Autor Beitrag
ebber
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 239
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Win 7
C# (VS 2010), Delphi (2007), Expression 4
BeitragVerfasst: Sa 23.01.10 01:44 
Hallo,

ich speichere Daten mit Linq to Sql. Dazu habe ich das:

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
    [Table(Name = "MsTbl")]
    public class Ms
    {
        [Column(IsPrimaryKey = true)]
        public string Nachname { get; set; }

        ....

        [Column]
        public List<Kl> Kls { get; set; }
    }


Ich hoffe das sagt wem auch immer der was davon versteht was. Aufjedenfall funktioniert das Ganze so auch ganz gut. Nur das mit der List funktioniert verständlicherweise nicht.
Kann ich da irgendwie eine Tabelle in eine Tabelle machen, oder wie könnte das funktionieren? Ich hoffe ich bekomme da kein Problem?

MfG
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 23.01.10 21:47 
user profile iconebber hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kann ich da irgendwie eine Tabelle in eine Tabelle machen, oder wie könnte das funktionieren?
Vielleicht solltest du dich erst einmal mit den Grundlagen eines RDBMS befassen, das ist eine klassische 1:N-Beziehung.

PS: Du schreibst die Klassen selbst? Normalerweise entwirft man bei LINQ2SQL erst die Datenbank und lässt dann den Designer den Code generieren.

_________________
>λ=
ebber Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 239
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Win 7
C# (VS 2010), Delphi (2007), Expression 4
BeitragVerfasst: So 24.01.10 23:53 
Danke

user profile iconKha hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Vielleicht solltest du dich erst einmal mit den Grundlagen eines RDBMS befassen,

Da könntest du wohl recht haben. Ich habe jetzt aber gefunden was ich gesucht habe, auch wenn ich noch nicht so überzeugt bin, dass das so einfach ist wie zuvor.

user profile iconKha hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

PS: Du schreibst die Klassen selbst? Normalerweise entwirft man bei LINQ2SQL erst die Datenbank und lässt dann den Designer den Code generieren.

Jetzt wo dus sagst habe ich auch gesehen dass das geht. Wobei ich mir da auch noch nicht so sicher bin ob das macht was ich will. Kann ich da irgendwie noch den Konstruktor oder die get, sets selbst schreiben?

MfG
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mo 25.01.10 01:22 
user profile iconebber hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wobei ich mir da auch noch nicht so sicher bin ob das macht was ich will. Kann ich da irgendwie noch den Konstruktor oder die get, sets selbst schreiben?
Jain, du implementierst dann die entsprechenden partiellen Methoden wie OnCreated, OnXyzChanged etc.
Wenn du aber weiterhin ohne Designer arbeiten willst, solltest du dir vielleicht eher NHibernate (oder bald EF v4.0) anschauen, die besitzen echten POCO-Support.

_________________
>λ=
ebber Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 239
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Win 7
C# (VS 2010), Delphi (2007), Expression 4
BeitragVerfasst: Mo 25.01.10 20:47 
Danke. Ich schaue mir das mal an.