Autor Beitrag
galagher
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Mi 02.12.09 20:37 
Hallo!

Ich wende mich mit einem persönlichen Problem an euch. Ich habe eine Arbeitskollegin, die jede sich bietende Chance wahr nimmt, sich vor der Arbeit zu drücken. Das geht nun schon ca. 2 Jahre so.

Dazu muss ich sagen, wir haben keinen Chef im Haus, sind in unserer Arbeit weitgehend auf uns gestellt und dürfen, sollen uns müssen oft eigene Entscheidungen treffen. Oder, wie ich es bereits von jemand anderen hörte: "sie glaubt, weil ihr keinen Chef in der Nähe habt, wird sie nicht beobachtet".
Weiters muss gesagt werden, dass wir bei der Arbeit voneinander abhängen: Telefonvermittlung/Callcenter.

Einige Beispiele aus der Praxis:
-> sie kommt täglich zu spät ins Zimmer (nicht ins Büro, sie ist immer pünktlich an der Stechuhr!).
-> Begründungen dafür: jemanden getroffen, noch Kaffee geholt, etwas fragen müssen, U-Bahn verpasst ...
-> es ist zu kalt, sie verlässt das Zimmer, um der Kälte zu entgehen.
-> es ist zu laut (wir haben zur Zeit Bauarbeitren im Haus), sie verlässt das Zimmer, weil sie Kopfschmerzen hat.
-> sie muss dienstlich zu einem Kollegen (mit dem weder sie noch ich jemals dienstlich zu tun haben).
-> sie findet generell immer irgendwelche Gründe, aus dem Zimmer zu gehen.
-> sie braucht jetzt einfach eine Pause.
-> hält dabei andere von der Arbeit ab, wie ich schon mal hörte.
-> hört schon mal eine halbe Stunde vor Büroschluss zu arbeiten auf (geht dabei natürlich aus dem Zimmer).
-> sie hat private Probleme und ist eben jetzt nicht so belastbar.
-> hört mittags auf zu arbeiten, wartet 5-10 Minuten (tut dabei sonstwas) und geht dann erst auf Mittagspause.
-> überzieht die Mittagspause täglich, und sei es nur um 5 Minuten, aber auch schon mal um 30 Minuten.
-> hört zwischendurch auf zu arbeiten, tut sonstwas, zB. Büroschrank umräumen.
-> telefoniert bis zu 40 Minuten privat.
-> telefoniert bis zu 20 Minuten privat und sagt: "ich muss jetzt aber Schluss machen, es ist so viel zu tun".

Mittlerweile redet man schon über sie: "sie steht ja dauernd bei uns rum, hat wohl keine Arbeit" - usw. Und darauf habe ich ihr sie auch schon hingewiesen.

Wir sind zwar grundverschiedene Charaktere, würden aber ansonsten miteinander auskommen, weil wir das "Anderssein" akzeptieren.

Sie hat unserem Chef bereits gesagt, dass sie lieber einen anderen Job machen möchte, leider aber kann er ihr da zur Zeit nicht entgegenkommen. Chancen, die sich ihr in der Vergangenheit geboten haben, nahm sie aus diversen Gründen nicht wahr. Kurz: Sie hat einen ungeliebten Job, ist mit diesem, mit mir, mit sich, mit allem unzufrieden und lässt das an mir aus. Dabei verstehe ich ja, dass sie Probleme hat.

Ein Gespräch oder eine Beschwerde beim Chef würde vielleicht etwas nützen, der Schuss könnte aber auch nach hinten los gehen, weil sie es perfekt versteht, alles umzudrehen, wie sie es gerade braucht. Gespräche mit ihr fruchteten aus eben diesem Grund nicht - ich werde dann immer als der "Böse" hingestellt. Und sie nennt immer irgendwelche Gründe, warum das so ist.

Auch ich habe oft über- oder falsch reagiert, war oft unfreundlich, aber ich stehe dazu. Ich benenne meine Fehler auch offen. Sie hingegen besitzt nicht den Funken Selbstkritik.

Wir hatten heuer bereits eine Art Mediations-Gespräch mit unserem Chef, und seither akzeptieren wir einander ja auch. Aber diese Faulheit, dieses Ausgenützt-werden, das werde ich nicht länger tolerieren. Und das habe ich ihr auch bereits gesagt.

