Autor |
Beitrag |
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: So 14.06.15 16:37
Hallo,
OliviaTh hat folgendes geschrieben : | Wenn ich e^x-1/4*x*e^x als Funtkion bei der Funktionsdarstellung eintrage, bekomme ich 'Funktion 1 fehlerhaft' und kein Bild. |
ub60 hat folgendes geschrieben : | Die e-Funktion sollte man als exp(x) eingeben, dann sollte es funktionieren. |
Danke an ub60 für die schnelle Antwort. Genau so ist es.
Die vollständige Liste der Funktionen und Konstanten findet man auch in der Hilfe und im PDF-Handbuch ab Seite 494. Diese 3 Seiten hänge ich hier mal extra an.
Allerdings kann man auch é^x-1/4*x*é^x eintippen, da ich é als Eulersche Konstante vordefiniert habe.
Warum nun e mit Akzent Akut?
Aus programmtechnischen Gründen, da ich im Funktionsinterpreter schneller zwischen Funktionstermen und Konstanten unterscheiden will. Erster Buchstabe E bedeutet damit Funktion, d.h. vor allem EXP.
Natürlich geht es auch besser. Ich werde mal sehen, was ich machen kann.
Beste Grüße
Mathematiker
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Für diesen Beitrag haben gedankt: OliviaTh
|
|
LukasUt
Hält's aus hier
Beiträge: 2
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 18.06.15 22:03
Hab das Programm von einem Kumpel bekommen.
Das Ding ist absolute Spitze. Will nur Danke sagen. Werde es weiter geben.
Lukas
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Fr 19.06.15 14:25
Hallo,
ich habe mehrere Anfragen erhalten, ob/dass ich den vollständigen Quelltext des Programms veröffentlichen kann/soll. Sorry, tut mir leid. Werde ich nicht.
Einige Teile möchte ich doch für mich behalten. Bei einigen Teilprogrammen und Komponenten müsste ich ohnehin erst die Zustimmung Dritter einholen.
Dennoch sind mehrere Teilprogramme in der EE einzeln(!) schon mit Quelltext erhältlich. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, diese aufzulisten:
Analysis (Teilprogramm und EE-Link) - Darstellung mathematischer Funktionen www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110439
- Zeta-Funktion www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111436
- Phasenplot einer Funktion www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=109773
- Polynomfaktorisierung www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=109634
- Kreisinversion einer Kurve www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111402
- Ellipsenzykloide www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111115
- Polygonzykloide www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111220
- Kreisevolvente www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111115
Arithmetik, Algebra - Kopfrechnen-Programm www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110597
- Rechenstab www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111758
- Rechenstab CF/DF-Skalen www.entwickler-ecke.....php?p=677753#677753
- Addiator www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110396
- Hexadat www.entwickler-ecke.....php?p=677995#677995
- 196-Algorithmus www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=109745
- Teilersummenfolge www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=109670
- Moser-Problem www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111412
- Zahlenrätsel Des chiffres et des lettres www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110910
- Faktorisieren www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=109661
- Zahlwörter www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=109665
- Zahlen in anderen Kulturen www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110575
- Milchmädchenrechnung www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=112948
Geometrie - Rechtwinkliges Dreieck www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=109664
- Polyederdarstellung OpenGL www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110058
- In- und Umkugel an Polyedern www.entwickler-ecke....ewtopic.php?p=696189
- Sternpolyeder www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=114670
- Kaleidozyklus www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=114587
- Kaleidoskop www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=112299
- Parkettierung www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=114825
- Riemann-Projektion an der Kugel www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=114504
Chaostheorie - Vergrößerung an der Mandelbrotmenge www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=112220
- Juliamengen am Apfelmännchen www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=112216
- Langtons Ameisen www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111635
- Fraktales Plasma www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110170
- Chaos-Doppelpendel www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111503
- L-System www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=114424
- Zellularautomat Wireworld www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110131
- Clusterbildung www.entwickler-ecke.....php?p=696643#696643
Physik, Astronomie - Wellen-Interferenzbilder www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111336
- Lissajousche Figuren www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111022
- Polygonräder www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111224
