Autor |
Beitrag |
netspy
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: Fr 31.03.06 02:42
Freeware Wörterbuch LingoPad Version 2.5.1 (2.6 Beta siehe letztes Posting)
Download Setup inkl. Uninstaller (ca. 6 MB)
www.ego4u.de/de/lingopad/download ( U3P)
Programmiert ist das ganze mit Delphi 2007. An externen Komponenten nutze ich die TMS Unicode Controls und Indy.
Funktionsumfang:
- Wörterbuch Deutsch-Englisch
- weitere Wörterbücher (bspw. Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Norwegisch, Türkisch, Kurdisch / Deutsch) sind über die Online-Aktualisierung verfügbar
- Import beliebig vieler eigener Wörterbücher möglich (Unicode fähig)
- Unterstützung von Sprachen mit "rechts nach links" Schreibrichtung (bspw. Arabisch)
- frei definierbare Benutzerwörterbücher
- Wortlisten-Editor
- Suche nach Wortanfängen, -endungen oder Wortbestandteilen (*endung oder *mitte*)
- Suche nach Wortgruppen / Kollokationen
- Aktivierung über frei definierbaren HotKey (Maus/Tastatur) mit automatischer Übernahme eines markierten Worts oder der Zwischenablage
- Anzeige der zuletzt gesuchten Wörter
- Nutzung auf Memory-Stick möglich, U3-USB-Stick Paket verfügbar
- keine Internetverbindung zur Nutzung notwendig
- Lautschrift für viele englische Begriffe
- deutsche und englisch Benutzerführung
- Kontextmenü zum Nachschlagen von Begriffen bei Wikipedia und verschiedenen Suchmaschinen
Screenshot

Zuletzt bearbeitet von netspy am Sa 30.06.07 22:26, insgesamt 13-mal bearbeitet
|
|
netspy 
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: Sa 01.04.06 00:32
Hmm, besteht hier im Forum überhaupt kein Interesse an einem Wörterbuch?  Ich möchte die endgültige Version 2.1 bald veröffentlichen und hätte vorher gerne noch ein paar Kommentare dazu gehört.
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: Sa 01.04.06 09:24
Sieht prinzipiell recht nett aus. Die Frage ist nur, wozu man sich ein Programm installieren sollte, wenn man auch einfach (im FF) auf Leo suchen kann
AXMD
|
|
KaZe
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Sa 01.04.06 10:08
Ich nutze es schon länger und muss sagen es ist echt nicht schlecht.
Zuvor habe ich auch Leo genutzt...
Bei gelegentlichen Internetproblemen leider unbrauchbar.
Deswegen ist mir das offline-Nachschlagen einfach lieber.
Naja, was soll man groß sagen, erfüllt seinen Zweck, ist toll... ^-^
Trotzdem vllt. einige Kritikpunkte:
-> Beim Aussehen "Grau" ist das "Lade Wörterbuch Index" noch gelb (oder Absicht?)
-> Wechseln des Wörterbuch-Index dauert anfangs länger (wäre mir pers. lieber beide gleich anfangs zu laden, also Deutsch&Englisch)
-> Im Menü werden Buchstaben unterstrichen, die aber nichts auslösen
-> Eine schnelle Zugriffsmöglichkeit wäre gut (z.B. kleine Sidebar)
-> Als alternative ein Standard-Aussehen? (z.B. wegen WinRoll)
-> Ich hasse Installationen, USB-Version wäre Klasse
|
|
netspy 
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: Sa 01.04.06 10:59
AXMD hat folgendes geschrieben: | Sieht prinzipiell recht nett aus. Die Frage ist nur, wozu man sich ein Programm installieren sollte, wenn man auch einfach (im FF) auf Leo suchen kann  |
Hier einige Gründe:
- Nicht jeder einen Flatrate und will für eine Übersetzung ins Internet gehen.
- Die Suche bei Leo (max. 100 Treffer) und ähnlich aufgebauten Online-Wörterbüchern lässt kein Scrollen in der Ergebnissliste zu, womit das Suchen nach ähnlichen Wörtern schwerer ist. In LingoDict gibst du nur die Anfangsbuchstaben ein und landest dann bei den passenden Wörtern.