Also: Zunäachst habe ich vor, ihre Pausen und eventuelle Kundenbeschwerden in diesen Zeiten zu protokollieren. Was übrigens auch von unserer Firma gemacht werden kann: Wer telefoniert gerade, wer ist vom PC abgemeldet, wie sind die Zugriffszeiten, wie das Anruf-Aufkommen usw.

Nur: Was konkret tun? So sein wie sie? Soll ich mich beim Chef beschweren? Wie komme ich zu irgendeiner Art Gerechtigkeit?

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Do 03.12.09 08:33 
Hi,

kurze Frage: Weshalb MUSST du ihre Telefongespräche annehmen? Gut wenn sie nicht im Zimmer ist, aber wenn sie ihren Schrank umräumt, warum musst Du dann annehmen?

Ansonsten ist das Protokoll ein guter Schritt. Die Frage kannst aber nur du beantworten, ob Du damit bei deinem Chef was erreichen kannst, d.h. dass er dir zumindest zuhört.

Grüße
Lemmy
ene
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1

Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
BeitragVerfasst: Do 03.12.09 08:57 
Moin,

Ihr müsst miteinander arbeiten, könnt es aber nicht? Das ist deine Kernaussage? Wenn ihr euch nicht finden wollt, bleiben euch nur 2 Auswege.

Entweder arrangiert man sich miteinander und stellt klare Spielregeln auf. Das kann man zur Not auch dem Chef mitteilen. Wenn jemand diese Regeln bricht, sollte man ihn ganz gezielt darauf hinweisen. Ändert sich nichts, sollte man die Spielregeln aufgeben und auch das gezielt zur Kenntniss geben.

Spätestens dann würde ich auch einen Betriebsrat oder Chef einschalten.

Wenn du schon von vornherein keine Lust hast, dich mit ihr auseinanderzusetzen, dann lass es auch. Resignation ist zwar keine Lösung, aber in diesem Fall bist genau du derjenige, der sich zusammenreißen muss. Eure Aufgaben sind doch klargestellt oder? Dann machst du deine Aufgaben und schiebst den Rest an die Personen, deren Aufgabe es ist. Das ist nicht die feine Englische, kann aber viel bewirken. Denn es kann u.U. passieren, dass sich jemand anders fragt, warum du nicht mehr mit ihm sprichst oder die Gespräche nur noch auf technischem Niveau sind.

Mit solchen Protokollen wäre ich vorsichtig. Stalking und Mobbing werden schnell in den Raum geworfen. Das Mobbing könnte man auch anwenden, wenn sich andere über sie beschweren. Gibt es vielleicht jemanden, der bei euch als "Mittler" fungieren kann?

_________________
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Do 03.12.09 14:59 
user profile iconene hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mit solchen Protokollen wäre ich vorsichtig. Stalking und Mobbing werden schnell in den Raum geworfen. Das Mobbing könnte man auch anwenden, wenn sich andere über sie beschweren. Gibt es vielleicht jemanden, der bei euch als "Mittler" fungieren kann?


Danke für die Info. Aus der Sicht habe ich das noch gar nicht betrachtet....
galagher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Do 03.12.09 18:44 
Danke für eure Antworten!

user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
kurze Frage: Weshalb MUSST du ihre Telefongespräche annehmen? Gut wenn sie nicht im Zimmer ist, aber wenn sie ihren Schrank umräumt, warum musst Du dann annehmen?
Der Server oder die Telefonanlage, was auch immer, erhält nunmal Anrufe, die an unsrere PC's weitergegeben werden. Wenn sich einer auf Pause schaltet, bleibt die Anruffrequenz aber die gleiche und der andere muss nun für zwei arbeiten.
Und der Schrank ist unser gemeinsamer Schrank, und der IST perfekt aufgeräumt, muss es ja sein, nach zig-Mal umräumen!

