Autor Beitrag
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Mo 19.07.04 19:03 
Hallo,

kann es sein, dass die Direktive overload in der zu highlightenden Keywords-Liste vergessen wurde? Oder wird die bei D8 nicht mehr gehighlighted?

raziel

_________________
JSXGraph
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mo 19.07.04 19:17 
:oops: Das haben wir wohl irgendwie vergessen.

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Di 20.07.04 08:33 
Wie kommt ihr darauf das wir das vergessen haben? :gruebel:

... habs eingefügt! :-D

Gruß
Tino
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Di 20.07.04 08:59 
Was hat denn der Ede damit zu tun? :?!?:

Cu,
Udontknow
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 20.07.04 12:10 
Hier noch was zum Beheben:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
i := $000A;					

Es ist eindeutig eine Zahl, also sollte das A ebenfalls entsprechend gefärbt sein. Ich nehme mal an, mit einer kleinen Änderung im regulären Ausdruck sollte das Problem zu lösen sein. Da ich euren Highlighter allerdings nicht kenne, kann ich diesmal auch leider keine Lösung beisteuern. ;)
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Mi 21.07.04 10:57 
Und noch was:property Test:string read ATest write ATest;read und write sind nicht fett, obwohl es Schlüsselwörter sind :wink:

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mi 21.07.04 12:02 
Hallo!

Da gibt es das Problem, dass "read" und "write" nur dann Schlüsselwörter sind, wenn sie im Zusammenhang mit Properties vorkommen. Eine solche Untersuchung werden wir wohl in den Highlighter aber nicht auch noch einbauen.

MfG
Peter

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 22.07.04 04:12 
Hab noch was:
Bei Property-Deklarationen weden Read, Write, Default und Stored-Deklarationen nicht gehighlighted:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
property Test[Index:Integer]: String read GetTest write SetTest stored StoreTest default;					


P.S.: In der Delphi-Hilfe, Sektion Object Pascal Reference, gab's ne Liste von Reservierten Wörtern. Evtl. mal Konsultieren, ob noch weitere fehlen.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Do 22.07.04 10:17 
BenBE hat folgendes geschrieben:
Hab noch was:
Bei Property-Deklarationen weden Read, Write, Default und Stored-Deklarationen nicht gehighlighted:
Danke für den Hinweis. Aber das war/ist uns schon bekannt und diesen Hinweis hat schon zum Teil maxk gepostet. Die Antwort von Peter Lustig ist aber immer noch aktuell!

Gruß
Tino
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 22.07.04 22:26 
Und prüfen, ob auf der gleichen Zeile property und read\write steht? Sollte über Reguläre Ausdrücke kein größeres Problem darstellen.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Motzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2931

XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
BeitragVerfasst: Sa 24.07.04 13:09 
Die Delphi-IDE verwendet einen lexikalischen Highlighter, der nicht nur die einzelnen Wörter sondern auch noch die ganze Umgebung analysiert.. so ein lexikalischer Highlighter ist allerdings ziemlich kompliziert und kommt fürs Forum im Moment nicht in Frage, es bleibt also nur der momentane auf reg. Ausdrücken basierte Highlighter.. auf solche Kleinigkeiten wie read/write bei Properties muss man da halt verzichten, was aber zu verschmerzen sein sollte..!

_________________
gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!