| Autor | Beitrag | 
| Hochhaus 
          Beiträge: 662
 Erhaltene Danke: 8
 
 Windows 7
 Delphi XE2
 
 | 
Verfasst: Mi 21.08.13 17:30 
 
Hallo allerseits !
 wenn man selbst ein Utility erfindet, sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht - was Fehler betrifft. Hiermit stelle ich ein Utility vor, das das CD-Laufwerk öffnet (bzw. auch schliesst, wenn das Laufwerk dies unterstützt)
 
 Bitte probiert das Ding kurz aus und schreibt gnadenlos Eure Kritiken resp. Verbesserungsvorschläge !
 
 Grüsse,
 
 
 Hochhaus
 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 21.08.13 18:09 
 
Ich frage mich ein wenig was so ein separates Tool für einen Sinn hat. Da klicke ich doch eher mit rechts auf das Laufwerk und mache das bevor ich ein zusätzliches Utility starte.    Funktionieren tut es wie die ganzen ähnlichen Tools auch, die aber meistens eher in der Tray zu finden sind (was ich wenn, dann auch sinnvoller finde). Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| Hochhaus  
          Beiträge: 662
 Erhaltene Danke: 8
 
 Windows 7
 Delphi XE2
 
 | 
Verfasst: Mi 21.08.13 18:30 
 
Und wie schliesst Du dann das Laufwerk, wenn Du auf das Laufwerk klickst (rechte Maustaste) ?
 
 Hochhaus
 | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 21.08.13 18:49 
 
Rechte Maustaste --> Auswerfen
Rechte Maustaste --> Schublade schließen (der Befehl steht weiter oben im Menü)
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 21.08.13 19:05 
 
WIN 8: Bei mir rührt sich nichts. Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| IhopeonlyReader 
          Beiträge: 600
 Erhaltene Danke: 23
 
 
 Delphi 7 PE
 
 | 
Verfasst: Mi 21.08.13 20:08 
 
Vorschlag: 
 Combobox.Style auf csDropDownLIST  setzen
 Form.BorderStyle auf Single damit man dein Design nicht kaputt macht
 und BorderIcons auf
 True,False,False,False (nur biSystemMenu auf True) dadurch hat man nur das "schließ" x
 P.S: Deine Exe ist nichts besonderes, mal kurz copy and paste und fertig    Um das nicht nur so zu sagen, habe ich deine Exe "mal eben" nachgebaut und mit meinen obenen genannten Tipps verbessert    Code und Exe im Anhang (Meine Exe ist nur 1/4 so groß   )
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ Sucht "neueres" Delphi    Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 21.08.13 20:12 
 
	  |  IhopeonlyReader hat folgendes geschrieben  : |  	  | und BorderIcons auf True,False,False,False (nur biSystemMenu auf True) dadurch hat man nur das "schließ" x
 | 
 Finde ich persönlich schrecklich. Minimieren zu verbieten schränkt unnötig ein, weil ich das Fenster nicht vom Bildschirm bekomme ohne es gleich ganz zu schließen...
 	  |  hathor hat folgendes geschrieben  : |  	  | WIN 8: Bei mir rührt sich nichts. | 
 Dann stimmt wohl etwas mit dem Treiber nicht. Egal ob Windows XP, Vista, 7 oder 8, und egal bei welcher Hardware im Laufe der Zeit, egal ob DVD-ROM, DVD-Brenner oder BluRay-Brenner, das hat bei mir stets problemlos funktioniert.   Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| IhopeonlyReader 
          Beiträge: 600
 Erhaltene Danke: 23
 
 
 Delphi 7 PE
 
 | 
Verfasst: Mi 21.08.13 20:14 
 
bei den Bordericons kannste nat. auch die Minimize lassen, mir gings ums maximize wegen dem zerstören der GUI    p.S.: hast ja meinen Code, pass es dir an wie du willst  _________________ Sucht "neueres" Delphi    Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mi 21.08.13 22:23 
 
Hallo,
 	  |  IhopeonlyReader hat folgendes geschrieben  : |  	  | Um das nicht nur so zu sagen, habe ich deine Exe "mal eben" nachgebaut und mit meinen obenen genannten Tipps verbessert   | 
 Schön, es öffnet das DVD-Fach, aber bei Close passiert nichts.
 Der Rechner ist neu; Win8; und hat auch den aktuellen von Sony empfohlenen Treiber und trotzdem geht das Laufwerk nicht wieder zu.
 	  |  jaenicke hat folgendes geschrieben  : |  	  | Rechte Maustaste --> Schublade schließen (der Befehl steht weiter oben im Menü) | 
 Einen solchen Menupunkt gibt's bei meinem Win 8 nicht.    Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| IhopeonlyReader 
          Beiträge: 600
 Erhaltene Danke: 23
 
 
 Delphi 7 PE
 
 | 
Verfasst: Mi 21.08.13 23:06 
 
@Mathematiker: funktioniert close nur bei meinem oder bei keinem der Programme nicht?
Ich habe die Funktionsweise und GUI nachprogrammiert, dass ich den selben Code benutzte wage ich zu bezweifeln
 _________________ Sucht "neueres" Delphi    Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| Christian213 
          Beiträge: 66
 Erhaltene Danke: 3
 
 Win XP, Win 7 64Bit
 Lazarus 1.0.10
 
 | 
Verfasst: Do 22.08.13 12:15 
 
Beide Versionen funzen bei mir nicht. Sowohl bei "Open" als auch bei "Close" passiert gar nichts, außer dass sich das Hauptprogramm aufhängt.
Win7 64 Bit.
 