user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ansonsten ist das Protokoll ein guter Schritt. Die Frage kannst aber nur du beantworten, ob Du damit bei deinem Chef was erreichen kannst, d.h. dass er dir zumindest zuhört.
Naja, er wird schon zuhören, aber wird natürlich auch sie befragen, und dann ist alles natürlich ganz anders, und war ja nie so, wie ich es darstelle, und überhaupt habe ich immer etwas gegen sie, egal, was sie tut, ... und so im Kontext eben weiter...

user profile iconene hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Entweder arrangiert man sich miteinander und stellt klare Spielregeln auf. Das kann man zur Not auch dem Chef mitteilen. Wenn jemand diese Regeln bricht, sollte man ihn ganz gezielt darauf hinweisen. Ändert sich nichts, sollte man die Spielregeln aufgeben und auch das gezielt zur Kenntniss geben.
Hatten wir schon alles. Fazit: Sie WILL diese Arbeit nicht, hat aber keine andere. Also macht sie es sich eben leicht. Das ist ja einzusehen - nur eben auf meine Kosten, und das geht so nicht weiter!
Hätte jeder seine Arbeit, unabhängig vom anderen, sagen wir, Aktenbearbeitung, wäre es mir egal, was sie tut.

user profile iconene hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Spätestens dann würde ich auch einen Betriebsrat oder Chef einschalten.
Ersteren kann man vergessen (tut nix), zweiterer weiss Bescheid, toleriert aber fast alles, Radio hören, Zeitung lesen, alles ist ok, solange die Arbeit nicht darunter leidet. Könnte ich also alles auch machen. Nur, wozu soll ich einen aufgeräumten Schrank aufräumen, nur um die Stifte von rechts nach links und die Ordner von oben nach unten zu stellen? Das ist blosse Zeitschinderei!

user profile iconene hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn du schon von vornherein keine Lust hast, dich mit ihr auseinanderzusetzen, dann lass es auch.
Auseinandersetzungen -im Guten und Bösen - hatten wir schon. Nutzt nix.


user profile iconene hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mit solchen Protokollen wäre ich vorsichtig. Stalking und Mobbing werden schnell in den Raum geworfen. Das Mobbing könnte man auch anwenden, wenn sich andere über sie beschweren. Gibt es vielleicht jemanden, der bei euch als "Mittler" fungieren kann?
So habe ich es auch noch nicht gesehen... Und ein Mittler? Nein. Gibt es nicht. Ausser der Chef, und dessen Geduld ist enden wollend. Wir hatten ja bereits ein Gespräch, das ja zunächst auch etwas nutzte. Nur nach 3 Monaten war alles wie vorher.

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Do 03.12.09 19:21 
Wenn Eure Telefonanlage mitbekommt, wenn ein PC abmeldet ist (der ihrige in dem Fall), dann kann das doch mitgeloggt werden, oder ? Dann sieht man doch, wieviele Stunden (oder gar nur minuten) sie pro Trag so arbeitet (also am PC angemeldet ist und gespräche annimmt).

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
Mike19
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 256

Win XP, Vista, Win 7
Delphi 2005, Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Do 03.12.09 19:22 
Hallo,

nimm meine Antwort bitte nicht böse.

Aber nach Deinen sehr umfangreichen Beschreibungen über Dein Problem kann ich nur soviel sagen, Ihr habt Beide ein Problem !

Versuch Du doch Deine Arbeit zu erledigen, wie es von Dir vertraglich gefordert ist. Gehe allen Gesprächen über andere Mitarbeiter ohne deren beisein aus dem Weg.
galagher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Do 03.12.09 19:50 
user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn Eure Telefonanlage mitbekommt, wenn ein PC abmeldet ist (der ihrige in dem Fall), dann kann das doch mitgeloggt werden, oder ? Dann sieht man doch, wieviele Stunden (oder gar nur minuten) sie pro Trag so arbeitet (also am PC angemeldet ist und gespräche annimmt).
Genau, alles kann - und wird sicher auch zumindest stichprobenartig - protokolliert werden: Anruffrequenz, Zugriffszeiten, Pausezeiten, abgebrochene Anrufe (sprich: der Anrufer legt auf), und wer weiss, was sonst noch.

user profile iconMike19 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
nimm meine Antwort bitte nicht böse.
Nehme ich nicht, denn es ist ganz sicher so:
user profile iconMike19 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber nach Deinen sehr umfangreichen Beschreibungen über Dein Problem kann ich nur soviel sagen, Ihr habt Beide ein Problem !


user profile iconMike19 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Gehe allen Gesprächen über andere Mitarbeiter ohne deren beisein aus dem Weg.
Das mache ich sowieso.

