate
Delphi® XE3
|
Verfasst: Fr 19.05.06 17:58
Ich wollt doch keine externe Datei. XD
Terra
|
|