Autor Beitrag
gizmo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 61

Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
BeitragVerfasst: Di 02.12.08 21:29 
Hallo,

ich habe früher mit einem sehr guten Programm namens Delphi Anwendungen erstellt, die MPG Dateien abspielen konnten. Ich habe viele solcher Programme geschrieben und das hat immer gut funktioniert.
Jetzt sitze ich seit ca. einem Jahr vor diesem Kot Gier Studio und bekomme nur avi zum laufen. Bei jedem anderen Dateityp kann das MCI nicht erkannt werden.

Als DeviceTyp habe ich AutoSelect bzw. DigitalVideo ausprobiert. Ich habe auch nicht vergessen, das Gerät zu öffnen, bevor ich Datei und Display zugewiesen habe. Wie gesagt, mit Delphi habe ich das schon dutzende male erfolgreich gemacht. Ich verstehe nicht warum das nicht mehr funktioniert.

Ist TMediaPlayer sozusagen tot, oder muss man bei RAD Studio noch irgendwelche Hacks verwenden?
Gibt es noch andere Möglichkeiten MPG Dateien abzuspielen als die TMediaPlayer Komponente?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 02.12.08 22:07 
Das hat nix mit der Delphiversion zu tun, ob das jetzt das neue RAD Studio oder das alte Delphi ist, mir ist da kein Unterschied bei TMediaPlayer aufgefallen. (Mal abgesehen davon, dass ich die Komponente eh besch*** finde, wer benutzt den Schrott schon?)

Was genau auf dem System installiert sein muss, damit MPG geht weiß ich nicht, ich weiß nur, dass es auf einigen PCs geht und auf anderen nicht. Aber ich hab mich da nie mit beschäftigt, weil es eben weit bessere Alternativen gibt.

DSPack ist eine hervorragende Open Source Alternative, die auch nicht so unzuverlässig ist, was verschiedene Formate auf verschiedenen PCs angeht und zudem insgesamt viel mehr Möglichkeiten und eine bessere Systemintegration bietet.
sourceforge.net/projects/dspack
Nachteil ist, dass es etwas komplizierter ist sich einzuarbeiten.

Ansonsten gibt es da noch das Windows Media Player Control, das man ebenfalls in Anwendungen nutzen kann, dieses unterstützt alles was der WMP auf dem entsprechenden PC abspielen kann und ist sehr einfach zu benutzen.
Dafür musst du mit Komponente --> Komponente importieren oder so ähnlich fast ganz unten in der Liste Windows Media Player (aus der wmp.dll) importieren und installieren.

user profile icongizmo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ich habe früher mit einem sehr guten Programm namens Delphi Anwendungen erstellt, [...]
Jetzt sitze ich seit ca. einem Jahr vor diesem Kot Gier Studio
Du wirst ja nicht dazu gezwungen es zu benutzen, jedenfalls für private Projekte...
gizmo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 61

Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
BeitragVerfasst: Di 02.12.08 22:45 
Vielen Dank für die Einschätzung, den Link und den Tipp mit der wmp.dll.

dspack ist leider nur für D5,6,7 und den CBuilder.
Ich werde mir mal die genannte WMP Control Komponente ansehen.

und nein, mich zwingt niemand dieses Studio zu benutzen, außer der Tatsache, dass ich es gleich hätte zurückgeben sollen,
als ich Delphi bestellt hatte und man mir diese "Webseite" geschickt hat, mit der Versicherung: "heißt nur anders!"
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 02.12.08 22:47 
user profile icongizmo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
dspack ist leider nur für D5,6,7 und den CBuilder.
Also ich konnte es auch unter späteren Versionen kompilieren soweit ich mich erinnere. Ich kann es nochmal ausprobieren, welche Version hast du denn? 2009?

user profile icongizmo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und man mir diese "Webseite" geschickt hat, mit der Versicherung: "heißt nur anders!"
Stimmt ja auch, ist nur komfortabler, aber manche mögen genau das nicht, weil es auch eine Frage der Gewohnheit ist. ;-)
gizmo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 61

Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
BeitragVerfasst: Mi 03.12.08 15:42 
So, ich habe mir jetzt das DSPack heruntergeladen, die readme Datei gelesen und schon ist Schluss mit lustig.
Da steht zwecks Installation soll ich:

1 - Add this paths to your search directory:
- (DSPackDir)\src\Directx9
- (DSPackDir)\src\DSPack

2 - Compile DirectX 9 Package (DirectX9_Dx.dpk) from the "packages" directtory.

3 - Compile DSPack Package (DSPack_Dx.dpk) from the "packages" directory.

4- Install Design Package (DSPackDesign_Dx.dpk) from the "packages" directory.

Ich kapier davon leider nix. In Delphi kann ich mir eine Komponente auf die Form packen, die Hilfe dazu lesen und dann probieren bis es klappt.
Aber solche Erweiterungen habe ich mir schon einige besorgt, kann damit aber nie irgendwas machen, weil eben beschriebenes Prinzip nicht mehr funktioniert.

Was ist "search directory"?
Wiso soll ich was compilieren, bevor ich eine Anwendung erstellt habe?

Ich bin ein Anfänger ohne Lehrmeister.
Vor Jahren hat mir jemand eine Studentenversion von Delphi in die Hand gedrückt und dann habe ich mich da durchgekämpft.
Ich fürchte das hier liegt jetzt außerhalb meiner Fähigkeiten.

Ich steig jetzt um auf Action Script 3.0 mit Flash. Das kann man, dank der sehr guten Dokumentation auch ohne IT Studium erlernen und ich bin schon recht weit.
Delphi hatte auf mich einen ähnlichen Eindruck gemacht. Aber das RAD Studio hat man wohl drauf, oder eben nicht. Die Hilfe ist ja komplett bescheuert.
Da steht nix Versteh bares drin und was das Schlimmste ist, sie schmiert dauern ab und ich muss dann oft sogar den Rechner neu starten.

Nochmals Danke für deine Beiträge jaenicke.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 03.12.08 16:43 
user profile icongizmo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Da steht zwecks Installation soll ich:
[...]
Aber solche Erweiterungen habe ich mir schon einige besorgt, kann damit aber nie irgendwas machen, weil eben beschriebenes Prinzip nicht mehr funktioniert.
Naja, das hat dann aber nix mit Delphi oder RAD Studio zu tun, weil das hat sich da so gut wie gar nicht verändert...
Die Vorgehensweise ist genau die gleiche wie schon bei bei Delphi 3, 4, 5, 6, 7, etc., nur dass man eben nicht mehr ein extra Fenster bekommt, wenn man ein Package öffnet, sondern ein gemeinsames Fenster für alle Projekte hat, egal ob es eins für ein Package oder eine Anwendung ist.

user profile icongizmo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was ist "search directory"?
Das selbe wie bei Delphi 1 vor 13 Jahren. Das Verzeichnis, in dem Delphi nach fremden Units etc. sucht. Daran hat sich nix geändert in allen Delphiversionen.
Der Suchpfad steht auch fast an der selben Stelle in den Optionen, nur gibt es natürlich mehr Optionen als früher und man muss es bei Win32 eintragen. Früher gab es die Unterscheidung nur noch nicht.

user profile icongizmo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wiso soll ich was compilieren, bevor ich eine Anwendung erstellt habe?
Auch das ist nix neues. Du kompilierst eine Komponente (seit Delphi 3 in eigenen Packages) und danach lädt Delphi die kompilierte Version dieser Komponente in die IDE, damit du sie dort auf das Formular packen kannst.

Damit baust du den Quelltext zusammen, bei der Oberfläche macht Delphi das für dich, und danach kompilierst du dann dein Programm.
gizmo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 61

Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
BeitragVerfasst: Fr 05.12.08 13:58 
Hi,
ich will ja nicht darauf rumreiten, aber RAD Studio scheint mir doch etwas ganz anderes als Delphi zu sein.