Bleibt noch die Frage der Fragen: Wie halte ich mich auf faire Weise schadlos? Zumal jetzt eine neue Taktik angewandt wird, nach dem Motto, "ok, ich falle also bereits auf, aber ich mag nun mal nicht telefonieren (ausser privat). Also greife ich mir mit Zustimmung, oder noch besser im Auftrag, des Chefs jede Arbeit, die nichts mit telefonieren zu tun hat".

Und ich sitze weiter allein beim Telefon. Und nun kann sie auch noch behaupten, dass sie ja gar keine Pause macht, sondern arbeitet. Weil der Chef es ihr aufgetragen hat.

Es ist zum :puke:

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
Mike19
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 256

Win XP, Vista, Win 7
Delphi 2005, Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Do 03.12.09 20:00 
Wenn es so ist wie Du es beschreibst, liegt das Problem mehr oder weniger in eine Art Konkurenz.
Aus meiner Erfahrung kann ich dann nur sagen, sprich Deinen Chef direkt auf das Problem an und werte die Antwort aus.
Aus meiner jahrelanger Erfahrung kann ich Dir sagen :lol: :lol: :lol: Einen Weiberstall zu verwalten ist nicht einfach :lol: :lol: :lol:
Entschuldige meine direkte Art.
galagher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Do 03.12.09 20:14 
user profile iconMike19 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn es so ist wie Du es beschreibst, liegt das Problem mehr oder weniger in eine Art Konkurenz.
Mehr oder weniger...

user profile iconMike19 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aus meiner Erfahrung kann ich dann nur sagen, sprich Deinen Chef direkt auf das Problem an und werte die Antwort aus.
Es gibt Mitarbeitergespräche, da werde ich das tun. Wird so im März 2010 sein.

user profile iconMike19 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aus meiner jahrelanger Erfahrung kann ich Dir sagen :lol: :lol: :lol: Einen Weiberstall zu verwalten ist nicht einfach :lol: :lol: :lol:
Entschuldige meine direkte Art.
Du sagst es! Nix gegen Frauen, aber mach mal deren "Tage" mit, samt diversen Beschwerden und daraus resultierenden Launen! Sie kann ja nichts dafür, dass sie monatlich so gestraft ist, aber ich nun mal auch nicht.

Bleibt aber immer noch die Frage der Fragen: Wie halte ich mich auf faire Weise schadlos? Wie komme ich zu einem echt fairen Ausgleich, den sie akzeptieren muss, eben weil er fair ist?
Sie akzeptiert zumindest, was bei ihr Recht ist, muss bei mir billig sein.

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Do 03.12.09 20:36 
Naja, kannst auch etwas provokanter an die Sache herangehen:

Geh zu deinem Chef und sag, dass du eine Gehaltserhöhung willst. Begründung: stark gestiegene Arbeitsbealstung auf Grund mehr Telefongesprächen. Er soll das bitte anhand der Logs nachvollziehn... Wenn er nein sagt, soll er bitte anhand der Logs nachweisen, dass du nicht mehr arbeitest...

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
kalmi01
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Do 03.12.09 20:41 
user profile icongalagher hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wie komme ich zu einem echt fairen Ausgleich, den sie akzeptieren muss, eben weil er fair ist?
Sie akzeptiert zumindest, was bei ihr Recht ist, muss bei mir billig sein.
Na, die Antwort gibst Du fast selbst.

