Mit dem Kreuzworträtselgenerator können aus Datenbanken Rätsel automatisch generiert werden.
Der Benutzer kann eigene Datenbanken anlegen, so können Kreuzworträtsel für besondere Zwecke erzeugt werden.
Die Datenbanken liegen im Paradoxformat vor, ab 2004 habe ich mit der BDE angefangen zu basteln.
Auf der Seite
www.meister-fiete.de/raetsel/raetsel.htm können die Datenbanken(15MB), der BegriffeGenerator und der Rätselgenerator runtergeladen werden.
In den zip-Dateien sind alle Programmdaten enthalten um auch ohne BDE den Generator nutzen zu können.
Die Quelltexte sind angehängt.
Kreuzworträtsel am Bildschirm
www.meister-fiete.de...etsel/kreuzwort.html
Zum Programm gehört ein Wortschatzgenerator
www.meister-fiete.de...etsel/wortschatz.jpg
Nach dem Start von KwRaetsel.exe sollte man in Schritt1 Einstellungen vornehmen wie:
Länge, Breite, Nutzung der Kurzwortdatei, Lösungswort eventuell definieren und Aktivierung des Benutzereingriffs
Die Kurzwortdatei enthält 7939 Begriffe der Länge 2 bis 3, sie dient zum Füllen des Rätsels, sofern dies eingestellt ist.
In Schritt2 die Wortschatzdatei laden, bereitgestellt ist der Ordner WortDateien2007.
In Schritt3 das Rätsel generieren, die Einfügeposition kann interaktiv geändert werden.
In Schritt4 wird eine Statistik angezeigt, du mußt nun entscheiden, ob dir das Rätselmuster zusagt.
Es können beliebig viele Rätsel mit derselben Wortschatzdatei generiert werden.
In Schritt5 erfolgt die Anzeige der Lösung oder des Rätsels.
Wenn du das Rätsel am Bildschirm lösen willst, wählst du ein Feld an und gibst den Buchstaben ein,
bei Doppelklick erscheint der richtige Buchstabe.
Die Rätsel bzw. die Lösungen können gespeichert und geladen werden.
Bereitgestellt ist der Ordner RätselDateien2007.
Zusätzlich gibt es eine Exportfunktion im Datei-Menue.
Bereitgestellt ist der Ordner ExportDateien. Es werden eine BitMap vom Rätselmuster und eine Textdatei mit den Fragen erzeugt.
Der Wortschatzgenerator
Nach dem Start wird eine Wortschatzdatei geladen.
Bereitgestellt ist der Ordner WortDateien2007.
Falls eine neue Datenbank angelegt werden soll, muß beim Laden ein Dateiname benutzt werden, der noch nicht im Ordner existiert.
Im Menue Wortsuche können alle Begriffe einer Länge angezeigt werden. Das '?' ist ein Platzhalter, der durch
Buchstaben ersetzt werden kann. Ein Buchstabe wird mit der Leertaste gelöscht.
Zum Algorithmus:
wenn der Startbegriff platziert ist, wird abwechselnd waagerecht bzw. senkrecht ein neuer Begriff so eingefügt, daß mindestens eine Überschneidung erzeugt wird. Die Begriffsliste ist der Länge nach sortiert.
Es werden zuerst die langen Begriffe einsortiert zum Schluß die kurzen. Kann kein Begriff mehr eingefügt werden, dann werden alle leeren Felder im Rätselmuster durchsucht und es wird versucht ein noch nicht benutzten Begriff einzufügen.
Zum Schluß wird die Kurzwortdatei benutzt, um die letzten Lücken zu füllen.
Ist die Kurzwortdatei deaktiviert, entstehen meist viele schwarze Felder.
Mein Ziel war es möglichst viele Überschneidungen zu erhalten und wenige Leerfelder.
Viel Spaß
Fiete