Ich habe, um mal den Vergleich zu machen mein TMediaPlayer Programm mit Delphi aufgebaut. Das spielt jetzt MPG und WMV, stürzt bei längeren Filmen jedoch manchmal ab.
Auch habe ich das DSPack erfolgreich installiert, so dass mir dessen Komponenten jetzt über den Reiter DSPack zur Verfügung stehen.

Im RAD Studio bekomme ich mein Abspielprogramm nicht zum Laufen und bei der Installation des DSPack ergaben sich dutzende von Fehlermeldungen während des Kompilierens.
Die Komponenten wurden nicht integriert. Es wurden Zeilen innerhalb des DSPack Quelltextes als ungültig markiert. Ich schätze da kann ich nichts machen.

Ist ein Upgrade für RAD Studio bekannt, das die Installation von DSPack oder wenigstens die Verwendung von TMediaPlayer ermöglicht?

Mein Delphi ist eine alte Studenten Version, die ich aus rechtlichen Gründen nur ungern benutzen möchte, zumal ich ja das RAD Studio voll bezahlt habe.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 05.12.08 14:46 
Ich habe es mal ausprobiert, da waren beim neuesten RAD Studio (2009) einige Fehlermeldungen im DX9 Package in der Version bei Sourceforge, das stimmt. Es gibt aber im Internet leicht zu finden eine kompatible Version auch für Delphi 2009:
www.songbeamer.com/delphi/
gizmo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 61

Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
BeitragVerfasst: Fr 05.12.08 17:49 
Das ist sehr nett von Dir. Danke!

Die Dateien in diesem DSPack sind leider alle mit *_D12.* beschriftet.
Ich bekomme schon beim Laden den Hinweis, dass diese Daten nicht verwendet werden können, da sie zur Version D12 gehören.
Da lässt sich nichts kompilieren.

Ich habe das RAD Studio Version 11, dass sich gelegentlich auch als Delphi 2007 vorstellt.

Also wenn DSPack D7 für Delphi 7 ist und DSPack D12 für Delphi 2009 dann benötige ich wohl DSPack D10 für Delphi 2007 = RAD Studio 11. Das gibt es aber nicht.
Hm, ich dachte Programmieren ist schwer und jetzt hab ich schon beim "Einkaufen" Probleme.

Ich suche jetzt erst mal nach einem DSPack, dessen Dateien mit D10 beschriftet sind.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 05.12.08 18:28 
user profile icongizmo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich bekomme schon beim Laden den Hinweis, dass diese Daten nicht verwendet werden können, da sie zur Version D12 gehören.
Da lässt sich nichts kompilieren.
Das lässt sich leicht beheben indem man die .dproj Dateien löscht und die .dpk Dateien öffnet. Trotzdem ist die D2009 Version nicht kompatibel mit D2007, dies lässt sich zwar relativ leicht korrigieren, aber einfacher ist es, wenn du die passende Version von hier nimmst:
directshow.wonderu.com/samples
Falls du (wie ich) kein russisch kannst, hier ist der direkte Link, den du weiter unten auf der Seite findest:
wonderu.com/download/DSPack2006.rar
Dort steht wenn ich das richtig verstanden habe (nach der Beschreibung, dass man mit den vielen Beispielen in kurzer Zeit Programme für Webcams etc. schreiben kann), dass mit dieser neuen Version das BDS 2006 unterstützt wird und dass auch Delphi 2007 unterstützt wird.

Ich habe es gerade ausprobiert: Du kannst die Packages von D2006 nehmen, die lassen sich auch mit D2007 öffnen und installieren. (In der richtigen Reihenfolge, und nachdem die beiden Pfade im Suchpfad stehen.)
gizmo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 61

Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
BeitragVerfasst: Fr 05.12.08 19:16 
Herzlichen Dank, das Paket hat gepasst.