- Reuleaux-Räder, Wankelmotor www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111225
- Tonleiter www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111517
- Temperaturumrechnung www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111877
- Mondphasenkalender www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110737
- Keplersche Gesetze www.entwickler-ecke....ewtopic.php?p=696828
- Planetenbahnen (Sonnensystem ...) www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=113651
- Planetenkalender www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=114522
Anwendungen - Optische Täuschungen www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110073
- Stereogramme www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110360
- Türme von Hanoi www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=109695
- Mathematiker-Uhr www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110626
- Maya-Kalenderrunde www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110120
- Arbeitstage www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=112740
- Wahlauswertung (obwohl im Bereiche Freeware, dennoch mit Quellen) www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=112081
- Populationssimulation Wator www.entwickler-ecke.....php?p=674090#674090
- Skytale www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110661
- Visuelle Kryptografie www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110661
- Erdkugeldarstellung www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=114457
- Tag- und Nachtgrenze www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=114460
Logikspiele - Bild-Puzzle www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111267
- Escher-Puzzle www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110493
- Vexed-Puzzle www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110657
- Pentomino www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=111684
- Digger www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=110420
- Spiel 2048 www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=112877
- Loyd's Puzzle www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=113791
- Str8ts www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=108190
- Kipplabyrinth www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=113784
- Sudokubus www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=113760
- Akari www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=113753
- Kendoku www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=113365
- Hakyuu www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=113371
Vielleicht habe ich etwas vergessen. Die EE-Suche findet es sicher.
Ich denke, das ist schon eine ganze Menge.
Sollte der Quelltext eines anderen Teilprogramms gewünscht werden, kann man ja anfragen. Ich werde dann sehen, was möglich ist.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Zuletzt bearbeitet von Mathematiker am Sa 28.11.15 14:21, insgesamt 12-mal bearbeitet
Für diesen Beitrag haben gedankt: Delphi-Laie, Narses, Nersgatt
|
|
OliviaTh
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: So 21.06.15 08:29
Guten Morgen,
ich soll die Aufgabe rechnen:
Gegeben ist die Funktion y = f(x) = -x³+6x
(1) Ermitteln Sie die Gleichung der Tangente, welche für x = 1 an die Funktion gelegt werden kann.
(2) Diese Tangente hat einen weiteren Punkt Q bei x=-2 mit der Funktion gemeinsam. Unter welchem Winkel schneidet die Tangente die Funktion in Q?
Für das erste habe ich y=3x+2 im Tangententeil gefunden. Dann weiß ich nicht weiter. Wo kann man das rechnen?
Danke Olivia
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: So 21.06.15 09:19
Hallo Olivia,
du musst die Tangente im Punkt Q ermitteln und anschließend den Schnittwinkel der beiden Geraden (z.B. im Geometrieteil: Analytische Geometrie der Ebene) berechnen.
Eine Bitte hätte ich noch:
Die Entwickler-Ecke ist ein Forum für Programmierung. Jeder ist herzlich willkommen.
Dennoch solltest du bedenken, dass dies hier kein Mathematik-(Nachhilfe)-Forum ist. Fragen zu speziellen Aufgaben kannst du auch mittels PN an mich senden (die ich dir gern beantworte), sofern sie nicht für eine große Gruppe interessant sind.
Beste Grüße und einen schönen Sonntag
Mathematiker
Nachtrag 22.6: Jetzt habe ich sie wohl verärgert. Keine Reaktion mehr. 
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: So 28.06.15 10:31
Hallo,
zum Juni-Ende gibt es heute noch einmal ein paar Korrektur-Dateien für das Matheprogramm.
Unter der Adresse
www.dropbox.com/s/j5...a_korrektur.zip?dl=0
befindet sich eine ZIP-Datei mit den letzten Änderungen. Nach dem Download sind wieder einfach die geänderten Dateien im Programmordner auszutauschen.
Erneut waren ein paar kleinere Fehler zu beseitigen. Das Lexikon wurde erweitert und ein paar Teilprogramme optimiert. Nichts was "weltbewegend" ist.
Nach meinem Urlaub, ich denke Anfang August, werde ich dann wieder ein vollständige neue Version zeigen.
Ab heute gibt es unter www.entwickler-ecke....ewtopic.php?t=114424 einen weiteren Teil des Programms als Open Source, das Teilprogramm zum L-System. Vielleicht nützt es ja jemanden.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: So 28.06.15 22:10
Mathematiker, Dein obiger Beitrag als sozusagen zentrale Verknüpfungsdatenbank ist das, was ich schon vor geraumer Zeit, fast schon Jahren hier anregte.