Mach es wie sie, such Dir Arbeiten die Dir spass machen und verkauf es dem Chef als notwendig.
Bei der Gelegenheit kannst Du ihm ja ein Schichtmodel vorschlagen, Vormittags hat A Telefondienst, Nachmittags B.
Natürlich abwechselnd.
galagher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Do 03.12.09 21:03 
user profile iconkalmi01 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mach es wie sie, such Dir Arbeiten die Dir spass machen und verkauf es dem Chef als notwendig.
Es gibt einfach definitiv keine (notwendigen) anderen Arbeiten ausser telefonieren! Das ist doch alles konstruiert, erfunden und keiner braucht das wirklich. Und wenn, dann ist jemand anderes dafür zuständig. Oder es genügt ein Anruf anstelle eines langen schriftlichen Berichts.

user profile iconkalmi01 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei der Gelegenheit kannst Du ihm ja ein Schichtmodel vorschlagen, Vormittags hat A Telefondienst, Nachmittags B.
Natürlich abwechselnd.
Das ist hinfällig. Unser Job ist klar definiert: 99,9% Telefon, 0,8% Arbeit an der Datenbank, 0,2% Sonstiges. Bloss macht sie aus 0,2% glatt 10-20%.
Und der Chef ist empfänglich für engagierte Mitarbeiter mit nützlichen, eigenen Ideen...

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
Critter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 328
Erhaltene Danke: 3

Windows 7
Delphi 7 Pro.
BeitragVerfasst: Fr 04.12.09 11:35 
Hi,

um ehrlich zu sein, sehe ich das Problem noch nicht ganz, es sei denn es geht um Neid. So wie ich das siehe werdet ihr dafür bezahlt 8 Stunden (oder wie lang deine Arbeitszeit auch immer ist) am Tag zu Telefonieren, also Telefoniere 8 Stunden am Tag und erfülle deinen Vertrag, ob deine Kollegin das auch macht ist doch völlig egal. Wenn du aufgrund der Mehrarbeit mit der Zeit nicht hinkommst, sprich mit deinem Chef über die gemachten Überstunden, darüber wie du sie vergolten haben willst (Cash oder einfach mal Überstunden abfeiern). Ist er zu keinen von beiden Bereit, dann erkläre ihm dass du diese Mehrbelastung auf Dauer nicht leisten kannst (kurzzeitig natürlich immer gerne), und erkläre ihm dass du unter diesen Umständen leider nur dienst nach Vorschrift (das ist übrigens ein anerkanntes Streikmittel) machen kannst. Arbeite also nicht nach Auftragslage sondern nach Stechuhr, egal wie viel Arbeit noch da ist, wenn deine 8 Stunden um sind gehst du nach hause. Spätestens, wenn die ersten Kunden sich beschweren wird dein Chef sich überlegen müssen, ob er entweder eine Weitere Telefonkraft einstellt oder der Kollegin Feuer unterm Hintern macht.
Wichtig dabei ist, dass du immer Sachlich und rein auf dich bezogen Argumentierst. Was da noch für Kollegen da sind und wie wenig die arbeiten ist völlig Egal. Trete deinem Chef gegenüber nur für deine eigenen Arbeitsbedingungen ein.

Wenn du allerdings in deinen 8 Stunden ihre Arbeit mit erledigen kannst, dann mache es, denn in diesem Fall gibt es kein echtes Problem, sondern du bist bloß neidisch auf deine Kollegin weil sie sich drücken kann und dennoch bezahlt wird. Es ist dein Job 8 Stunden zu telefonieren, dann Telefoniere 8 Stunden völlig egal ob eigentlich noch jemand anderes dafür bezahlt wird das auch zu machen. Erfülle einfach deinen Arbeitsvertrag und lasse die andere anderes machen. Ob sie Ihren Vertrag erfüllt ist nicht dein Problem.

Ich hallte es für Grundlegend verkehrt dich auf sie zu fixieren und gegen sie an zu gehen. Dabei kannst du nur verlieren, weil du der ewig meckernde Streithammel bist. Wenn sich durch ihr Verhalten deine Arbeitsbedingungen verschlechtern, dann sprich mit deinem Chef über die schlechteren Arbeitsbedingungen, wie es zu diesen kommt, muss er dann selbst raus finden. Wenn er bei seinen Nachforschungen dann auf die Kollegin kommt, dann wird er schon entsprechend reagieren.