Bei Delphi ist nach dem Installieren des DSPack ein neuer Reiter entstanden, der mir Zugriff auf die Komponenten gewährt.

Beim RAD Studio hatte ich erwartet, Ähnliches in der Tool Bar unten rechts zu finden. Leider ist trotz fehlerfreiem Installieren nichts zurückgeblieben.
Muss ich woanders suchen? Ich steig bei diesem RAD Studio einfach nicht durch.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 05.12.08 19:20 
Dort ist schon richtig, in der Tool-Palette sollte das ganz unten in der Liste stehen. (Nach der Installation des Design-Packages sollte auch eine Meldung gekommen sein, dass die Komponenten installiert wurden.)

Aber natürlich nur, wenn auch das Formular offen ist und nicht die Codeansicht oder gar nix.
gizmo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 61

Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
BeitragVerfasst: Fr 05.12.08 19:48 
Ich habe es wiederholt. Das Compiler Window bleibt stehen und meldet Null Fehler. Ansonsten passiert nix. Die Tool Bar verändert sich nicht. Es wird auch nicht auf neue Komponenten hingewiesen.

Bisher habe ich die drei Pakete (DirectX, DSPack und DSPackDesign) über "Datei öffnen" geladen und dann kompiliert. Wie gesagt, bei Delphi bekomme ich dann einen Reiter mit neuen Komponenten.
Da das hier im RAD Studio nicht funktioniert habe ich es auch mal mit "Pakages installieren" und "Komponente importieren" versucht, aber da passt nicht mal der Dateityp.

Auffallend ist, dass in der Readme zum DSPack zwei Pakete "kompiliert" und das dritte "installiert" werden soll.
Ich weiß nicht, ob das so geschrieben wurde um sich wiederholende Formulierungen zu vermeiden, oder ob das technisch relevant ist.

Vermutlich fehlt hier genau der letzte Schritt, nämlich das Installieren der Komponenten.
Wenn das aber weder über "Datei öffnen" noch über "Pakages installieren" und auch nicht über "Komponente importieren" möglich ist, wie mach ich das dann?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 05.12.08 20:03 
Du hast rechts oben die Übersicht über das geöffnete Projekt in einer ggf. neuen Projektgruppe.
Du kannst über Datei öffnen alle drei Packages öffnen, diese landen dann in einer neuen Projektgruppe. Dort kannst du mit einem Rechtsklick auf das jeweilige Projekt und den Eintrag installieren das Package installieren. Bei den ersten beiden geht das nicht, diese werden nur kompiliert (was ja ohnehin passieren soll) und es kommt eine Meldung, aber beim dritten kommt dann die Meldung, dass die Komponenten installiert wurden.

Und ich kann es mir nicht verkneifen zu sagen, dass das mit dem Installieren auch schon bei Delphi 7 so war, nur dass bei einem Package ein neues Fenster u.a. mit dem Knopf Installieren aufgegangen ist. ;-)
Das ist jetzt einheitlich in der Projektübersicht, egal um was für ein Projekt es sich handelt. ;-)
gizmo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 61

Win 7 64Bit
RAD Studio/Delphi 2007
BeitragVerfasst: Fr 05.12.08 20:18 
Ok, danke.

Mit einem Rechtsklick auf DSPackDesign erhalte ich "compilieren" UND "installieren" und letzteres führt zum Erfolg. Hatte ich übersehen.

Was Delphi 7 angeht, so muss ich jedoch widersprechen. Alle drei Pakete laden und auf "Projekt/Alle Kompilieren" klicken reicht aus, um alle Komponenten zu installieren.
Vermutlich gibt es dort auch die Möglichkeit das so zu unternehmen wie hier, aber es geht dort auch anders.

Jetzt scheint ja alles gut zu sein. Vielen Dank für deine Geduld und die vielen Tipps!