Inzwischen ist diese zentrale Übersichts- und Verteilstelle aber wegen Deines Gigaprogrammes, das nicht nur zentral verweist, sondern sogar beinhaltet, fast schon wieder obsolet.
Ergänzung: Leute, bitte nölt Mathematiker nicht wieder wegen seiner Quelltextformatierung voll. Es ist schließlich ein geschenkter Gaul... Man sollte zarte Pflänzlein besser nicht zertreten, womöglich wachsen die sonst nicht mehr. Ich lasse mir bei sowas übrigens auch nicht mit Vorwürfen hineinreden, meine Quelltexte gestalte ich auch nur optimal nach meinem "Gusto".
Zuletzt bearbeitet von Delphi-Laie am So 28.06.15 22:49, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 28.06.15 22:40
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Ergänzung: Leute, bitte nölt Mathematiker bitte nicht wieder wegen seiner Quelltextformatierung voll. |
Ich drücke bei fremden Quelltext ohnehin als erstes einfach Strg + D (ab Delphi XE oder so) und schon ist der Quelltext für mich richtig formatiert. Wie der ursprünglich war, interessiert mich dann weniger. (Bei Fragen im Forum kommt von mir deshalb auch entsprechend meistens die standardgemäß formatierte Variante zurück, egal wie es vorher formatiert war.)
Für diesen Beitrag haben gedankt: Delphi-Laie
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Mo 29.06.15 06:28
Hallo,
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Mathematiker, Dein obiger Beitrag als sozusagen zentrale Verknüpfungsdatenbank ist das, was ich schon vor geraumer Zeit, fast schon Jahren hier anregte. |
Wenn Zeit ist, werde ich das eine oder andere Teilprogramm noch mit Quelltext in der EE zeigen. Das dauert aber etwas und ist doch ein bisschen zeitaufwendig, da der Text aus dem Gesamttext "herausgenommen" werden muss.
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Leute, bitte nölt Mathematiker nicht wieder wegen seiner Quelltextformatierung voll. |
Ach, ich habe ein dickes Fell. Der Hauptkritikpunkt ist ja auch nicht die Formatierung sondern die Umsetzung des jeweiligen Verfahrens, d.h. die fehlende Trennung von Darstellung und Funktionalität.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Fr 03.07.15 11:57
Hallo,
mich haben zwei Nachrichten erreicht, dass im Teilprogramm Anwendung/Stereogramme beim Erzeugen des Bildes ein Laufzeitfehler auftritt. Man kann zwar das Programm noch beenden, aber blöd ist es auf jeden Fall.
In beiden Fällen war es unter Win XP.
Ich selbst habe es unter XP, 7 und 8.1 auf verschiedenen Rechnern getestet, ohne Probleme. Und im Quelltext sehe ich im Moment auch kein Problem. Das ist genau die Art von Fehler, die ich so hasse.
Es wäre nett, wenn evtl. einer von euch mal testen könnte, ob es bei ihm problemlos läuft. Sollte es nur unter XP zu Schwierigkeiten geben, muss ich mal suchen, was dann die Ursache sein könnte.
Eine Vermutung habe ich. Es könnte sein, dass es Speicherprobleme sind. Zumindest die beiden XP-Rechner hatten "nur" 2 GB Arbeitsspeicher.
Danke und beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118
Win 10
RIO, CE, Lazarus
|
Verfasst: Fr 03.07.15 14:29
Und bei genau solchen Fehlern (eigentlich bei allen) freue ich mich immer das es MadExcept gibt. Das macht die Exe zwar noch größer aber man bekommt sehr genau gezeigt wo es geknallt hat.
Dann bleibt als Aufgabe für einen Selbst nur noch verstehen warum es geknallt hat und eine Lösung zu finden.
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Fr 03.07.15 19:34
Hallo,
Sinspin hat folgendes geschrieben : | ... freue ich mich immer das es MadExcept gibt. |
Danke für den Hinweis.
