Autor Beitrag
110022
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 287

XP SP2
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mi 25.02.09 23:58 
Hallo leute.

Wollte grade das programm starten als diese meldung kam.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
[Fehler] RLINK32: Out of memory!					

Was heißt das?

Bitte um schnelle antwort


110022
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 00:11 
Beim Linken des Programms stand dem Linker nicht genug Arbeitsspeicher zur Verfügung, oder die einzubindenden Resourcen waren zu groß.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 00:11 
Da du wie ich sehe Delphi 7 benutzt, bist du wohl auf einen der Fehler der alten Version gestoßen. In neueren Versionen, auch der kostenlosen Turbo Delphi Explorer Version, ist der behoben.

Auftreten tut der, wenn du sehr viele oder sehr große Ressourcen in dem Projekt hast. Das kenne ich auch, bei Turbo Delphi war das dann weg.

Abhilfe schafft hier die rlink32.dll von hier (ich hatte eine andere, die gibts aber nicht irgendwo zum Download):
cc.codegear.com/Free.aspx?id=24778
Einfach die im Verzeichnis Bin im Delphiverzeichnis durch die dort mitgelieferte ersetzen. Laut dem was ich hier gelesen habe funktioniert auch die, ausprobiert habe ich das mit dieser DLL nie selbst.

Ob das immer funktioniert, kann ich nicht sagen, ich selbst habe diese Lösung seinerzeit nur kurz benutzt, weil es mit Delphi 2006 (das ist ja Turbo Delphi) ja ohnehin dann eine viel bessere Delphiversion gab.
110022 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 287

XP SP2
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 00:15 
kannst du deine denn nicht kurz hochladen?
Denn die datei, die mir da angeboten wird ist ne Exe mit 8,8MB^^

EDIT: Das klappt nicht
Da kommt ne andere meldung
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 00:21 
Ich habe Delphi 7 nur noch im virtuellen PC und dort ist die DLL nicht ersetzt, ich habe nur noch die Setups. Ich benutze Delphi 7 nur noch zu Testzwecken um Komponenten kompatibel zu halten.
(Und lizenzrechtlich wäre das ja auch nicht ok.)

Ich sehe schon, dass du editiert hast:
Welche Meldung denn?
110022 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 287

XP SP2
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 00:22 
Diese hier

[Fataler Fehler] Interner Fehler: LA30

Hab keine Ahnung was ich tun soll.

Gibts denn ne neue version?
Kostenlose natürlich
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 00:27 
user profile icon110022 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
[Fataler Fehler] Interner Fehler: LA30
Dann funktioniert das wohl doch nicht auch mit der DLL, eine andere gibts aber nicht zum Download.

user profile icon110022 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Gibts denn ne neue version?
Kostenlose natürlich
Ja, Turbo Delphi Explorer, das ist praktisch eine Professional, du kannst nur keine (fremden) Komponenten zusätzlich in die IDE installieren (aber natürlich manuell erzeugen), Internet- und Datenbankkomponenten usw. sind aber (anders als bei alten Personal Editions) dabei, genauso wie diverse Hilfen beim Code schreiben.
Mehr dazu und zur Installation gibts hier:
www.delphi-library.d...ewtopic.php?p=539975
110022 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 287

XP SP2
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 00:34 
Vielen Dank schonmal, ich werde mich morgen wieder melden.
110022 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 287

XP SP2
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 14:28 
So dann berichte ich mal.

Es klappt alle gut, die Meldung sit auch weg nur habe ich ein Problem

Wenn ich das Programm beende, kommt ein Fehler
im OnClose habe ich diese 6 Einträge
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
install1.free;
install2.free;
beenden1.free;
beenden2.free;
howto1.free;
howto2.free;

Aber da ist irgendwas komisch dran.
Denn wenn ich beende, kommt ne Exception.....

So sieht das Image aus, was das programm beendet
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
mediaplayer1.Stop;
form1.close;
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 14:33 
user profile icon110022 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
install1.free;
install2.free;
beenden1.free;
beenden2.free;
howto1.free;
howto2.free;

Aber da ist irgendwas komisch dran.
Denn wenn ich beende, kommt ne Exception....

Wie wäre der Vorschlag, wenn du beim Ersten einen Haltepunkt setzt und dann mit F8 dich vorarbeitest, um herauszufinden, wo der Fehler liegt!?
110022 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 287

XP SP2
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 14:43 
Hab ich schon, es muss an den 6 Einträgen liegen, denn wenn ich die rausnehme, klappts ohne Fehler^^
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 14:52 
user profile icon110022 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hab ich schon, es muss an den 6 Einträgen liegen, denn wenn ich die rausnehme, klappts ohne Fehler^^
Das heißt nicht, dass kin Fehler auftritt, sondern nur, dass keiner entdeckt wird. ;-)

Bei welchem der Einträge tritt der Fehler denn auf, wenn du wie user profile iconRegan gesagt hatte debuggst? Oder kommt der Fehler erst danach?
110022 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 287

XP SP2
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:15 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile icon110022 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hab ich schon, es muss an den 6 Einträgen liegen, denn wenn ich die rausnehme, klappts ohne Fehler^^
Das heißt nicht, dass kin Fehler auftritt, sondern nur, dass keiner entdeckt wird. ;-)

Bei welchem der Einträge tritt der Fehler denn auf, wenn du wie user profile iconRegan gesagt hatte debuggst? Oder kommt der Fehler erst danach?

Direkt beim ersten kommt das.
Oder muss hier nochwas hin?
Der Block sieht so aus
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
procedure TForm1.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
install1.free;
install2.free;
beenden1.free;
beenden2.free;
howto1.free;
howto2.free;
end;
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:28 
Das gehört auch nicht in OnClose sondern in OnDestroy. OnClose wird beim Schließen aufgerufen, OnDestroy beim Entfernen aus dem Speicher.
Erzeugen tust du die Objekte ja auch nicht in OnShow sondern in OnCreate.
110022 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 287

XP SP2
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:29 
OH!

Wir das OnDestroy denn immer ausfgeführt?
Wenn man beendet?
DeddyH
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:32 
OnDestroy wird einmalig beim Entfernen des Formulars aus dem Hauptspeicher ausgeführt (beim Beenden der Anwendung oder manuellen Freigeben des Formulars), OnClose hingegen jedesmal, wenn Du das Formular schließt.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:36 
Die Reihenfolge ist:
  • OnCreate - das Formular wird erzeugt
  • Die folgende Sequenz kann jetzt mehrmals auftreten:
    • OnShow - das Formular wird angezeigt, z.B. auch durch manuelles Show oder ShowModal
    • OnActivate - das Fenster hat den Eingabefokus bekommen
    • ggf. mehrfach OnActivate / OnDeactivate
    • OnCloseQuery - der Benutzer (Titelleistenknopf) oder ein Befehl versucht das Fenster zu schließen, du kannst die Erlaubnis dazu verweigern
    • OnClose - das Formular wird wirklich geschlossen
  • OnDestroy - das Formular wird aus dem Speicher entfernt


Zuletzt bearbeitet von jaenicke am Do 26.02.09 15:36, insgesamt 1-mal bearbeitet
110022 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 287

XP SP2
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 26.02.09 15:36 
Jap, im OnDestroy klappts fehlerfrei^^

danke