- In LingoDict 2.1 stehen mehr Sprachen zur Verfügung.
- Du kannst dir eigene Wörterbücher und Benutzerwörterbücher anlegen.
Wie du siehst, gibt es schon ein paar Gründe. Wer mit Leo zufrieden ist, nur englisch oder französisch braucht und eine Flatrate hat, den wird LingoDict aber logischerweise nicht so sehr interessierten.
KaZe hat folgendes geschrieben: | -> Beim Aussehen "Grau" ist das "Lade Wörterbuch Index" noch gelb (oder Absicht?) |
Vergessen, wird noch geändert.
KaZe hat folgendes geschrieben: | -> Wechseln des Wörterbuch-Index dauert anfangs länger (wäre mir pers. lieber beide gleich anfangs zu laden, also Deutsch&Englisch) |
Die meisten Leute nutzen sowieso nur eine Sprachrichtung, weshalb ich anfangs eigentlich immer nur eine laden wollte. Mal sehen, vielleicht bastle ich aber heute noch eine Option dafür rein.
KaZe hat folgendes geschrieben: | -> Im Menü werden Buchstaben unterstrichen, die aber nichts auslösen |
Welche? Hab eigentlich keine unterstrichen und kann auch nichts finden
KaZe hat folgendes geschrieben: | -> Eine schnelle Zugriffsmöglichkeit wäre gut (z.B. kleine Sidebar) |
Wie meinst du das? Du kannst LingoDict doch als Option automatisch starten lassen und dann mittels des HotKeys (Standard ist Alt+F12) aus dem TNA holen. Markierte Wörter in der gerade aktiven Anwendung werden dann auch automatisch übersetzt.
KaZe hat folgendes geschrieben: | -> Als alternative ein Standard-Aussehen? (z.B. wegen WinRoll) |
Standard-Aussehen ist momentan leider nicht möglich.
KaZe hat folgendes geschrieben: | -> Ich hasse Installationen, USB-Version wäre Klasse |
Ich möchte ungern zwei Downloads anbieten und viele Leute könnten mit einem Zip-Archiv nichts anfangen. Für die nächste Version überlege ich es mir aber noch mal.
Moderiert von Gausi: Doppelposting entfernt.
|
|
KaZe
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Sa 01.04.06 11:20
netspy hat folgendes geschrieben: | KaZe hat folgendes geschrieben: | -> Im Menü werden Buchstaben unterstrichen, die aber nichts auslösen |
Welche? Hab eigentlich keine unterstrichen und kann auch nichts finden |
z.B. Programm > Aussehen > Grau
Kann aber theoretisch auch an WinME liegen...
Konnte man glaube ich irgendwo abstellen (zumindest innem MainMenu)
Mit dem HotKey haste recht, hatte den zuvor nie genutzt, weil ich normal nach dem Gebrauch die Anwendung geschlossen habe ;D
|
|
netspy 
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: Sa 01.04.06 11:29
KaZe hat folgendes geschrieben: | z.B. Programm > Aussehen > Grau
Kann aber theoretisch auch an WinME liegen... |
Die kommen definitiv nicht von mir. Sind in den anderen Menüs auch Buchstaben unterstrichen oder nur im Programm-Menüpunkt?
_________________ So Long, and Thanks for All the Fish.
|
|
KaZe
      
Beiträge: 23
|
Verfasst: Sa 01.04.06 11:57
Überall jeweils der erste Buchstabe (außer er wurde in dem Menü schonmal unterstrichen, dann der Zweite).
Es wird also anscheinend überall wo kein "&" vorkommt eines gesetzt.
Kenne jetzt gerade nicht die Einstellung und kann nicht nachschauen (falscher PC), aber es war irgendwas mit Auto* vornedran (AutoHotkey o.ä.?, wobei es nur unterstreicht und keinen Hotkey einträgt).
Es ist also irgendwie abstellbar...
