@DrRzf:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22:
| var myFile : File; txtfile:textfile; byteArray : array[1..8] of byte; i: Integer;
begin
AssignFile(myFile, 'c:\Test.txt'); ReWrite(myFile,8);
for i := 1 to 8 do byteArray[i] := 1; BlockWrite(myFile, byteArray, 1);
CloseFile(myFile);
AssignFile(txtfile,'c:\test1.txt'); ReWrite(txtfile); Write(txtfile,'11111111'); closefile(txtfile); end; |
Beide Dateien sind gleich groß...
Oder mache ich etwas falsch.
Ich will acht mal 1 setzen.
Sollte folglich 1Byte groß sein.
Sind aber 8Bytes-wie die Textdatei...
@golgol:
Danke für den Tip!Das bringt mich auf die Idee nur die erste Zahl zu reservieren.
Die gibt dann darüber auskunft wie weit meine Definitionen reichen und wo der kodierte Text anfängt.
@Luckie:ja allerdings finde ich keinen speziellen beispiele, die auf meine Fragen eingehen.
@alzaimar:thx.Habe im Delphi zlib.pas gefunden.
Werde mal versuchen mich dort einzuarbeiten.