Autor Beitrag
D. Annies
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 13:29 
Hi, Delpher,

ich möchte ein umfangreiches Projekt umbenennen, aus Datenschutzgründen, damit diese bei der Datensicherung - rücksicherung nicht auf einem anderen Rechner mit abgespeichert werden. Es besteht aus mehreren Formularen.

Wie gehe ich dabei fehlerfrei vor? Das Sichern der Programmdateien möchte ich vermeiden, indem ich den Sicherungslauf starte z.B.
mit if not (findrec.name = abc*.*) then sichere(self);

Vielen Dank für eure kompetente Hilfe, sagt

Detlef Annies
Jakob Schöttl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 929
Erhaltene Danke: 1


Delphi 7 Professional
BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 15:38 
Willst du die Formulare und Units auch umbenennen, oder nur das Projekt *.dpr?
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 18:25 
Hi, Jacob,

ich will alles umbenennen, damit keine Programmdatei mitgesichert wird.

Gruß, Detlef
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 18:38 
Wenn dein BackUp-Programm einen Dateiendungsfilter hat, reicht es doch hinten an der Endung noch was ranzuhängen. z.B. aus MainForm.dfm wird MainForm.df.nobackup. Wenn du das gemacht hast, machste das BackUp und anschließend suchst du alle Dateien mit ".backup" raus und löscht den Anhang. Dann kannste wieder weiterarbeiten ;).
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 20:13 
Hallo, Heiko,

nun, ich sichere aus der Programm.exe heraus (mit Unterverzeichnissen), d.h. in dem Sicherungsstartverzeichnis befinden sich auch alle Delphi-Quellen.

Mein Problem ist gelöst, wenn ich weiß, wie man ein Delphi-Projekt mit allen zugehörigen Programm-Dateien umbenennt.

Danke erstmal, hast noch eine Idee?
Detlef
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 20:21 
Also im Prinzip so, wie ich es bereits sagte, falls ich dich nicht falsch verstanden habe (falls doch, dann musste mal ein Bsp. geben ;) ). Das Problem ist, wenn du ein Programm ausführst kannst du es nicht gleichzeitig umbennen (zu mindestens habe ich deinen letzten Post so verstanden, dass du den Quellcode von dem Programm umbennen willst). Um alle Files zu finden nimm mal einfach meine SearchTool-Unit oder du nimmst SearchRec (was natrülich langsamer ist) oder nimmst selber die WinAPI ;).
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 20:25 
Dateiendungsfilter ? :shock: Du wirst doch wohl eine gewisse Verzeichnis-Struktur haben oder nicht ? Wo liegt denn dann das Problem ? 2 Verzeichnisse. In dem einen das, was gesichert werden soll und in dem anderen das, was eben nicht gesichert werden soll. 8) Wahrscheinlich denke ich allerdings nicht kompliziert genug. 8)

_________________
Gruß
Hansa
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 20:30 
Dann könnte er keine Überordner mehr BackUpen, ohne dass der Nicht-Mitsicherungs-Ordner mit gebackupt wird.

Aber wenn wir beide daneben liegen, muss wohl D. Annies sich präzisieren ;).
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 20:46 
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Aber wenn wir beide daneben liegen, muss wohl D. Annies sich präzisieren ;).


Herrje, was ist ein "Überordner" ? :shock: Bzw. welchen Sinn soll das haben ? Oder soll das ein verfrühter Neujahrswitz sein ? :mrgreen: Es ist doch wohl kein Problem, den Sourcecode in einem Ordner und in einem anderen die EXE und die Daten zu speichern. Wäre die Ordnerstruktur besser überlegt, dann wäre die Frage kaum aufgetaucht. 8)

_________________
Gruß
Hansa
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 20:51 
user profile iconhansa hat folgendes geschrieben:
Herrje, was ist ein "Überordner" ?

Das ist ein in der Hierarchie einem anderem Ordner übergeordneter Ordner.

z.B.
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
C:\ -->  Programme -->  Mein nicht-zu-sichernde-Order
        ein weiterer Ordner
        und noch ein weiterer Ordner


Möchte er jetzt z.B. komplett C sichern, dann ist ja zwangsläufig der Qualltext-Ordner dabei (wenn man nur eine Partition hat). Wo willst du also dienen 2. Orden hinschieben?
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 21:19 
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
z.B.
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
C:\ -->  Programme -->  Mein nicht-zu-sichernde-Order           NICHT SICHERN     
        ein weiterer Ordner                  SICHERN
        und noch ein weiterer Ordner         SICHERN


Möchte er jetzt z.B. komplett C sichern..