Naja eigentlich ist auch nicht so schlimm, man sieht ja das es keiner ist...
|
|
Watsch
      
Beiträge: 97
Win98 SE
D3 Prof, D4 C/S
|
Verfasst: Sa 01.04.06 15:25
Das Programm gefällt mir sehr gut, und ich denke, dass ich es in Zukunft noch öfter nutzen werde. Da ich grad einige Sachen in Englisch schreiben muß, hat's mir schon etwas geholfen. Entscheidener Vorteil: Ich muß nicht, wenn ich mal 1 oder 2 Wörter nicht weiß, gleich ins Internet.
Also, mach weiter so...
Mfg Watsch
|
|
netspy 
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: So 02.04.06 00:23
Hab jetzt die fertige Version von LingoDict 2.1 veröffentlich. Interessieren würde mich bswp. sehr, ob das Online-Update/-Installation der Wörterbücher funktioniert oder ob es da Probleme gibt. Andere Kommentare und Hinweise sind natürlich nicht weniger willkommen.
@KaZe: Ja, da gab es wirklich noch eine Option in den PopUp-Menüs, die ich jetzt deaktiviert habe. Das Laden-Fenster ist jetzt im Grau-Skin auch grau.
_________________ So Long, and Thanks for All the Fish.
|
|
Lannes
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: So 02.04.06 13:45
Hallo,
sieht auf den ersten Blick ganz gut aus.
Das Programm könnte ich gut auf meinem Rechner ohne Internetanschluß gebrauchen.
Etwas konstruktive Kritik:
- Oberfläche läßt sich nicht auf Windows-Standard umstellen.
- Veränderung der Größe mit der Maus ist doch etwas gewöhnungsbedürftig. Größenänderung von links und oben nicht möglich. Durch horizontales ziehen am unteren Rand veränderung der Fenster-Breite.
- Ausblenden der linken Hälfte blendet auch das Suchbegriff-Eingabeelement aus.
Fehler:
1. Blendet man den linken Bereich durch ziehen des Splitters aus, verringert dann die Breite der Anwendung, läßt sich der linke Bereich erst durch, >> Neustart >> Splitter ziehen >> Neustart, wieder einblenden.
2. Bei einem Versuch die Fenstergröße durch ziehen von links zu verändern, wird bei MousDown das Fenster auf eine, wahrscheinlich im Programm festgelegte Größe gesetzt.
3. Verändert man die Fenstergrößen, minimiert dann das Programm in den Tray, maximiert es dann wieder und geht mit der Maus(ohne drücken der Maustaste) zum Programmfenster, wird das Fenster entweder verkleinert(wie ziehen mit der Maus), oder es wird auf eine sehr große Breite gesetzt( > Screen.Width, bis zum doppelten). Es kammt auch vor, das dass Fenster aus dem sichtbaren Bereich des Desktops hinnausgeschoben wird, nur durch Neuinstallation behebbar.
4. Veränderungen der Fenstergröße von rechts verursachen Grafikfehler
5. Beim häufigen wechseln der Wörterbücher kam es zu Zugriffsverletzungen, genaue Ursache konnte ich leider nicht feststellen. Danach ließ sich das Programm nicht mehr starten, erneute Zugriffsverletzungen, beenden nur per Task-Kill möglich. Nach Neuinstallation läuft es jetzt wieder.
Zu Punkt 1. und 4. habe ich einen Screenshoot angehägt.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
netspy 
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: So 02.04.06 14:24
Lannes hat folgendes geschrieben: | Etwas konstruktive Kritik: |
Lässt sich alles nicht so ohne weiteres umsetzen - zumindest die ersten beiden Punkte sind aber auf der ToDo-Liste.
Lannes hat folgendes geschrieben: | 1. Blendet man den linken Bereich durch ziehen des Splitters aus, verringert dann die Breite der Anwendung, läßt sich der linke Bereich erst durch, >> Neustart >> Splitter ziehen >> Neustart, wieder einblenden. |
Sehr merkwürdig. Das scheint aber eher ein Bug vom TSplitter und TPanel zu sein. Mal sehen, ob ich das irgendwie verhindern kann.