Die Beschreibung (soweit ich sie verstehe) klingt gut. Außerdem gibt es ja eine kostenlose Testversion.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
OliviaTh
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Sa 04.07.15 22:40
Mathematiker hat folgendes geschrieben : | Jetzt habe ich sie wohl verärgert. |
Nein, es ist alles gut, wenn ich eine Frage habe, schreibe ich es.
Olivia
|
|
LukasUt
Hält's aus hier
Beiträge: 2
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 25.07.15 22:56
Bei der Auswertung von y = x sin x habe ich einen Fehler gefunden.
Bei 0 gibt's für den Anstieg 2 Werte. Der 2. ist richtig.
Lukas

Einloggen, um Attachments anzusehen!
Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: So 26.07.15 17:12
Hallo,
Danke für den Hinweis. Der Fehler tritt bei jeder Funktion auf.
Eine Variable war falsch verwendet.
Schon geändert. Wird in der nächsten Version beseitigt sein.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: So 02.08.15 19:12
Hallo,
wenige Tage vor meinem 4.EE-Geburtstag  gibt es wieder eine neue Version.
Neben den Standardänderungen, Erweiterung des Lexikons und Aktualisierung diverser Daten, sind 2 Sachen neu.
Im Teilprogramm Dreieck habe ich neue Themen eingefügt und das neue Teilprogramm Riemann-Projektion an der Kugel ergänzt. Das ist zwar noch überarbeitungswürdig, funktioniert aber erst einmal.
Weitere Teilprogramme sind etwas modifiziert worden.
Intern gibt es weitere Optimierungen der Speichernutzung. Die Zugriffsgeschwindigkeit auf diverse Daten habe ich um knapp 10% verbessert. Diverse Fehler, die sich noch herausgestellt hatten, konnte ich beseitigen.
Nach der Veröffentlichung von Win10 hatte ich in einem Mammuttest jedes der 700 Teilprogramme gestartet und die wesentlichsten Funktionen überprüft. Bis auf ein Teilprogramm (Interferenzbilder) lief alles genau so wie vorher. Das Probleme bereitende Teilprogramm ist korrigiert. D.h., es dürfte keine Schwierigkeiten unter Win10 geben. Damit hat das Programm das 8.Windows-System ohne größere Schwierigkeiten geschafft (seit Win95...).
Dank Narses steht die neue Version wieder im 1.Beitrag zum Download bereit.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Fr 18.09.15 22:42
Hallo,
obwohl ich das Programm unter Win10 einem intensiven Test unterzogen hatte, und nichts Schlimmes aufgetreten war, gibt es nun aber doch scheinbar ein paar Probleme. Ich selbst habe ja Win10 wieder "entfernt" und bin nun etwas in Bedrängnis.
Konkret geht es um die Teilprogramme, die temporär installierte Schriftarten verwenden, d.h. die Menüpunkte Lexikon/Fachwörterbuch, Arithmetik/Zahlzeichen und Arithmetik/Anwendung/Zahlwörter. Dort ist es bei 2 Anwendern zu fehlenden Schriftarten gekommen, mit dem Ergebnis, dass man z.B. die russischen, arabischen und hebräischen Zahlen bzw. Zahlwörter nicht lesen kann; allerdings ohne die eigentlich auftretende Meldung des Programms, dass die Schriftarten nicht korrekt zeitweise installiert wurden.
Ich wäre euch dankbar, wenn ich eine kurze Rückmeldung bekommen würde, ob es auch bei euch unter Win10 den Fehler gibt.
Meine gegenwärtige Vermutung ist, dass in der letzten Version die Font-DLL tfont.dll einen Defekt hat. Was mir da "unterlaufen" ist, weiß ich noch nicht.
Sollte es den Fehler geben, hilft vielleicht die angehängte DLL, die dann im Ordner 000 ausgetauscht werden müsste.
Danke und beste Grüße
Mathematiker
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Sa 31.10.15 08:18
Hallo,
nach 3 Monaten gibt es eine geänderte Version. Geändert wurden wieder einige Daten. Die schon genannten Fehler sind ebenfalls korrigiert, ein paar weitere "kleine" auch. In verschiedenen Teilprogrammen sind einzelne Funktionen überarbeitet wurden, einige ergänzt.
In den letzten Tagen habe ich einen kapitalen Schnitzer im Teilprogramm "Integration" erfahren. Bei der Ausgabe der berechneten Flächen wurden Nullen am Ende des Wertes gelöscht; statt 10 wurde 1 angezeigt usw.
