| Autor |
Beitrag |
>M@steR<
      
Beiträge: 288
Erhaltene Danke: 3
|
Verfasst: Mi 17.12.08 15:35
Zuletzt bearbeitet von >M@steR< am Di 17.09.13 01:11, insgesamt 11-mal bearbeitet
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mi 17.12.08 17:03
was die schriftart betrifft, findet sie sich in diesem meinem thread:
www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=33889
Die Zeichen dieser Schriftart kriegt man durch diese Funktion:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| function letter: Char; begin case random(3) of 0: result:=char(random(10)+48); 1: result:=char(random(26)+65); 2: result:=char(random(4)+97); end; end; |
Ohne Garantie; ich war jung und dumm (Ich habe gerade erstmal vor jedem aufruf von "Random" die "Randomize" entfernen müssen. vor *jedem einzelnen*  .)
Nettes Gimmik! Vielleicht könnte man das ganze noch Zufälliger aussehen lassen, im Augenblick scheint es wie eine schräge Welle herunter zu laufen. Auch ist die Uhr etwas schwer erkennbar, was aber vielleicht durch mehr Zufälligkeit verbessert werden könnte 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
crncpz
      
Beiträge: 59
WIN 2000, WIN XP Pro
Delphi 6
|
Verfasst: Mi 17.12.08 17:06
ganz nett umgesetzt (ich glaub ich muss mir den film mal wieder ansehen  )
aber
1) warum braucht die uhr 99% CPU Auslastung?
2) warum hört die uhr auf zu laufen wenn das fenster nicht aktiv ist?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19329
Erhaltene Danke: 1750
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 17.12.08 17:20
crncpz hat folgendes geschrieben : | aber
1) warum braucht die uhr 99% CPU Auslastung? |
Das ist bei mir nicht so, die hat durchgehend 0%. Hmm, Pentium 1?
Nein, im Ernst, das wird wohl an der Umsetzung liegen, weshalb vermutlich auch das... crncpz hat folgendes geschrieben : | | 2) warum hört die uhr auf zu laufen wenn das fenster nicht aktiv ist? |
...auftritt. Was nicht so schön ist.
Sieht aber ganz schön aus.
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Mi 17.12.08 17:46
>M@steR< hat folgendes geschrieben : | | PS: Ja ich baue villeicht noch einen Matrixzeichensatz ein. |
Die Originalzeichen sind hauptsächlich spiegelverkehrte Katakana und normale Zahlen.
Warum machst du die Uhr nicht größer?
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
Zuletzt bearbeitet von jakobwenzel am Mi 17.12.08 17:58, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Mi 17.12.08 17:54
crncpz hat folgendes geschrieben : | | 1) warum braucht die uhr 99% CPU Auslastung? |
weil du einen single-core-prozessor hast?  bei mir frisst er nur ca 50%, was am dualcore liegt ...
kA wie jaenicke das macht  ...
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19329
Erhaltene Danke: 1750
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 17.12.08 17:58
Ok, ich sehs, jetzt sinds 90%...
Der ProcessExplorer hatte es vermutlich nicht aktualisiert als ich zurück gewechselt war und ich hab nicht lange genug gewartet.
Irgendwas ist an der Umsetzung falsch.^^
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Mi 17.12.08 18:02
Bei so einer hohen Auslastung (bei mir 25% wegen QuadCore)
müsste ja das Bild praktisch mit PaintBox/Image gezeichnet werden.
Blos würde das verwendet werden, würde ja das auch im inaktiven zustand weiterlaufen.
Bei der kleinen Auflösung müsste das programm ca. 10% (20% bei Dual-Core und 40% bei Single-Core) nehmen auch wenn der Prozessor es zeichnet. FPS muss halt begrenzt sein.
Vielleicht ist es ja auch das Problem, vielleicht läuft das Programm auf 100 FPS?
Aber so find ich das Programm nicht schlecht. ^^
|
|
>M@steR< 
      
Beiträge: 288
Erhaltene Danke: 3
|
Verfasst: Mi 17.12.08 19:37
Zuletzt bearbeitet von >M@steR< am Di 17.09.13 01:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Mi 17.12.08 19:46
Also bei mir läuft das ohne nennenswerte CPU-Nutzung und auch wenn das Form nicht aktiv ist.
Nur etwas schwer abzulesen ist sie schon, die Uhr. Wie war das? Den Code zu lesen ist einfacher als direkt in die Matrix zu sehen. Naja, momentan ist selber auf die Uhr gucken noch einfacher^^
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
turboPASCAL
      
Beiträge: 193
Erhaltene Danke: 1
Win XP / Vischda
D6 PE / D2005 PE
|
Verfasst: Mi 17.12.08 19:52
Vill. liegt die hohe Auslastung daran das er zwei Timer verwendet, pro CPU einen. Effectiv wird es erst ab vier CPU's und aufwärts.
@>M@steR<, ein Timer Reicht, den Rest kann man brechnen.
Der Timer Interval reicht mit 25-30 ms absolut um eine gute Animation zu bekommen.
Den Font solltest du in deinem Programmverzeichnis liegen haben und über AddFontResource( PCHAR( ExtractFilePath( ParamStr(0) ) + 'blabla.ttf') );laden.
_________________ Nein, ich bin nicht der turboPASCAL aus der DP, ich seh nur so aus...
|
|
>M@steR< 
      
