Hallo,
beim meinen Übungen bin ich auf Linq to Sql gestoßen.
Leider funktioniert die where abfrage nicht so wie ich mir das denke.
Und warum kann mann so ein statemant nur in einer konsolenanwendung
ausprobieren. Ich hatte das umgebaut und wollte es in einer form einbetten,
aber ohne erfolg.
bei dieser abfrage habe ich 3 tabellen in der tabelle spieler ist ein Fremdschlüssel der tabelle mannschaft eingebaut des weiteren gibt es noch eine tabelle marktwert.
wie kann ich nun die abfrage in eine form einbetten und die where bedingung so umbauen das die beiden fremdschlüssel mit angezogen werden.
eigentlich möchte ich eine bundesligamannschaft in eine listbox auswählen und dann ein datagrid mit den daten das ausgewählten mannschaftspielers füllen , wobei der marktwert mit angezeigt werden soll. da dachte ich mir eigentlich das linq für mich das beste wäre .
oder ist mein ansatz falsch ?
Tabelle Spieler ,Mannschaft, Marktwert
FK_Marktwert und FK_Mannschaft befindet sich in der Tabelle Spieler
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19:
| funktioniert es. using ( DataDataContext db = new DataDataContext()) { List<Spieler> data = (from c in db.Spieler where c.Mannschaft.id = c.Spieler.FK_Mannschaft and c.Marktwert.id = c.Spieler.FK_Marktwert select c).ToList();
for (int i = 0; i < data.Count; i++) { Console.WriteLine(data[i].Name); } }
Console.ReadKey(); } |
Moderiert von
Kha: C#-Tags hinzugefügt