Autor Beitrag
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Di 04.08.15 16:56 
Moin,

hier mal drei Videos, die ich recht faszinierend fand. Vielleicht können die Videos ja auch als Inspiration dienen, sie als Softwaresimulation umzusetzen.

Zuerst ein mechanisches Zählgerät:
www.youtube.com/watch?v=rjWfIiaOFR4
Ziemlich einfache Mechanik. Toll finde ich die Holzumsetzung.

Noch spannender ist aber ein Murmeladdierer, mit dem sehr anschaulich verdeutlicht werden kann, wie binäre Zahlen addiert werden:
www.youtube.com/watch?v=GcDshWmhF4A
Gehört in jeden Informatikunterricht :D

Und zu guter Letzt ein hölzernes Zahlenschloss, welches sehr schön die Funktionsweise des Schlosses aufzeigt:
www.youtube.com/watch?v=CZ8WRDVgKrk

Vielleicht könnte man hier etwas dazu programmieren. Vielleicht eine Berechnung der Kombinationsmöglichkeiten bei variabler Anzahl Scheiben, bzw. Ziffern auf dem Schloss.

Viel Spaß!
Jens

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)

Für diesen Beitrag haben gedankt: Horst_H, Mathematiker
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Di 04.08.15 18:13 
Hallo Nersgatt,
das sind sehr schöne Videos. Danke.
Den mathematischen Zähler habe ich im Prinzip in meinem Matheprogramm unter dem Menüpunkt Arithmetik | Rechenhilfsmittel | Pascaline. Allerdings nicht in einer annähernd so guten grafischen Umsetzung.
Der Murmel-Addierer ist ebenfalls sehr reizvoll. Wenn ich mein Win10-Problem gelöst habe und wieder etwas mehr Muse habe, etwas zu programmieren, werde ich es versuchen.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 07.08.15 08:58 
Hallo,

eine Zeitlupe beim Addierer, wenn zum Bsp 31 auf 31 addiert wird , wäre noch schön, um den de.wikipedia.org/wik...arry-Ripple-Addierer bei der Arbeit zuzusehen.

Gruß Horst
gerd8888
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 205
Erhaltene Danke: 3

Win7
Delphi 10.1 Starter (kostenlos) Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 08.08.15 22:02 
Bei dem hölzernen Zahlschloss (Video 3). Warum springen die 3 Räder zum Schluss beim öffnen zurück. Ist da eine Feder eingebaut?
Nersgatt Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Mo 10.08.15 07:11 
Er erklärt ja das Problem, das sich die Kombination beim Schließen nicht verstellt. Das Problem erläutert er ab 1:30 und erwähnt auch, dass sein Schloss keinen Mechanismus hat, um das zu verhindern. Bei 2:00 zeigt er ein gekauftes Schloss, welches einen Mechanismus hat, welches den Rotoren "einen kleinen Kick" gibt, um die Rotoren beim Schließen zu verstellen, selbst wenn man es ganz vorsichtig schließt.
Bei seinen Holzschloss verstellt sich der Mechanismus, indem er das Schloss mit etwas Schwung schließt und sich so die Rotoren etwas weiter drehen. Würde man es langsam und vorsichtig schließen, dann würde sich die Kombination nicht verstellen.

Hier gibt es noch ein Bild der Einzelteile:
woodgears.ca/combolock/lock_parts-b.jpg

Wer es nachbauen will, kann für 7$ einen Bauplan kaufen.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
gerd8888
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 205
Erhaltene Danke: 3

Win7
Delphi 10.1 Starter (kostenlos) Lazarus
BeitragVerfasst: Di 11.08.15 15:54 
ja, funktioniert nur dann, wenn er es schnell wegschnipsen läßt.