Autor Beitrag
ForzaFCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 80


D6 / D7 Personal
BeitragVerfasst: Do 29.04.04 11:17 
ich hab noch ein problem. und zwar will ich in meinen editfeldern nebst den zahlen und dem backspace auch noch das zeichen komme zulassen.
jetzt steht da lediglich
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
if not (Key in [#8'0'..'9']) then 
shwomessage('Bitte nur Zahlen eingeben'); 
Rechner.Widerstand.text:=''
Key:=#0
end;


was muss in der if not routine noch rein damit er das komma zeichen zu lässt
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
# ???					

_________________
HANSA ROSTOCK DU SOLLST STRAHLEN..... *sing* Für immer und ewig FC hansa Rostock!
ForzaFCH Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 80


D6 / D7 Personal
BeitragVerfasst: Do 29.04.04 11:32 
muss ich ja nur in die klammer schreiben denk ich mir mal. hab aber in der hilfe den wert für kommaZecihen nicht gefunden :)

_________________
HANSA ROSTOCK DU SOLLST STRAHLEN..... *sing* Für immer und ewig FC hansa Rostock!
smiegel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 992
Erhaltene Danke: 1

WIN 7
D7 Prof., C#, RAD XE Prof.
BeitragVerfasst: Do 29.04.04 12:09 
Hallo,

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
if not (Key in [#8'0'..'9'',']) then					

_________________
Gruß Smiegel
Ich weiß, daß ich nichts weiß, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, daß sie nichts wissen. (Sokrates)
bms
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 735

Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: Do 29.04.04 14:10 
ForzaFCH hat folgendes geschrieben:
was muss in der if not routine noch rein damit er das komma zeichen zu lässt


Wie wäre es mit einem Komma? Ist schon ein Jammer wenn man den Code nicht kapiert.

_________________
VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >:(
bms
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 735

Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: Do 29.04.04 18:03 
Noch was. Es ist ja nicht dir zuzuschreiben, sondern dem der Beispiel programmiert hat, aber das

shwomessage('Bitte nur Zahlen eingeben');

ist totaler Blödsinn. Las es weg. Wenn am Editfeld steht, daß du eine Zahl eingeben sollst, dann dürfen da nur Zahlen eingegeben werden. Wenn einer meint da ein A und O einzigeben, dann ist es sein Problem. Er wird schon merken, daß da nichts ankommt und wird sich schon das richtige denken.

_________________
VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >:(
bms
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 735

Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: Do 29.04.04 20:48 
Gerade fällt mir ein, daß du mit dem Komma scheitern wirst. Das deutsche System sieht den Punkt als Komma Trennzeichen an. Also Punkt zulassen und nicht Komma. Du kannst aber kurzzeitig das Trennzeichen wechsen. Könnte aber für dich kompliziert werden.

_________________
VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >:(
Sven
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 314


D6 Ent, K3 Pro (patched)
BeitragVerfasst: Fr 30.04.04 08:41 
bms hat folgendes geschrieben:
Gerade fällt mir ein, daß du mit dem Komma scheitern wirst. Das deutsche System sieht den Punkt als Komma Trennzeichen an. Also Punkt zulassen und nicht Komma.


Seit wann gilt in Deutschland der Punkt als Dezimaltrennzeichen? Eine dämlichere Aussage konnte hier wohl nicht erfolgen! :evil:

Das Dezimaltrennzeichen ist das Komma und das Tausendertrennzeichen ist der Punkt.

_________________
MDK 9.1, Kernel 2.4.21, KDE 3.1 Kylix 3 Pro (patched), nutze aber auch Windows