Windows auch mitsichern und Delhi, Office und was weiß ich noch alles ? :shock:

_________________
Gruß
Hansa
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 21:28 
Habe ich gesagt, dass C dieWin-Partition ist *g*? Bei einem aus meiner Klasse liegt D seit dem neu aufsetzten z.B. von der Bezeichnung her auf D ;).

//EDIT: Shit, ich habe ja Partitionen ausgeschlossen ;).
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 22:01 
Tja, ist natürlich mein Fehler, deshalb muss ich genauer sagen, was ich will:

In einem Verzeichnis liegt das Programm mit allen Quellen, aber auch einige Tabellen, Texte, usw. Desweiteren gibt es darunter Unterverzeichnisse mit weiteren Dateien.

Ich will durch das Umbenennen der Projekt-Dateien vermeiden, dass z.B. alter.pas und alter.txt gesichert werden, sondern nur alter.txt. Also will ich alter.pas umbenennen in walter.pas, dann kann ich alle Dateien, die nicht mit w beginnen (wie alle Projektdateien) sichern. [Einfaches Beispiel, das aber den Kern trifft].

P.S. Danke auch für dein Interesse, Hansa!

Ich hoffe, dass ich jetzt mein (einfaches) Problem besser erklärt habe, es geht nur um das Umbenennen der Projektdateien!

Grüße von Detlef
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 22:38 
user profile iconD. Annies hat folgendes geschrieben:
..dass z.B. alter.pas und alter.txt gesichert werden, sondern nur alter.txt. ... das aber den Kern trifft.


Deshalb eben die nicht zu sichernden Dateien trennen von den zu sichernden in eigenem Verzeichnis. Ist das so schwer ? Dateien umbenennen, um die zu sichernden zu identifizieren ? :hair:

_________________
Gruß
Hansa
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Sa 30.12.06 23:22 
Tja, für dich nicht, aber für mich ... (noch).

Wie geht also das Umbenennen? - Ist für mich einfacher ...

Gruß, Detlef
zongo-joe
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 134

win xp prof
D3, D4, D7
BeitragVerfasst: So 31.12.06 00:14 
Suche in der Entwickler-Ecke RENAMEFILE falls Du aus einem Programm heraus andere Dateien umbenennen willst.
zB Suche in der Entwickler-Ecke FILELISTBOX um die Dateien darzustellen und deren Namen rauszukriegen
Popov
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: So 31.12.06 01:21 
Ich hab mir nicht alles bis zu Ende durchgelesen und vielleicht verstehe ich dein Problem falsch, aber in der Dephi-Library.de (siehe Link oben) habe ich eine Anleitung wie man eine Unit umbenennt:

www.delphi-library.d...ne+Unit+um_8296.html

_________________
Popov
Reinhard Kern
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 591
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: So 31.12.06 03:00 
user profile iconD. Annies hat folgendes geschrieben:
Tja, für dich nicht, aber für mich ... (noch).

Wie geht also das Umbenennen? - Ist für mich einfacher ...

Gruß, Detlef


Hallo,

woher soll denn eine Software zum Umbenennen wissen, dass sie alter.pas umbenennen soll und alter.txt nicht? Was ist mit walter.pas, soll das dann wwalter.pas werden? und alles, was mit w wie windows anfängt, kann in Zukunft nicht mehr gesichert werden?

Du bist ja sehr überzeugt, dass das alles wohldurchdacht ist, aber ich nicht. Du gerätst bloss immer weiter ins Chaos.

Gruss Reinhard
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: So 31.12.06 04:16 
user profile iconD. Annies hat folgendes geschrieben:
..Wie geht also das Umbenennen? - Ist für mich einfacher ...


Tja, sieht so aus als solle Detlefs Kopf mit Gewalt durch die Wand. Eben ohne Rücksicht auf Verluste. 8) Das Chaos ist tatsächlich schon vorprogrammiert und das Programm wird so nie fertig. Und dann wars noch Delphi oder Borland Schuld. Die Verzeichnisstruktur muss vollkommen klar definiert sein. :mahn: Oder er soll gleich mit DOS 1.0 von 1981 programmieren. Da gabs noch keine Verzeichnisse.

_________________
Gruß
Hansa
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: So 31.12.06 10:06 
Hi, an alle!!

Das entscheidende Wort, was ich vergessen habe, ist MANUELL. Ich möchte die Programmdateien selbstverständlich manuell umbenennen. Später, wenn das geschehen ist, läuft die Datensicherung "automatisch" - ohne die Dateien zu sichern, die mit w beginnen. :wink2:

Bis dann erstma und gern noch einen Beitrag ..

MegaGretz an alle,
Detlef