Lannes hat folgendes geschrieben: | 2. Bei einem Versuch die Fenstergröße durch ziehen von links zu verändern, wird bei MousDown das Fenster auf eine, wahrscheinlich im Programm festgelegte Größe gesetzt. |
Lässt sich hier nicht reproduzieren. Beim MouseDown wird auch noch keine Größe gesetzt, erst bei MouseMove und das funktioniert hier und auch auf zwei anderen Rechner problemlos.
Lannes hat folgendes geschrieben: | 3. Verändert man die Fenstergrößen, minimiert dann das Programm in den Tray, maximiert es dann wieder und geht mit der Maus(ohne drücken der Maustaste) zum Programmfenster, wird das Fenster entweder verkleinert(wie ziehen mit der Maus), oder es wird auf eine sehr große Breite gesetzt( > Screen.Width, bis zum doppelten). Es kammt auch vor, das dass Fenster aus dem sichtbaren Bereich des Desktops hinnausgeschoben wird, nur durch Neuinstallation behebbar. |
Auch das lässt sich auf keinem Rechner hier reproduzieren und habe ich auch noch von keine Nutzer gehört. Kann es sein, dass deine Maus evtl. igrendwie hakt oder hast du irgendeine andere Software installiert, die da irgendwie eingreifen könnte?
Lannes hat folgendes geschrieben: | 4. Veränderungen der Fenstergröße von rechts verursachen Grafikfehler |
Auch das kann ich hier nicht reproduzieren. Allerdings habe ich gerade gesehen, dass es da noch einen kleinen Bug mit der Spaltenbreite gibt. Eigentlich sollten immer beide Spalten angezeigt werden.
Lannes hat folgendes geschrieben: | 5. Beim häufigen wechseln der Wörterbücher kam es zu Zugriffsverletzungen, genaue Ursache konnte ich leider nicht feststellen. Danach ließ sich das Programm nicht mehr starten, erneute Zugriffsverletzungen, beenden nur per Task-Kill möglich. Nach Neuinstallation läuft es jetzt wieder. |
Wie oben, allerdings habe ich das auch schon von anderen Nutzer gehört. Hauptsächlich scheint das aufzutreten, wenn das Wörterbuch noch nicht vollständig geladen wurde und man dann schon ein anderes Wörterbuch läd. Vom Prinzip ist das zwar eigentlich nicht möglich aber an einigen Stellen scheinen sich da 2 Thread doch noch manchmal zu überlappen. Der Fehler ist aber sehr schwer zu finden und auch kaum zu reproduzieren. Ich arbeite aber daran.
Danke für den ausführlichen Test.
_________________ So Long, and Thanks for All the Fish.
|
|
Lannes
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: So 02.04.06 23:20
Hallo,
netspy hat folgendes geschrieben: | Lannes hat folgendes geschrieben: | Etwas konstruktive Kritik: |
Lässt sich alles nicht so ohne weiteres umsetzen - zumindest die ersten beiden Punkte sind aber auf der ToDo-Liste. |
den dritten Punkt könntest Du doch lösen indem bei Ausblenden der linken Hälfte das Element über den Ausgabebereich auf die rechte Hälfte gesetzt wird.
Werden Morgen mal das Programm auf einem anderen Rechner installieren und die Punkte, die Du nicht reproduzieren kannst, erneut überprüfen.
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
Ironwulf
      
Beiträge: 733
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Mo 03.04.06 23:09
ich hab mir mal alle wörterbücher geladen und muss feststellen das mir das das prog zerschossen hat...
immer wenn ichs jetz starte sagt der "ungültige gleitkomma operation" und dann hab ich unendlich viele zugriffsverletzungen...
EDIT:
jop, das prog is ganz kaputt ;D
wenn ichs wieder runterhau und neu drauf mach kommt dann immernoch dasselbe
|
|
netspy 
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: Mo 03.04.06 23:47
Ironwulf hat folgendes geschrieben: | ich hab mir mal alle wörterbücher geladen und muss feststellen das mir das das prog zerschossen hat...
immer wenn ichs jetz starte sagt der "ungültige gleitkomma operation" und dann hab ich unendlich viele zugriffsverletzungen... |
Da musst beim Download irgendwie was schief gelaufen sein und eine Datei wurde wohl nicht vollständig runtergeladen. Deinstalliere LingoDict mal und lösche dann von Hand noch alle Dateien im Verzeichnis /data. Nach einer neuen Installation sollte es dann wieder funktionieren.