 PS: Schließen gibt es bei meinem Windows auch nicht. Ich vermute mal, dass dies bei jaenicke von einem Brennprogramm ins Kontextmenü eingefügt wurde.
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| Jann1k 
          Beiträge: 866
 Erhaltene Danke: 43
 
 Win 7
 TurboDelphi, Visual Studio 2010
 
 | 
Verfasst: Do 22.08.13 13:53 
 
	  | Zitat: |  	  | PS: Schließen gibt es bei meinem Windows auch nicht. Ich vermute mal, dass dies bei jaenicke von einem Brennprogramm ins Kontextmenü eingefügt wurde. | 
 Laptopuser? Mein Laptop z.B. besitzt überhaupt keine "Einziehfunktion" des Laufwerks, dementsprechend macht es Sinn das die Option nicht angezeigt wird. Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| Christian213 
          Beiträge: 66
 Erhaltene Danke: 3
 
 Win XP, Win 7 64Bit
 Lazarus 1.0.10
 
 | 
Verfasst: Do 22.08.13 14:36 
 
	  |  Jann1k hat folgendes geschrieben  : |  	  | 	  | Zitat: |  	  | PS: Schließen gibt es bei meinem Windows auch nicht. Ich vermute mal, dass dies bei jaenicke von einem Brennprogramm ins Kontextmenü eingefügt wurde. | 
 
 Laptopuser? Mein Laptop z.B. besitzt überhaupt keine "Einziehfunktion" des Laufwerks, dementsprechend macht es Sinn das die Option nicht angezeigt wird.
 | 
 Nö, ist nen stationärer Rechner. Aber "Schublade schließen" habe ich ehrlich gesagt noch nie bei Windows gesehen.
 Nach einem Neustart des Rechners klappt das Öffnen und Schließen mittels der Programme nun übrigens... warum auch immer... Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| IhopeonlyReader 
          Beiträge: 600
 Erhaltene Danke: 23
 
 
 Delphi 7 PE
 
 | 
Verfasst: Fr 23.08.13 14:26 
 
	  |  Christian213 hat folgendes geschrieben  : |  	  | Nö, ist nen stationärer Rechner. Aber "Schublade schließen" habe ich ehrlich gesagt noch nie bei Windows gesehen. Nach einem Neustart des Rechners klappt das Öffnen und Schließen mittels der Programme nun übrigens... warum auch immer...
 | 
 Das "Schublade schließen" habe ich ebenfalls nicht, da ich aber "neben" meinem rechner sitze kann ich auch ohne Probleme einmal die klappe "anstupsen"...
 Das mit dem Neustart verstehe ich nicht! Wenn dann hat Hochhaus da irgendwas "geäandert"/verbessert.. mein code öffnet/schließt nur..
 Aber das würde zeigen, dass hinter Hochhaus Version scheinbar doch was anderes steckt als hinter meiner Version...
 Vielleicht könnte sich   Hochhaus  dazu ja mal äußern?_________________ Sucht "neueres" Delphi    Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
 | 
|  | 
| Hochhaus  
          Beiträge: 662
 Erhaltene Danke: 8
 
 Windows 7
 Delphi XE2
 
 | 
Verfasst: Sa 24.08.13 08:32 
 
Bei mir funktionieren beide Versionen ohne Probleme ! Oeffnen + schliessen. Und ohne Rechner-Neustart !
 Hochhaus
 | 
|  | 
| IhopeonlyReader 
          Beiträge: 600
 Erhaltene Danke: 23
 
 
 Delphi 7 PE
 
 | 
Verfasst: Sa 24.08.13 16:09 
 
Also bei deiner Exe passiert nichts durch einen neustart? _________________ Sucht "neueres" Delphi    Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
 | 
|  | 
| Hochhaus  
          Beiträge: 662
 Erhaltene Danke: 8
 
 Windows 7
 Delphi XE2
 
 | 
Verfasst: So 25.08.13 07:37 
 
	  |  IhopeonlyReader hat folgendes geschrieben  : |  	  | Also bei deiner Exe passiert nichts durch einen neustart? | 
 Sorry. Ich verstehe Dich nicht ganz. Wenn mein Utility läuft und ich einen Neustart des PC's mache läuft mein Utility anschliessend immer noch ohne Probleme. Und einen Neustart löst mein Utility auch nicht aus.
 Hochhaus | 
|  | 
| IhopeonlyReader 
          Beiträge: 600
 Erhaltene Danke: 23
 
 
 Delphi 7 PE
 
 | 
Verfasst: So 25.08.13 15:29 
 
_________________ Sucht "neueres" Delphi    Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
 | 
|  | 
| Hochhaus  
          Beiträge: 662
 Erhaltene Danke: 8
 
 Windows 7
 Delphi XE2
 
 | 
Verfasst: So 25.08.13 15:50 
 
Nicht, dass ich wüsste ! Aber um Missverständnisse auszuräumen, poste ich hier mein Utility mit Quellcode. Es sollte am System nichts verändern. Tritt das Problem mit Win 8 auf ? Ich habe es nur mit Windows 7 und tiefer getestet.
 
 Hochhaus
 
 P.S. Nur 32-Bit-Windows-Versionen wurden getestet ...!
 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 | 
|  | 
| IhopeonlyReader 
          Beiträge: 600
 Erhaltene Danke: 23
 
 
 Delphi 7 PE
 
 | 
Verfasst: So 25.08.13 17:44 
 
ok, dein quelltext ist sehr ähnlich    ach ja, als tip: dein "dito" teil kannst du dir sparen, einfach die OnClick-procedure auf die vom entsprechenden Button setzten_________________ Sucht "neueres" Delphi    Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
 | 
|  |