Autor Beitrag
fellfresse
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Fr 12.11.10 11:09 
Hallo,

ich habe folgendes Problem und das Gehirn der Menschheit (Google) möchte mir nicht recht weiter helfen...

Meine Anwendung besteht aus vielen verschiedenen Projekten (Modulen).
Wenn ich eine lauffähige Version erstellen möchte, dann öffne ich derzeit jede Projektmappe einzeln und erstelle das Projekt. Bei diesem Erstellprozess ist auch eine Reihenfolge einzuhalten.

Mein Ziel ist es nun ein neues Projekt zu erstellen, wo ich die einzelnen Projekte einhänge, die Kompilierreihenfolge festlegen kann und dann das Projekt in einem Rutsch kompillieren zu lassen.

Somit würde ich das öffnen von vielen Einzelprojekten sparen und müsste nur einmalig das Projekt erstellen.

Ist das irgendwie möglich?

Danke für jede Anregung zur Umsetzung.


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Sonstiges (.NET) verschoben am Fr 12.11.2010 um 10:32
Trashkid2000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 137



BeitragVerfasst: Fr 12.11.10 11:35 
Hallo,

also Du kannst eine Projektmappe erstellen, und dort dann die einzelnen Projekte hinzufügen.
Innerhalb der Projektmappe kannst Du dann auch das Startprojekt festlegen, und auch die Reihenfolge beim kompilieren.

Marko
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Fr 12.11.10 11:46 
Wenn du erst mal alle Projekte in einer Solution hast solltest du die Referenzen untereinander auf Projektreferenzen umstellen und nicht mehr konkrete Assemblies referenzieren. Dann bekommt Visual Studio die notwendige Reihenfolge beim Kompilieren selbst aufgedrösselt.
fellfresse Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Fr 12.11.10 11:57 
Jetzt habe ich aber gerade gelesen, das beim hinzufügen eines vorhandenen Projektes zu meiner Projektmappe er eine Kopie des Projektes anlegt. Damit würde ich die Möglichkeit verlieren in den einzelnen Modulen (Projekten) Änderungen zu machen, die dann automatisch in mein Kompilierprojekt übernommen werden.

Bei einer Änderung am Sourcecode müsste ich also immer das Projekt aus meinem Kompilierprojekt entfernen und neu hinzufügen, damit die Änderungen dort vorhanden sind.

Diesen Schritt wollte ich ja gerne vermeiden. Ich möchte ein Projekt, dass ich bei Änderungen nur noch ausführen muss um dann alle Unterprojekte zu kompilieren.

Ich überprüfe gerade die Anlage einer Batch-Datei, die die Kompillierung anstößt...
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Fr 12.11.10 12:10 
Zitat:
Jetzt habe ich aber gerade gelesen, das beim hinzufügen eines vorhandenen Projektes zu meiner Projektmappe er eine Kopie des Projektes anlegt.


Wo hast du das gelesen? Du kannst natürlich in 2 Solutions das gleiche Projekt referenzieren(Projektreferenzen sind dann aber nicht möglich da sie dann ja vermutlich nur in einer Solution funktionieren).
fellfresse Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Fr 12.11.10 12:24 
mmh, na das muss ich dann mal ausprobieren.

Und wo kann ich im Projekt die Reihenfolge des Kompillierens einstellen?
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Fr 12.11.10 12:33 
In den Solution Properties unter 'Common Properties/Project Dependencies' kannst du das Abhängigkeitengeflecht der einzelnen Projekte festlegen soweit Visual Studio das nicht schon selbst gemacht hat. Aus diesen Abhängigkeiten bestimmt dann Visual Studio die Kompilierreihenfolge.
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4796
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Fr 12.11.10 12:35 
Kontextmenü für Solution (bzw. irgendein Projekt): "Projektbuildreihenfolge..."

Dort siehst du dann die entsprechende Reihenfolge, nachdem du die Abhängigkeiten eingestellt hast.