Autor Beitrag
Cäptin Pommes
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 142
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Sa 03.09.11 22:51 
hallo,

ich muss für die Schule ein Programm schreiben wo man die Benutzeroberfläche und das Datenmodell austauschen kann ohne das eine der anderen schichten angefasst wird.
Prinziepiell weiss ich wie das MVC funktionieren soll (glaub ich jedenfalls) ... aber wie ich das in ein C# programm anwenden soll is mir grad irgentwie schleierhaft

wie kann ich denn die Oberfläche austauschen ohne den rest des codes anzufassen??


Moderiert von user profile iconKha: Topic aus C# - Die Sprache verschoben am Sa 03.09.2011 um 22:55
stes
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 36
Erhaltene Danke: 6

Win 95, Win XP, Win 7 64-bit
C# (VS 2010, #Develop), Java (eclipse)
BeitragVerfasst: So 04.09.11 00:38 

_________________
"Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann." Joseph Weizenbaum
Cäptin Pommes Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 142
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: So 04.09.11 01:15 
und jetz was hilfreiches bitte ... als wenn ich nich schon gegoogelt hätte
Christoph1972
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16


VS2015 Pro / C# & VB.Net
BeitragVerfasst: So 04.09.11 10:22 
Was erwartest du? Möchtest du das MVC anwenden ohne dich darein zu denken?

_________________
Gruß
Christoph

Für diesen Beitrag haben gedankt: stes
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: So 04.09.11 13:19 
Wenn du ungefähr weist wie MVC funktioniert solltest du es einfach mal implementieren. Am besten dann auch gleich mit 2 Beispiel Techniken also z.B. für den View mit Winforms und WPF und für die Datenquelle einmal über einen direkten Datenbankzugriff, z.b. simples ADO.Net. Und die Alternative mit einem Webservice dazwischen auf die selben ADO.Net Daten. Aber dabei nicht einfach das Dataset über den Webservice übertragen.
stes
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 36
Erhaltene Danke: 6

Win 95, Win XP, Win 7 64-bit
C# (VS 2010, #Develop), Java (eclipse)
BeitragVerfasst: So 04.09.11 13:50 
Zitat:
und jetz was hilfreiches bitte ... als wenn ich nich schon gegoogelt hätte


Was willst du denn bitte genau machen? Wenn du das bei google eingibst bekommst du in den ersten drei Suchergebnissen schon drei Artikel mit Codebeispielen. Also entweder dein Problem konkretisieren oder aber die allgemein gehaltenen Beispiele die im Inet rumgeistern durcharbeiten, um sie dann auch (mit Verstand!) auf eigene Projekte anwenden zu können...

Gruß
stes

_________________
"Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann." Joseph Weizenbaum