Warum das allerdings passiert ist, kann ich dir noch nicht sagen. Eigentlich überprüfe ich die Größe der Dateien nach dem Download.
_________________ So Long, and Thanks for All the Fish.
|
|
toms
      
Beiträge: 1099
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Di 04.04.06 09:01
Hallo netspy
Dein LingoDict gefaellt mir. Einfach gehalten und praktisch.
Was mir noch aufgefallen ist:
1) Wenn man das Programm maximiert, fuellt es den ganzen Bildschirm. (Ist nicht standard Windows Verhalten)
Die Taskleiste sollte aber nicht ueberdeckt werden.
2) Ein Doppelklick auf die Titelleiste sollte das Program maximieren. (Ist standard Windows Verhalten)
3) Ein Doppelklick auf das Icon in der Titelleiste sollte das Program schliessen. (Ist standard Windows Verhalten)
4) Ein Klick auf das Icon in der Titelleiste sollte das Popupmenu anzeigen. (Ist standard Windows Verhalten)
5) Bei den Toolbuttons fehlen z.T Hints.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 04.04.06 10:05
netspy hat folgendes geschrieben: | Warum das allerdings passiert ist, kann ich dir noch nicht sagen. Eigentlich überprüfe ich die Größe der Dateien nach dem Download. |
Wie wäre es denn, die Dateien mit einer MD5 Checksumme zu prüfen. Dafür gibt es kostenlose Units für Delphi, die extrem einfach zu benutzen sind.
Zum Beispiel hier: www.fichtner.net/delphi/md5.delphi.phtml
|
|
netspy 
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: Di 04.04.06 14:21
jaenicke hat folgendes geschrieben: | Wie wäre es denn, die Dateien mit einer MD5 Checksumme zu prüfen. Dafür gibt es kostenlose Units für Delphi, die extrem einfach zu benutzen sind. |
Ein MD5 Hash ist nicht das Problem. Allerdings wird damit der Fehler wohl nicht gelöst, da es bei den Leute, wo es nicht klappt, auch generell nicht zu funktionieren scheint. Der Test, ob die Datei vollständig übertragen wurde, sollte eigentlich auch so ausreichen, da mein Webserver eher keine falsche Daten ausliefert und ich das Problem an anderer Stelle vermute.
Könnte mir jemand mit diesen Fehler mal die fehlerhaften Datendateien zusenden? Die Dateien liegen unter \Programme\LingoDict\data und heißen bspw. für das Deutsch / Chinesisch Wörterbuch:
- de_zh_dict.tdb
- de_zh_dict.tx1
- de_zh_dict.tx2
Bitte an: contact @ lingo4u . de
_________________ So Long, and Thanks for All the Fish.
|
|
netspy 
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: Di 04.04.06 14:52
Nachtrag: Mir hat gerade schon jemand die Dateien zugesendet. Das Problem ist, dass die GZIP-komprimierten Dateien nicht entpackt werden. Normalerweise sollte das automatisch passieren. Ich nutze TIdHTTPClient zum Downloaden und hab als Compressor die Komponenete TIdCompressorZLibEx eingetragen. Funktioniert hier und auch auf vielen anderen Rechner problemlos. Auf einigen Rechnern scheint IdCompressorZLibEx aber nichts zu machen.
Irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte? Kennt jemand eine andere gute, schnelle, kleine und kostenlose Komponente zum Entpacken?
_________________ So Long, and Thanks for All the Fish.
|
|
netspy 
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: So 16.04.06 00:51
Titel: LingoPad 2.2
Version 2.2 des Freeware Wörterbuchs ist nun verfügbar. Neben einigen Änderungen am Programm mussten wir leider aus markenrechtlichen Gründen auch den Namen in LingoPad ändern.
_________________ So Long, and Thanks for All the Fish.
|
|
|