Deswegen schrieb ich ja im FAQ-Bereich:
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben: |
Ich gebe zu, ich habe mich mit dem Thema "Mounting" unter 2000/XP bisher noch nicht beschäftigt. Evtl. klärst du mich mal auf. |
Zugegeben, warum sollte die Funktion mehrfach den gleichen Namen zurückliefern. Allerdings habe ich mir weder die Funktion noch die Beschreibung im PSDK ausgedacht. Du solltest also berücksichtigen, dass es mehrere Ergebnisse geben kann.
Vielleicht können das auch unterschiedliche Namen sein, was wohl bedeuten würde, dass man verschiedene Objekte ins gleiche Volume mounten kann? Keine Ahnung. Ich sagte ja: Ich weiß es nicht, aber im PSDK/MSDN steht
Zitat: |
The GetVolumePathNamesForVolumeName function retrieves a list of path names for the specified volume name. |
Wenn das nur ein Name ist, kein Problem
Sind es mehrere Namen (warum auch immer?), auch kein Problem.
FAlter hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten würde ich aber auch dazu tendieren, die gemounteten Verzeichnisse nicht in die Liste mit einzubeziehen. |
Im Prinzip sehe ich das auch so, denn als Laufwerke in dem Sinn zählen sie dann ja wohl nicht. Zumal das Beispiel von max
k ja auch eine Partition ist, die keinen Laufwerksbuchstaben hat. Und wer ein
vorhandenes Laufwerk (mit eigenem Buchstaben) noch mal mountet, der hat es ja ohnehin in der Liste.
Ein anderes Problem ist aber auch, dass sich "GetVolumePathNamesForVolumeName" eben auch nur ab Windows XP nutzen lässt. 2000-User können zwar die einzelnen Volumes auflisten. Aber sie können die Funktion nicht nutzen, um den oder die Pfade zu ermitteln.
Auch ein Punkt, den man berücksichtigen sollte.
Geändert von mir: K auf Hinweis von maxk ergänzt. 