Autor Beitrag
Bergmann89
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72

Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
BeitragVerfasst: Mo 05.03.12 16:33 
Hey,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Lösung zum immer wiederkehrenden Problem: Kopierschutz. Die Anwendung die ich zur Zeit entwickel soll im Netz für jeden frei zugänglich zum Donwload bereitstehen. Nach der Installation darf der User sie in einem sehr geringen Umfang testen. Sollte er sich zum Kauf entscheiden soll natürlich der komplette Funktionsumfang freigeschaltet werden. Ich hab mir dazu jetzt folgendes Überlegt:
Ich generiere eine Art Hash aus der Hardware des PC's. Aus diesem Hash generiere ich dann einen neuen Schlüssel, mit dem sich das Programm freischalten lässt. Der hardware-Hash und der Schlüssel werden bei jedem Programmstart überprüft. Den Schlüssel bekommt der User, sobald er das Programm bezahlt hat. Den einzigen Nachteil den ich hier sehe ist: Wenn der User sich einen neuen PC kauft und sich dementsprechend der Hardware-Hash ändert muss er sich authentifizieren um die Anwendung erneut freischalten zu können. Da könnte er das Programm aber auch rein theoretisch auf mehrere PC's installieren, wenn er einfach immer sagt, das es ein neuer PC ist.
Soweit zu meinen Gedankengängen. Was sagt ihr dazu? Ist das so OK? Könnte man das ganze auch anders gestalten?

MfG & Thx Bergmann.

_________________
Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
Anwender
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 62
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Sa 12.01.13 06:55 
Hallo Bergmann :) ,

ich hoffe Deine Anfrage stammt nicht aus der Quelle der "FUTON" Betten xD (kann bitte jemand den SPAM entfernen? Wie kommt der überhaupt hier rein? Reichen die AntiSpamfragen nicht mehr aus? Oder liegt das am Windows8 Style des boards?)
Aber irgendwie passend zum Thema :D


AAalso.
das mit dem Kopierschutz gab es in diesen Foren hier und www.delphipraxis.net/ schon zig mal.

Das Risiko einer Hardware abhängigen Serial ist nunmal, daß die Kunden Mehrfachregistrierungen unter Vorwand vornehmen könnten.
Aber da muß man abwägen.
Also ich würde mal sagen, bei einem Programm unter 100 Euro macht son Verwaltungs-Aufwand wenig Sinn. Dann doch eher eine Email und Namensabhängige Serial.
Oder Aktivierung per Internet.

Aus welcher Sparte kommt das Programm denn?
Und wie hoch ist der Preis?
Verkaufst und programmierst Du das alleine?
Für größere Firmen oder als Hobby? (Verwaltung u. Service alleine - nach der Schule ab 17 Uhr?)