Wie mir das passiert ist? Ich weiß es nicht.  Auf jeden Fall ist dieser Fehler jetzt auch weg.
Außerdem habe ich die Programmbezeichnung auf "Mathematik alpha 2016" (Versionsnummer 24) geändert. Erfahrungsgemäß komme ich im November/Dezember (Weihnachtsvorbereitungen!!!  ) kaum zu Programmieren, d.h. die heutige Version wird auch Anfang 2016 die aktuelle sein.
Sollte jemand irgendetwas "Mathematisches" im Programm vermissen, genügt ein Hinweis. Ich werde sehen, was machbar ist, zumindest nach Weihnachten.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
gerd8888
      
Beiträge: 205
Erhaltene Danke: 3
Win7
Delphi 10.1 Starter (kostenlos) Lazarus
|
Verfasst: Sa 31.10.15 12:47
Hi Mathematiker,
ich habe eine Frage: Vor nicht allzu langer Zeit habe ich im Fernsehen einmal 2 Brüder gesehen, die eine Mathe App 42 entworfen haben. Anscheinend sind sie auf diesem Gebiet sehr erfolgreich. Jetzt wollen Sie damit ein Unernehmen gründen. Du wärst doch eine gute Ergänzung. Wenn ich so weiter überlege. Vielleicht gibt es auch einen Markt bei Altenheimen. Das würde die Demenz Krankheit vorbeugen. Vorwiegend spielt sich das Mathe Gebiet jedoch vor allem bei Schülern ab. Weil ihnen suggeriert wird mit guten Noten hast Du es mal im Leben einfacher. Da sehe ich den Markt und vielleicht kann Dein Programm eine wertvolle Bereicherung darstellen.
Ich kenne diese Mathe App übrigens nicht, weiß nur soviel, dass es auch die Zwischenschritte bei der Matheübung ausführlich anzeigt. Und ich wollte Dich fragen, ob Du diese App kennst und darüber Deine Meinung. Es gibt naemlich allgmein viel Kritik zu solchen Apps.
Gerd
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Sa 31.10.15 13:37
Hallo,
gerd8888 hat folgendes geschrieben : | ... Mathe App 42 ... |
Kann ich nichts dazu sagen, da ich diese App nicht kenne und auch nicht ausprobieren kann. Da fehlt mir die entsprechende Hardware.
Nach den Beschreibungen im Netz klingt es gut, wobei meist nur allgemein besprochen wird. Was die App genau kann, bekommt man leider nicht heraus. Aber vielleicht kennt jemand anderes in der EE Mathe 42.
gerd8888 hat folgendes geschrieben : | Es gibt naemlich allgmein viel Kritik zu solchen Apps. |
Unabhängig davon, dass ich Mathe 42 nicht kenne, sehe ich den Einsatz von diversen Apps in den Schulen (und das wird wohl der Kritikpunkt sein) auch sehr kritisch.
Seit Jahren haben wir die Tendenz nur noch Knöpfchendrücker zu erziehen.  Dabei verkümmern die so wichtigen Grundlagen bei den Schülern immer mehr. Leider. Das wird sich noch rächen.
gerd8888 hat folgendes geschrieben : | Du wärst doch eine gute Ergänzung. ... Da sehe ich den Markt und vielleicht kann Dein Programm eine wertvolle Bereicherung darstellen. |
Nein, mit Sicherheit nicht.
Erstens habe ich ein schwer gestörtes Verhältnis (äh, eigentlich gar keins  ) zu den sogenannten Apps für alle möglichen "tragbaren Fernsprecher", zweitens habe ich meine "kommerzielle" Phase hinter mir. siehe de.wikipedia.org/wik...nFunktion_Mathematik
Programmieren ist bei mir nur noch Spaß und Hobby. Ich werde mich nie wieder irgendeinem kommerziellen Druck aussetzen.
Wenn ich so überlege: Von diesem Druck habe ich vielleicht meine grauen Haare bekommen.
gerd8888 hat folgendes geschrieben : | Vielleicht gibt es auch einen Markt bei Altenheimen. |
Au, das tut weh.  Ich bin zwar alt, steinalt, aber so alt nun doch nicht.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
|