Oder um es ganz Kompakt zu Formulieren: "Sie hat nicht dein Problem zu sein."

critter

_________________
Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben, um ein wenig mehr vorrübergehende Sicherheit zu erkaufen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.
(Benjamin Franklin;"The Papers of Benjamin Franklin", Vol. 6, Apr. 1, 1755, through Sep. 30, 1756)
galagher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Fr 04.12.09 21:00 
user profile iconCritter hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wichtig dabei ist, dass du immer Sachlich und rein auf dich bezogen Argumentierst. Was da noch für Kollegen da sind und wie wenig die arbeiten ist völlig Egal. Trete deinem Chef gegenüber nur für deine eigenen Arbeitsbedingungen ein.
Da ist was dran...

user profile iconCritter hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es ist dein Job 8 Stunden zu telefonieren, dann Telefoniere 8 Stunden völlig egal ob eigentlich noch jemand anderes dafür bezahlt wird das auch zu machen. Erfülle einfach deinen Arbeitsvertrag und lasse die andere anderes machen. Ob sie Ihren Vertrag erfüllt ist nicht dein Problem.
Ist es wohl, denn ich schleppe da ja immer wieder jemanden mit. Und genau DAS muss ich ändern. Nachdem sie, egal was und wie ich es sage, ihr Verhalten nur unwesentlich zu ändern bereit ist, muss ich mich eben angleichen oder so was in der Art. Tit for tat...
Der Chef wird es akzeptieren, denn das tut er ja auch bei ihr. Klar, dann müssen aber auch alle Vorwürfe von mir aufhören.

user profile iconCritter hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich hallte es für Grundlegend verkehrt dich auf sie zu fixieren und gegen sie an zu gehen. Dabei kannst du nur verlieren, weil du der ewig meckernde Streithammel bist. Wenn sich durch ihr Verhalten deine Arbeitsbedingungen verschlechtern, dann sprich mit deinem Chef über die schlechteren Arbeitsbedingungen, wie es zu diesen kommt, muss er dann selbst raus finden. Wenn er bei seinen Nachforschungen dann auf die Kollegin kommt, dann wird er schon entsprechend reagieren.
Da ist nicht nur was dran, sondern das ist zu 100% so! Der ewig meckernde Streithammel wird wohl recht schnell die schlechteren Karten haben.

user profile iconCritter hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Oder um es ganz Kompakt zu Formulieren: "Sie hat nicht dein Problem zu sein."
Das verstehe ich nun so, dass ich ab nun mein eigenes Süppchen kochen werde, egal, was sie tut. Jedenfalls scheint sie das ja auch zu akzeptieren, denn so ganz uneinsichtig ist sie nicht.

Insgesamt viel Wahres dran, werde mir mal über's Wochenende deine Stellungnahme öfter durchlesen und - mal sehen.

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
galagher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Sa 05.12.09 19:36 
user profile iconCritter hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
So wie ich das siehe werdet ihr dafür bezahlt 8 Stunden (oder wie lang deine Arbeitszeit auch immer ist) am Tag zu Telefonieren, also Telefoniere 8 Stunden am Tag und erfülle deinen Vertrag, ob deine Kollegin das auch macht ist doch völlig egal.
Jetzt lese ich das nochmals und begreife die Tragweite dieser Aussage erst jetzt! Wir telefonieren de facto 8 Stunden pro Tag, einige zehntel Prozent der täglichen/wöchentlichen Arbeitszeit sind sonstige Arbeit. Wir sind nun mal Telefonisten. Ist so. Und nun mal speziell zu:
user profile iconCritter hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
also Telefoniere 8 Stunden am Tag und erfülle deinen Vertrag, ob deine Kollegin das auch macht ist doch völlig egal.
Ist doch völlig egal? Mir nicht, ich bin doch nicht der barmherzige Samariter!

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!


Zuletzt bearbeitet von galagher am Sa 05.12.09 20:08, insgesamt 1-mal bearbeitet
galagher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Sa 05.12.09 19:37 
Wollte meinen letzten Post editieren - ging aber daneben!
Warum kann man (verpatzte, aber bereits gesendete) Posts eigentlich nicht löschen?

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Sa 05.12.09 19:55 
user profile icongalagher hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Warum kann man (verpatzte, aber bereits gesendete) Posts eigentlich nicht löschen?
Weil wir nicht wollen, dads User sinnvolle Postings aus einer Laune heraus löschen und der Erkennunsgcode für verpatzten Posts die Erkennung immer noch verpatzt :nixweiss:

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".