Beiträge: 288
Erhaltene Danke: 3
|
Verfasst: Mi 17.12.08 20:02
Zuletzt bearbeitet von >M@steR< am Di 17.09.13 01:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19329
Erhaltene Danke: 1750
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 17.12.08 20:58
>M@steR< hat folgendes geschrieben : | Delphi-Quelltext 1: 2:
| AddFontResource(pchar(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Matrix Code Font.ttf')); SendMessage(HWND_BROADCAST,WM_FONTCHANGE,0,0); |
Schon ausprobiert.  |
Du hast die Schriftart aber danach auch ausgewählt, oder?^^
Ich meine beim Edit z.B. Edit1.Font.Name := 'Arial'; zum Beispiel.
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Mi 17.12.08 21:02
Wie hast du das mit der Uhr gemacht? Hattest du dazu ne Anleitung, oder kannst du mal ein paar Dinge nennen die man dazu braucht und wissen sollte?
|
|
Webo
      
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14
Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
|
Verfasst: Mi 17.12.08 21:03
Was habt ihr alle für CPU-Auslastungen ? Schaut ihr etwa bei der CPU-Auslastung in % der gesamten Auslastung, oder wie ? Bei mir kommts auf 0%, auch wenns ein QuadCore ist, aber auf dem Laptop erziele ich das gleiche Ergebnis.
@Projekt: Find ich gut gemacht, nur könnten die Uhrzeitziffern größer sein, bzw. sich besser vom Rest abheben (vllt. Fett ?!), sowie, wie schon gesagt, dass die Uhr weiter läuft, auch wenn das Tool nicht das angewählte Fenster ist.
_________________ Man kann nur das aus dem Ärmel schütteln, was man auch vorher reingesteckt hat.
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Mi 17.12.08 21:10
Webo hat folgendes geschrieben : | | Was habt ihr alle für CPU-Auslastungen ? Schaut ihr etwa bei der CPU-Auslastung in % der gesamten Auslastung, oder wie ? Bei mir kommts auf 0%, auch wenns ein QuadCore ist, aber auf dem Laptop erziele ich das gleiche Ergebnis. |
Du hast etz 0% weil du die neue Version hast, die alte Version hatte die volllast gehabt. Die 1.1 hat die nicht mehr.
Außerdem wurde mit 1.1 auch der Fehler mit dem das er in Inaktiv aufhört zu rechnen auch schon behoben.
Das ist der Grund warum bei dir die 2 Probleme nicht da sind. ^^
Jetzt hab ich natürlich auch 0% ^^
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19329
Erhaltene Danke: 1750
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 17.12.08 21:13
Jetzt gefällts mir schon ganz gut und es funktioniert wunderbar, nur der Rand stört etwas, wie wärs mit einem Kontextmenü bei Rechtsklick zum Ein-/Ausblenden des Randes usw.?
Und schön wäre natürlich, wenn die Größe änderbar wäre. 
|
|
Webo
      
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14
Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
|
Verfasst: Mi 17.12.08 21:14
hui1991 hat folgendes geschrieben : |
Du hast etz 0% weil du die neue Version hast, die alte Version hatte die volllast gehabt. Die 1.1 hat die nicht mehr.
Außerdem wurde mit 1.1 auch der Fehler mit dem das er in Inaktiv aufhört zu rechnen auch schon behoben.
Das ist der Grund warum bei dir die 2 Probleme nicht da sind. ^^
Jetzt hab ich natürlich auch 0% ^^ |
Ich hatte die alte Version, deshalb wurde ja auch bei inaktiv pausiert ...
Aber gut zu hören, dass das nun gefixt ist *schnell die neue runter lad*
_________________ Man kann nur das aus dem Ärmel schütteln, was man auch vorher reingesteckt hat.
|
|
Webo
      
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14
Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
|
Verfasst: Mi 17.12.08 21:17
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Jetzt gefällts mir schon ganz gut und es funktioniert wunderbar, nur der Rand stört etwas, wie wärs mit einem Kontextmenü bei Rechtsklick zum Ein-/Ausblenden des Randes usw.?
|
Das mit dem Rand fällt mir grad auch so auf, eigentlich könnte man da von Anfang an auf "bsnone" stellen, oder wenigstens dem User ein Kontextmenü dafür zu geben.
[Edit]: Hehe, mir fällt ja grad auf, dass nach längerer Laufzeit der Uhr, nicht mehr die Zeit, sondern >M@steR< eingeblendet wird, Easteregg 
_________________ Man kann nur das aus dem Ärmel schütteln, was man auch vorher reingesteckt hat.
|
|
>M@steR< 
      
Beiträge: 288
Erhaltene Danke: 3
|
Verfasst: Mi 17.12.08 21:31
Zuletzt bearbeitet von >M@steR< am Di 17.09.13 01:12, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|